Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Parameterdarstellung einer Ebene + Punktprobe

(Laksana S.)

Einleitung

Einleitung

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema ,,Parameterdarstellungen von Ebenen, sowie mit der Punktprobe".

Lizzy würdest du deinen Mitschülern bitte die Allgemeine Vorgehensweise erklären?

Allgemeine Vorgehensweise

Ja, gerne!

Parameterform einer Ebene

Parameterform einer Ebene

  • Vektor a = Stützvektor
  • Vektor u und v = Spannvektoren
  • r und s = Parameter
  • Vektor x = Ortsvektor eines jenes Punktes auf der Ebene

Die Parameterform ist eine von drei Formen, in der eine Ebenen dargestellt werden kann.

Die beiden anderen Formen sind die Normalform und die Koordinatenform.

Was ist eine Ebene und wie entsteht sie?

Was ist eine Ebene und wie entsteht sie?

- Ebenen im Raum sind durch drei Punkte festgelegt

- Die drei Punke dürfen nicht auf einer gemeinsamen Geraden liegen

- Ortsvektoren sind linear unabhängig voneinander

- Grundsätzlich: zwei Vektoren spannen eine Ebene auf

- Schnittpunkte einer Ebene mit den Koordinatenachsen nennt man Spurpunkte

- Ebenen können unterschiedliche Lagebeziehungen zueinander haben

- Mit Parameterform kann man beliebig viele Ebenengleichungen für dieselbe Ebene aufstellen

-Eine Ebene kann definiert werden durch: -> 3 Punkte

-> 1 Punkt und 1 Gerade

-> 2 Geraden

Vorgehensweise

Vorgehensweise

Bsp.: 3 Punkte gegeben

- Vektoren berechnen (Skizze hilfreich)

- Parameterdarstellung aufstellen/ Werte einsetzen

- Punktprobe: Überprüfen, ob ein bestimmter Punkt in der Ebene liegt

- Frage: Gibt es Werte, die ich für die Parameter einsetzen kann,

um vorne den gesuchten Punkt (X1/X2/X3) zu erhalten?

- Gleichsetzen

- LGS aufstellen (mit dem GTR oder per Hand lösen)

- Punktprobe: Auf beiden Seiten gleiches Ergebnis, dann liegt

der Punkt in der Ebene, wenn nicht, dann liegt er außerhalb

der Ebene

- kurze Schlussfolgerung

Danke dir, Lizzy.

Wer würde nun die Aufgabe 7a von der Seite 269 vorrechnen?

Beispiel

Aufgabenstellung

Ich würde gerne die Nr.7a vorstellen!

Ja, bitte

Grace !

Lehrerin

Aufgabenstellung

Augaben-stellung

Berechnung

Berechnung

Ich danke dir

Grace!

Zusammenfassung

  • Parameterdarstellung einer Ebene
  • Was ist eine Ebene und wie entsteht sie?
  • Allgemeine Vorgehensweise mithilfe eines Beispiels
  • Berechnung eines weiteren Beispiels aus dem Buch

Zusammenfassung

(Ende)

Danke für deine/Ihre Aufmerksamkeit!

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi