Loading…
Transcript

Antrieb, Fachlichkeit, Veränderungs- und Entwicklungswille

von Außen:

- Paradigmenwechsel

- Arbeitnehmermarkt

Analyse und Bewertung: Ursachenidentifikation

von Innen:

-Systemträgheit

-keine Unternehmens-Strategie

- keine klare Kommunikation und

- keine nachvollzieh-bare Kommunikations-struktur

- unausgesprochene Erwartungen

- Generationenwechsel

Identifizierung der Hauptursachen für interne und externe Probleme zur Schaffung einer fundierten Analyse und Bewertung.

Beharrungskräfte und Kommunikationsprobleme

Beharrungskräfte

Beharrungskräfte und ineffektive Kommunikation als Hauptursachen für interne Probleme in der Unternehmensstruktur.

Paradigmenwechsel und Arbeitsmarkt

Feedback-Kultur fördern

Externe Probleme durch den bevorstehenden Paradigmenwechsel und den anspruchsvollen Arbeitsmarkt.

Regelmäßige Feedback-Sitzungen und offene Kommunikation helfen dabei, Misverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Effektive Change Management Strategien

Langjährige Mitarbeitende und Beharrungskräfte

Generationenwechsel und Leitungswechsel

Förderung der Anpassung an Veränderungen durch Transparenz und einer klaren Unternehmensstrategie.

Förderung einer offenen Feedback-Kultur.

Klare, moderne Fachlichkeit.

Klare Kommunikations-Strukturen und Hierarchien.

Der Übergang zwischen verschiedenen Generationen und Führungskräften kann zu Konflikten, unterschiedlichen Arbeitsstilen und Wertvorstellungen führen. Ein gezielter Wissenstransfer und Mentoring sind Schlüsselfaktoren für einen reibungslosen Wechsel.

Langjährige Mitarbeitende, die an etablierten Arbeitsweisen festhalten, können Veränderungen blockieren. Das Management muss Wege finden, um ihre Erfahrung zu nutzen und gleichzeitig Innovation zu fördern.

Dysfunktionale Struktur in der GF

Eine dysfunktionale Struktur in der Geschäftsführung kann zu Ineffizienz, Entscheidungsstau und mangelnder Innovation führen. Klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Hierarchien sind essentiell für eine effektive Führungsebene.

Trägheit im System überträgt sich auf das gesamte Unternehmen.

Interne Probleme und Herausforderungen

Interne Probleme können die Effizienz und das Wachstum eines Unternehmens stark beeinflussen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die beharrlichen Kräfte, Kommunikationsprobleme und die Struktur in der Geschäftsführung werfen.

Change Management

in der GiB

Kommunikationsprobleme

Beharrungskräfte

Fehlende oder ineffektive Kommunikation kann Missverständnisse, Konflikte und Abteilungsisolierung verursachen. Es ist wichtig, klare Kommunikationswege zu etablieren und ein offenes Feedback-Klima zu fördern.

Erwartungen sind meist implizit und werden sich nicht gegenseitig mitgeteilt.

Beharrungskräfte sind Widerstände gegen Veränderungen, häufig aufgrund von Routinen, Angst vor Neuem oder dem Wunsch nach Kontrolle. Diese Kräfte können den Fortschritt und die Flexibilität behindern.

Beharrungskräfte vs. Antrieb!

Flexibilität und Agilität

Die Fähigkeit, sich schnell an neue Marktbedingungen anzupassen, ist im Zeitalter des Paradigmenwechsels entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

Gruppenleitungen Tafö/Tabi/KiGa

Die Gruppenleitungen in den Bereichen Tafö, Tabi und KiTa überwachen und unterstützen die pädagogischen Prozesse in den entsprechenden Gruppen von der Tagesbildungs- und den Tagesförderstätten sowie in den KiTas.

Anpassung an neue Denkweisen

Es ist entscheidend, alte Denkweisen zu überwinden und neue Herangehensweisen zu akzeptieren, um den Paradigmenwechsel erfolgreich zu bewältigen.

Herausforderungen durch Paradigmenwechsel

Der Paradigmenwechsel in der Unternehmenswelt erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

kurze Analyse interner und externer Herausforderungen

Mitarbeitende

Standortleitungen/Gruppenleitungen Wohnen

Die Mitarbeitenden bilden die Basis der Unternehmensstruktur und tragen durch ihre tägliche Arbeit zum Erfolg und kontinuierlichen Betrieb des Unternehmens bei.

Die Standortleitungen und Gruppenleitungen Wohnen sind für die Koordination und das Management von Wohn- und Taföstandorten zuständig.

Einrichtungsleitungen

Die Einrichtungsleitungen sind verantwortlich für die operativen Entscheidungen und die Umsetzung von Richtlinien auf der Ebene der einzelnen Einrichtungen oder Abteilungen.

Struktur der Firma auf verschiedenen Ebenen

Eine vielschichtige Betrachtung der Organisationsstruktur auf verschiedenen Ebenen

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung bildet die oberste Ebene der Unternehmensstruktur und trägt die Hauptverantwortung für strategische Entscheidungen und die Leitung des Unternehmens.