Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Pikler Pädagogik

Beyza, Mehtap, Claudia

LF04 bei Tina Kellner

Biografie

Zogen von Wien nach Budapest

Zurück nach Budapest; als Kinderärztin anerkannt

Nach Krieg: Kümmerte sich in ungarischer Organisation um verlassene Kinder

10 Jahre Kinderärztin; schwere Zeiten --> jüdische Herkunft

1946-1979

1940

Emmis Leben

1902-1984

1908

1935

Wunsch Kinderärztin zu werden

Gründet Säuglingsheim "Lóczy"

Medizinstudium bringt sie nach Wien

Erstes Buch:

"Friedliche Babys - zufriedene Mütter"

Kind

Säuglinge/Kinder kompetente Wesen, die Umwelt wahrnehmen und verstehen wollen

Jedes Kind hat eigene Persönlichkeit, somit auch eigenes Entwicklungs- und Lerntempo

Persönlichkeit entfaltet sich am besten, wenn Kind sich selbstständig entwickeln darf.

Keine Marionette in den Händen eines mächtigen Erwachsenen!

Bild vom Kind

Emmi Pikler:

„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das wichtigste ist.“

3 Aspekte der Pikler Pädagogik

Die 3 Aspekte der Pikler Pädagogik

Pflege

Pflege

1.

Dem Kind alle Schritte ankündigen und erklären

2.

Geduldig sein

3.

Ruhe vermitteln

4.

Sicherheit durch bekannte Abläufe

Bewegung

Bewegung

Bewegungsabläufe müssen selbst erlernt werden

Neue Bewegungsarten werden erst dann erprobt, wenn es in der vertrauten absolut sicher ist

Bewegung aus eigenem Impuls, jedes Kind hat sein eigenes Tempo

Spiel

  • Kindern sollte ermöglicht werden frei zu spielen und zu experimentieren

  • Spielzeug sollte auf keine bestimmte Funktion festgelegt sein

4 Prinzipien der Pädagogik

Respekt;

Eigeninitiative

Förderung;

Gesundheit &

Wohlbefinden

Unterstützung;

stabile Beziehung zu Vertrauten

Kind

Bestreben;

Anerkennung

Kritik

  • guter Ansatz
  • Förderung der Fähigkeiten

Kritik

  • Personalschlüssel
  • wenig körperlicher Kontakt
  • Zeitdruck
  • Gefahr der Vernachlässigung

3:40 und 6:50

Videos

°Albrecht, Brit/ Baum, Susanne/ Behrend, Carola/ Cornils, Volker/ Eggers, Ute/ Gartinger, Silvia (Hrsg.) / Hauschildt, Elke/ Dr. Liebscher-Schebiella, Patricia/ Janssen, Rolf (Hrsg.) / Ruff, Amelie/ Schulze, Susan-Barbara/ Witzlau, Claudia 2014: Erzieherinnen + Erzieher - Professionelles Handeln im sozialpädagogischen Berufsfeld, Band 1, 1. Auflage, Berlin, Cornelsen Schulverlage GmbH/ Cornelsen Verlag GmbH

° Pikler, Emmi 2000: Freidliche Babys-zufriedene Mütter. Pädagogische Ratschläge einer Kinderärztin, 10 Auflage, Freiburg, Verlag Herder

°http://www.piklerinternational.com/de/aktivitaeten/technische-artikel/67-ein-treffen-mit-emmi-pikler-und-ihren-mitarbeiterinnen-vom-kinderheim-in-loczy-zur-piklerischen-achtsamkeit-gestern-bis-heute-1967-214

°http://pikler-hengstenberg.at/wp-content/uploads/2016/06/freigeist.pikler.pichler-bogner_czimmek.pdf

°http://www.budapester-archiv.bzt.hu/2007/07/23/pikler-institut-und-kinderheim-loczy/

°http://pikler-hengstenberg.at/pikler-aus-und-weiterbildung/pikler-kleinkindpaedagogik

°https://www.kindererziehung.com/Paedagogik/Alternative-Erziehung/Pikler-Paedagogik.php

°https://de.wikipedia.org/wiki/Emmi_Pikler

° https://www.youtube.com/watch?v=_hTXyq3sMhQ&t=285s

°https://www.youtube.com/watch?v=AG7MUM_d32I&t=416s

Quellen

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi