1. Definition Ethik
2. Was ist Sterbehilfe eigentlich ?
3. Christliche Ethik
4. Christliche Ethik am Beispiel Sterbehilfe
5. Das Bündis der Kirchen
- Teilgebiet der Philosophie
-Bedeutung: Gewohnheit, Sitte, Brauch
-Art und Weise wie jemand sein Leben führt
-Handlungsformen, Regeln an denen wir uns orientieren können
-Vermittlung von Werten
-Müssen erneuert und überdacht werden
- Erleichterung und Beschleunigung des Sterbeprozesses
- jede Art von Unterstützung, Hilfe und Zuwendung beim Sterben aber auch zum Sterben
- schwere Erkrankungen, bei denen der Tod nicht zu umgehen ist
- psychische Gedanken, die den Todeswunsch hervorrufen
- verlorene Lebenslust
- Hoffnungslosigkeit
- Enttäuschungen
- Erschütterungen
- "Tötung auf Verlangen"
- Sterbeprozess wird beschleunigt
- o. auf schnellem Wege mit einer tödlichen Infusion herbeigeführt
- die aktive Sterbehilfe ist in Europa nur in Belgien, Luxenburg, Niederlande legal
- Schweiz: Beihilfe zur Selbsttötung
> Medikamente die zum Tod führen werden bereitgestellt
- tritt in Kraft wenn der Tod als Folge einer unheilbaren Krankheit nicht zu verhindern ist
- der Patient lehnt jegliche medizinische Behandlung ab um länger zu leben
- Verwirklichung des Glaubens im alltäglichen Leben
- Einheit von Gottes-, Nächsten-, und Selbstliebe
- 10 Gebote - Richtlinien
- viele Punkte wie " Das Wort Gottes verbietet Ehebruch" gelten nicht mehr
> Die Gesellschafft wurde moderner
- bei den Themen Schwangerschaftsabbruch, Selbstmord und Mord verharrt die Kirche noch stark auf die biblischen Zeilen
- Nach der christlichen Ethik ist die Sterbehilfe eine Hilfe zum Selbstmord
>Vor Gott machen sich zwei Personen schuldig
> Derjenige, der mit “Hilfe” der Sterbehilfe sterben möchte
> Derjenige, der die Sterbehilfe leistet, tötet willentlich, er gilt als Mörder.
- nur Gott darf das Leben geben und nehmen
- Sterbehilfe und Mord gelten als Sünde
- es ist kompliziert wie man sich selbst zum Thema Sterbehilfe richten soll, wenn man nach der christlichen Ethik lebt, denn vieles ist noch unklar.
> Ist es Nächstenliebe?
> Darf nur Gott mein/unser Leben nehmen?
> Bin ich ein Sündiger, wenn ich mir mein Leben nehme?
> Warum darf ich mein Leid nicht beenden?
> Lässt Gott mich extra bis zum Ende leiden?
- Die evangelische + Katholische Kirche haben sich gemeinsam gegen jegliche Form der Sterbehilfe gewandt
> großer Einfluss in christlichen Ländern
> Polen, Deutschland, Italien, Spanien
> argumentieren auf biblischer Basis
- Solidarität mit den Leidenden
- humane Sterbebegleitung
> Sterbende und Schwerkranke begleiten
- Das Leben wird nicht mehr als unbezahlbar und unantastbar angesehen
- Abschaffung der christlichen Werte und Normen
- fehlender Einfluss
- aus der Sterbehilfe könnte schnell ein Geschäft werden
- es wird zu schnell gehandelt
> Entscheidung wird im Tiefpunkt getroffen
- Sterbehilfe bei unglücklichen, depressiven Menschen