Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Zucker, Baumwol,

Tabak, Silber, Gold

billige Waren, Stoffe,

Alkohole, Waffen

Sklaven

Europaeische Expansion

Kap der

Guten Hoffnung

Created by: Aycelen Yildizli

04. 06. 2019

Europa

Europa

-große Fahrten über Weltmeere ab dem 15. Jahrhundert

-Entdeckungen von ,,unbekannten Teilen der Erde''

Portugal

- war das erste Land, was sich auf die Weltmeere begab

- Erschließung der Atlantikküste Afrikas seit 1415

- Lage Portugals am direkten Seeweg

Auf Südkurs -

bis zum Kap der Guten Hoffnung

TIMELINE

1415-1488

1418 Madeira

1427 Azoren

1470er Äquator

1444/45 Kap Verde

1488 Kap der Guten Hoffnung

Auf Südkurs -

bis zum Kap der Guten Hoffnung

Bartolomeu Diaz

Bartolomeu Diaz

- umsiegelte das Kap der Guten Hoffnung

-> südlichster Punkt Afrikas

- Ambition was sehr erfolgreich

- Grundlage für die Reise Indiens (bzw. Eroberung von Teile Indiens)

Vasco da Gama

- verließ 1497 Lissabon

- umsegelte das Kap der Guten Hoffnung

- überquerte den Indischen Ozean

- 20. Mai 1498 Calicut

- 1502 Gründung von Niederlassungen für das portugisische Königreich in Sofala und Mosambik

Pedro Álvares Cabral

-Entdeckung Brasiliens (1500)

Pedro Álves Cabral

Photo 2 P. Álves Cabral

Vasco da Gama

Afrika

-1415 Marokko wird von den Portugiesen erobert

-1434 Kap Bojador (Vorgebirge Nordwestküste Afrikas)

-1444/1445 Kap Verde (westlichster Punkt Afrikas)

-ab 1482 Kongo

-1488 Kap der Guten Hoffnung (südlichster Punkt des Kontinents)

Spanien

Spanien

- Entdeckungsfahrten um Handel zu betreiben

- stellten Christoph Kolumbus 3 Schiffe zur Verfügung (Santa Maria, Niña, Pinta)

- 3.August 1492 - 15.März 1493 erster Vorstoß nach ,,West-Indien''

-12.Oktober 1492 Entdeckung des amerikanischen Kontinents durch die Europäer

Christoph Kolumbus

(1451-1506)

Christoph Kolumbus

(1451-1506)

-Seefahrer und Entdecker

-versuchte in westlicher Richtung nach Indien zu kommen

-Vorstoß am 3. August 1492 mit drei Schiffen (Santa Maria)

-entdeckte dabei am 12. Oktober 1492 Amerika

Christoph

Kolumbus

Photo 1

Santa Maria

Der Vertrag von Tordesillas

- Ursache: Wer darf welche überseeischen Gebiete beanspruchen (Portugal oder Spanien) ?

- Papst Alexander VI. führte eine Anordnung ein

-> führte zu Einschränkungen der Portugiesen im Südatlantik

-> König von Portugal protestierte beim Papst: drohte Spanien mit Krieg

- König von Spanien gab nach

- 7. Juni 1494 : Kompromiss

- alle Gebiete westlich des 46. Längegrades : Spanien

- alle gebiete östlich davon: Portugal

Die Aufteilung der Welt nach dem Vertrag von Tordesillas

Amerika

Amerika

Amerika ist von Ureinwohnenrn besiedelt

-Christoph Kolumbus sucht im Auftrag von Spanien einen Seeweg nach Indien

-Er entdeckt 1492 Amerika

-Entdecker und Eroberer (Konquistadoren) beuten das neue Land aus

Kolonialreich in Amerika im 16./17. Jahrhundert

- Eroberung Mittel- und Südamerikas durch Konquistadoren (Eroberer)

- indianische Völker wurden vertrieben und ermordet

- Großteil der Bevölkerung unterlag den eingeschleppten Seuchen

- 1519-1521 Einnahme des Aztekenreichs in Mexiko

- 1531-1534 Eroberung des Inkareichs in den Anden

- Siedler (Pelgrins): Anbau von tropischen Produkten/ Getreide

- > Indios verlieren Land und werden zu Sklaven

- Mienen wurden mit indianischen Zwangsarbeiter betrieben

-> enorme Silberlieferungen aus Mexiko und Peru

- Silberstrom fließt in andere Teile der Welt (Asien)

Kulturbegegnung

- Umgestaltung des Erdteils -> Lebensformen, Landwirtschaft, Sprache, Glaube ...

- Indos dankten ihren neuen Herren mit Treue

- westliches Wissen -> Nutzen daraus ziehen

- Schließung von Kooperationen -> Vorteile+Verbündete

Kulturbegegnung

Zusammenstoß der Kulturen

- Stämme wurden verjagt und ermordet (Massaker)

-> Völker sterben aus

- Einschleppung von Krankheiten

- Versklavung, Arbeitzwang, Ausbeutung

- Kapitalismus

Quellen

Quellen

- DUDEN Basiswissen Schule Geschichte (7. Klasse bis Abitur)

- Lehrbuch, Buchners Kolleg Geschichte

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi