Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer
Ein Überblick
Das Team der KEB
- Ingo Faus (Abteilungsleitung HAII/4 Erwachsenenbildung und Hochschulen
- Sonja Haub (Bildungsreferentin KEB Pfalz)
- Birgit Bader (Sachbearbeitung und Sekretariat)
Außerdem:
- Gertrud Fickinger (Bildungsreferentin KEB Saarpfalz)
- Ruth Karr (Sachbearbeitung und Sekretariat)
Formate,
Projekte &
Ausstellungen
Formate, Projekte & Ausstellungen
- Erinnern - Gedenken - Mahnen: Veranstaltung zum 27. Januar (Gedenktag an die Opfer des Holocaust)
- Forum katholische Akademie, Samstagmorgen im Kloster: Vortragsreihen
- SingLEBEN: Veranstaltungsformat speziell für Singles
- 1700 Jahre jüdisches Leben: Veranstaltungsreihe zum Jubiläumsjahr 2021
- Kirchenpädagogische Ausbildung, Theologie im Fernkurs: Qualifizierungskurse
Ausstellungen:
- Lebens.Kunst.Weisheit.
- Leben im Tod - Tod im Leben (Auftakt geplant für 2021)
- u.a.
KEB-Magazin
- analoge Ankündigung größerer / besonderer Bildungsveranstaltungen
- Veröffentlichung dreimal im Jahr
- Querschnitt über das Programm der Erwachsenenbildung innerhalb des Bistums (auch der Verbände, Pfarreien, ...), Empfehlungen, Nachrichten
Homepage
Digitaler Auftritt der KEB mit "Portal-Charakter"
- regelmäßige Impulstexte zu Kirche, Gesellschaft, Kultur, ...
- Nachrichten
- Informationen zu Partnern
- Hinweise zu Mitarbeit und Kooperation
- Veranstaltungskalender der KEB-Diözesanstelle sowie der Kooperationspartner und Bildungsbeauftragten
Kooperation
- Ansprechpartner für Bildung vor Ort (in den Pfarreien)?
- Meldung der Bildungsveranstaltungen für den Veranstaltungskalender auf der Homepage oder für das KEB-Magazin
- gemeinsame Veranstaltungen
Unterstützung
- überregionale Werbung für Bildungsveranstaltungen auf der Homepage der KEB
- überregionale Werbung für ausgewählte Bildungsveranstaltungen im KEB-Magazin
- Unterstützung für die Verantwortlichen durch
- Hilfe bei der Referentensuche
- Druck von Plakaten und Flyern
- Zuschuss bei förderfähigen Veranstaltungen (nach dem Weiterbildungsgesetz in RLP)
- Austausch und Vernetzung mit anderen Bildungsverantwortlichen aus Pfarreien und Verbänden