Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Lagererziehung

Organisationsstruktur

Organisationsstruktur

Lagerformen

  • Stammlager
  • fester Standort
  • im regelmäßigen Wechsel von Gruppen belegt
  • Mobile Zeit- und Barackenlager
  • wechselnde Standorte

Lagerformen

Lager der HJ und des BDM

Lager der HJ und des BDM

  • Im Regelfall Zeltlager (nach vorgeschriebenem Muster)
  • Gleicher Tagesablauf -> wesentliche Bestandteile waren gleichsam rituelle Handlungen
  • In jedem Lager gleicher Ritus zur selben Zeit -> Volksgemeinschaft
  • Gemeinsamkeiten in Schulungsthemen
  • (Wehr-)Sport als selbstverständlicher Teil des Tagesablaufs
  • Tragen einer Uniform und Umgang mit Waffen -> obligatorisch
  • Uniform: kaschiert soziale Unterschiede -> ,,wahre Gemeinschaft"
  • Straffe Hirarchisierung (Führer - Gefolgschaftsprinzip)

,,Der wahrhaft freie Mensch bejaht diesen Zwang aus innerster Überzeugung und folgt ihm willig"

World War II, also known as the Second World War, was a global war that lasted

Pädagogische Funktion

  • Loslösung von Verwirrenden Bindungen des Alltages
  • Vorbehaltlosen Leben und Schaffen

der Gemeinschaft

  • "Nur deutscher Mensch" werden
  • Verlassen der Lagergemeinschaft als ein anderer, gefestigter Mensch mit echterem und höherem Streben
  • "Kameraden führen Kameraden"
  • Das "Du" als Ausdruck der wiedererstehenden Verbundenheit
  • Körperliche Frische und binden der Kameradschaft durch verschiedene Aktivitäten

Fotobeispiel

Fotobeispiel

HJ- Pfingstlager dr Essener HJ in Rauschenburg(Sommer 1935)

Beschreibung

  • Zeltlager
  • Vordergrund: das Hakenkreuz am Eingangstor
  • vor Hütte ,,Aufpasser''
  • im Hintergrund mehrere Zelte aufgebaut (geordnet)
  • Kinder gleichaltrig
  • tragen einheitliche Uniform
  • in Gruppen versammelt
  • ,,Anführer'' steht vor der Gruppe

Aspekt der Volksgemeinschaft

  • Einheitliche Uniformen

--> soziale Unterschiede werden kaschiert

  • Gleichaltrig
  • Gemeinsames Interesse am Lager
  • Gemeinsame Erlebnisse/Aktivitäten

-->Zusammengehörigkeitsgefühl

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi