Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Potentialentfaltung

Auftrag & Ziele

Abgleich

von Auftrag und Zielen

der Bezirksregierung NRW

mit dem pädagogischen Leitbild

und dem didaktischen Unterrichtskonzept

der

Weitere Infos unter:

ttps://www.zukunftsschulen-nrw.de/themen/

iv-begabungen-foerdern/begabungsfoerderung/

Auftrag an die Schulen

durch die Bezirksregierung NRW

Jeder Schüler/jede Schülerin hat das Recht darauf, dass wir…

seine/ihre Potenziale finden

seine/ihre Stärken herauszustellen

seine/ihre Schwierigkeiten abbauen

ihm/ihr Herausforderungen anbieten.

(vgl. Schulgesetz NRW)

Auftrag

Leitbild der 4. AGS

4. AGS - unser Leitbild

Potenzialentfaltung

an der 4. Aachener Gesamtschule bedeutet,

einen gemeinsamen Raum zu schaffen,

der allen die Möglichkeit gibt,

ihre individuellen Stärken, Fähigkeiten und Schätze zu entdecken, zu entwickeln und zu vermehren.

Weitere Infos unter:

https://www.aachener-gesamt.schule/schulkultur/leitbild.html

Ziele der Begabungsförderung

Ziele

Innerschulisch (im Unterricht)

  • Betonung der aktiven für das eigene Lernen verantwortlichen Rolle

  • Kennen lernen anderer Lehr-, Lern- und Arbeitsformen

  • Anwendbarkeit des Gelernten (Theorie-Praxis-Bezug)

  • Entwicklung von eigenständigen Problem-lösungstrategien, Forscherverhalten und -vorgehen

Innerschulisch

(im Unterricht)

Beispiele praktischer Umsetzung an der 4. AGS

Umsetzung

4. AGS

  • Lernbüros

  • Praxislabor NW

  • Werkstätten

  • Projektzeiten

  • Studier- und Beratungszeiten

  • Projekt Herausforderung

Innerschulisch (zusätzlich zum Unterricht)

  • Beschäftigung mit vom Lehrplan/Unterricht eher weniger üblichen Themen, Gegenständen eines Faches

  • Unterstützung der Bereitschaft zur Beschäftigung mit spezifischen Fachproblemen und Fragestellungen (sog. „Tiefenbohrungen")

Innerschulisch (zusätzlich zum Unterricht)

Umsetzung

4. AGS

  • Projektzeiten

  • AG (bspw. Bienen)

  • Wahlpflichtbereichen

Beispiele praktischer Umsetzung an der 4. AGS

Außerschulisch

  • Stärkung der Kooperation von Fachlehrern/Schulen und externen Partnern wie zum Beispiel Hochschulen.

  • Erleichterung von Übergängen (weiterführende Schule, Berufseinstieg, Studium, Quereinsteiger, innerhalb der Sekundarstufe I und II von Klasse (Kurs) zu Klasse (Kurs) (parallel, nach unten/oben)

Außerschulisch

4. AGS

  • Werkstätten in Kooperation mit der Natur- und Kulturbeauftragten

  • Kooperation mit der RWTH und der FH in den Mint Bereichen (alle Jgst.)

  • Potentialanalyse und Praktika (Jgst. 8 & 9)

  • Zukunftsorientierung und Berufsberatung in Kooperation mit der ARGE (Jgst. 10)

  • Lernexpedition (Jgst. 11)

  • Studieren vor dem Abi (OS)

Beispiele praktischer Umsetzung an der 4. AGS

Verantwortliche

Mehrheitlich gehören diese,

von der Bezirksregierung

speziell für die Begabtenförderung

ausgewiesenen Ziele und Aufträge,

bereits zum Schulkonzept der 4. AGS.

Verantwortlich für die Umsetzung

sieht sich daher das gesamte Kollegium.

Verantwortliche

Aufgaben

der Arbeitsgruppe Potentialentfaltung

AG Potential-entfaltung

  • Eigene Weiterbildung zum Thema (Hoch-)Begabung, um u.a auch Underachievern und solchen Kindern zu helfen, deren familiärer Background keine Unterstützung erwarten lässt.

  • Weiterbildung des Kollegiums zum Thema (Hoch-)Begabung (Interne wie externe Fortbildungsangebote)

  • Information über/ Weiterleitung von außerschulischen Fördermaßnahmen.

  • Kontaktaufnahme zu externen Experten.

Potentiale und Begabung

Potentiale

Der Förderung besonderer Begabungen und Hochbegabtenförderung in NRW liegt ein dynamischer Begabungsbegriff zugrunde,

d. h. Begabungen entwickeln sich durch Wechselbeziehungen und können in diesem Prozess durch pädagogisches Handeln unterstützt werden.

Weitere Infos unter:

https://www.zukunftsschulen-nrw.de/themen/iv-begabungen-foerdern/begabungsfoerderung/

(Hoch-)Begabung?

Von einer Hochbegabung spricht man, wenn im Rahmen eines Intelligenztests (IQ-Tests) ein Intelligenzquotient von über 130 festgestellt wird.

Statistisch gesehen weisen zwei von hundert Menschen eine Hochbegabung auf.

Menschen mit einem Intelligenzquotienten von über 115 gelten als überdurchschnittlich intelligent.

Der normale Intelligenzquotient liegt zwischen 85 und 115.

(Hoch)-Begabung

Weitere Info unter:

https://www.begabtenpaedagogik.de/hochbegabung.html

Verteilung

Theorie der multiplen Intelligenzbereiche nach Gardner

Mögl. Begabungs-bereiche

1. Sprachliche Intelligenz

2. Logisch-mathematische Intelligenz

3. Räumliche Intelligenz

4. Musikalische Intelligenz

5. Körperlich-kinästethische Intelligenz

6. Intrapersonale Intelligenz

7. Interpersonale Intelligenz

8. Naturalistische Intelligenz

9. Existentialistische Intelligenz

Weitere Infos unter:

https://www.k2-verlag.de/media/pdf/die_theorie_der_multiplen_Intelligenz.pdf

Münchner Begabungsmodell nach Heller

Mögl. Einflüsse

auf die Entfaltung

Weitere Infos unter:

http://www.mhaensel.de/begabungsfoerderung/begabungsmodelle.html

Diagnostik

Diagnostik

Talent can't be taught,

but it can be awakened.

Wallace Stegner

Mögliche Hinweise auf

hohe/überdurchschnittliche Intelligenz

  • hohe intellektuelle Denkfähigkeit
  • hohes Arbeitsbedürnis und hohes Lerntempo
  • Gute Fähigkeit, kritisch und wertend zu denken
  • Selbstkritisch - Streben nach Perfektion
  • Minimum an Anleitung notwendig
  • Gute Beobachtungsfähigkeit
  • Hohe Eigenverantwortlichkeit
  • Ablehnen von Routinen (Non-Konformismus)

Vorsicht:

Es gibt keine eindeutige Merkmalliste!

Mögl. Anzeichen

Mögliche Profile von Hochbegabten nach Betts/Neihardt

  • Der erfolgreiche Schüler
  • Der Herausforderer
  • Der Rückzieher
  • Der Aussteiger
  • Der Lern- und Verhaltensgestörte
  • Der Selbstständige

Profile

Vgl. dazu: Betts, George T. und Kercher, Jolene K.

"Der Weg des selbstbestimmten Lernens" Auf dem Weg zu autonomen Leben.

Hrsg. von Franz J. Mönks und Ulrike Kemper, LIT Verlag Berlin.

Möglichkeiten päd. Diagnostik

  • Lehrerbeobachtung (Leistung, Lernverhalten)

  • Checklisten (Fragebögen und Merkmallisten)

  • Nominierungen (Peer-Nomination)

  • Selbstbeobachtungen und -einschätzungen (Portfolio)

  • Gespräche mit Schüler/in und Eltern

Päd. Diagnostik

Möglichkeit der Diagnostik

in den Studier- und Beratungszeiten der 4. AGS

Beratungs-konzept

an der 4. AGS

Die Beratungen in den Studierzeiten und Testrückgaben unter 4 Augen sind in unserem System die Grundlage für den Aufbau einer vertrauensvollen Leher*innen-Schüler*innen Beziehung.

Diese reflektierenden Gespräche bieten darüber hinaus eine von vielen Gelegenheit im Schulalltag

individuellen Neigungen und Interessen

sowie Motivationshemmnissen

auf die Spur zu kommen.

Möglichkeit

externer psychologischer Diagnostik

  • Intelligenztestdiagnostik

(Eindimensionale oder

mehrdimensionale Testverfahren)

Psy.

Diagnostik

Externe Ansprechpartnerin

für die Städteregion Aachen

Hedwig Michalski

Franzikus-Schule, Kath. GS

Kompetenzteam Kreis Heinsberg,

Städteregion Aachen

Externe Ansprech-partner

Angebote zur Potentialentfaltung

Förderung

1. Fördern im Unterricht

2. Fördern im schulischen Rahmen zusätzlich zum Unterricht

3. außerschulische Fördermöglichkeiten

1. Fördern im Unterricht

1.

  • Binnendifferenzierung

  • Begabungsgerechte Aufgabenstellungen

  • Offener Unterricht

  • Expertenarbeit/Drehtürmodell

Fördern im Unterricht an der 4. AGS

  • Bearbeitung der Bausteine auf 3 unterschiedlichen Niveaustufen

  • Individuelle Anpassung des Bausteines (Lernplans) auf die Bedürfnisse des Kindes möglich

  • Substitution einzelner Bausteine durch beispielsweise anspruchsvollere Lektürebausteine (Englisch und Deutsch)

  • Bestimmung der eigenen Lerngeschwindigkeit

4. AGS

2. Fördern im schulischen Rahmen zusätzlich zum Unterricht

2.

Enrichment

(= Anreicherung des eigentlichen Lerninhaltes)

Beispiele:

  • Drehtürmodell
  • Wahlpflichtbereich: zwei Fremsprachen parallel

Akzeleration

(= Beschleunigung des Lernens)

Beispiele:

  • frühzeitige Einschulung
  • Überspringen einer Jahrgangsstufe

Außerschulische Möglichkeiten

zur Begabungsentfaltung

3.

Der Lernstoff der Schule/bestimmte Themen werden außerschulisch vertieft und erweitert

Angebote an

Nachmittagen-, Wochenenden- oder in Ferienkursen

durch geschulte Fachreferenten/Themenexperten

Der Lerner/die Lernerin braucht die Unterstützung von Eltern/Erziehungsberechtigte

Ansprechpartner/innen

Für jede außerschulische Möglichkeit

zur Begabungsentfaltung

gibt es an der 4. AGS

einen Ansprechpartner/ eine Ansprechpartnerin.

Außerschulische Angebote werden durch die Tutoren oder die entsprechenden Fachlehrpersonen vermittelt.

Ansprechpartner/innen

4.AGS

Angebote

der verschiedenen Fachbereiche

Angebote

4.AGS

Sprachen

Spanisch:

  • Schüleraustausch mit Albacete

Niederländisch:

  • Schüleraustausch mit Bonnefanten-College in Maastricht (Jgst. 9)
  • Schüleraustausch mit Jena XL College in Zwolle (Jgst. 10)

Englisch:

  • Austausch mit dem Özdemir Sabancı Emirgan Anadolu Lisesi in Sarıyer/Istanbul/Türkei (Jgst. 9)

MINT

Unsere innerschulische MINT Grundausbildung erweitern wir durch zusätzliche Angebote in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner.

Einige dieser zusätzlichen Förderangebote variieren halbjährlich,

andere sind fest integrierter Bestandteil des MINT Kurrikulums

(Bsp.: MINT Projekttage in Jahrgangstufe 7, Boy's and Girl's day, Natur-und Kulturtag).

Weitere Infos zum MINT Bereich:

https://www.aachener-gesamt.schule/unterricht/mint/praesentation/

MINT

Kooperationspartner

Kooperations- partner

  • Energeticon Alsdorf
  • ZdI (Zukunft durch Innovation) Kreis Heinsberg
  • RWTH Aachen Physik/Schülerlabore
  • Science College
  • Zinkhütterhof (gelegentlich)
  • Ingenieure ohne Grenzen (gelegentlich)
  • MINT Konferenz der Städteregion Aachen
  • Aachener Modell II
  • FH Aachen
  • Continental
  • eXploregio.net
  • Verein zur Förderung der Sozialintegration e.V.
  • GemüseAckerdemie
  • Bienenwerkstatt/Imkerei (Schulintern mit dazu ausgebildeten Lehrpersonen)

Kunst & Kultur

Musik:

  • Ganz Ohr
  • Trommel AG

Kunst:

  • Workshopangebote Aachener Modell II
  • Kooperation mit dem Theater Aachen

Kultur:

  • GLOBAL GOALS - Ziele für nachhaltige Entwicklung

bspw.: Einkaufen im globalen Supermarkt

Die Angebote werden gestellt

in Zusammenarbeit mit

unserer Kulturagentin M. Nordhausen.

Kunst

&

Kultur

Wettbewerbe

Deutsch: Vorlesewettbewerb

Mathematik: Känguru Wettbewerb

Englisch: Big challenge

Wettbewerbe

Fächerübergreifende Projekte

  • Abenteuer Helfen (Jgst. 7)

  • Herausforderung (Jgst. 8/9)

  • Berufspraktikum (Jgst. 9)

  • Lernexpedition (Jgst. 11)

Alle fächerübergreifenden Projekte zur Begabungsentfaltung sind in

ein umfangreiches Vor- und Nachbereitungprogramm eingebettet.

Fächer-übergreifende Projekte

Grenzen

Grenzen

Beispiele

für mögliche Hemmnisse und Grenzen

in der Begabungsentfaltung

(Die Beispiele sind weder auf eine spezifische Schule noch auf bestimmte Personen bezogen.)

Schülerinnen und Schüler

  • mangelnde Motivation

  • unzureichende Lerntechniken

  • Vertrauensverlust

  • ungünstige co-kognitiven Selbstkompetenzen

SuS

Eltern

  • Überforderung durch schwierige Erziehungsaufgabe und evtl Zusätzliche Problematik

(LRS, ADS/ADHS, gesundheitl. Einschränkungen)

  • Vertrauensverlust in die Institutionen durch negative Erlebnisse in Kindergarten und Schule

  • Projektion eigener Ziele auf die Kinder

Eltern

Lehrperson

Lehr-person

  • ungünstige subjektive Theorien

  • falsche Erwartungen und Vorurteile

  • anderweitig benötigte Resourcen

Institution

Institution

  • Organisatorisches (Stundenpläne)

  • juristischer Rahmen (Versicherungfragen, Versetzungsordnung, APO-GOSt, Sprachenfolge beim Schulformwechsel)

  • Angebot und Erreichbarkeit

(regional sehr unterschiedlich)

  • knappe Rescourcen

Quellen/Literatur

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi