Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Romantik

Presentiert von

Nina Sancak

Gliederung

Gliederung

  • Begriff der Romantik
  • Ursache & Motive
  • Merkmale
  • Zentren
  • Autoren & Werke
  • Quellen

Begriff der Romantik

  • Lat.: lingua romana = Volksprache
  • Abenteuerliche, fantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten
  • Volkssprache, keine lateinische gelehrten Sprache
  • "Romanz" symbolisiert wilde Landschaft, Regelosigkeit und ungestürmte Naturgefühl

Begriff der Romantik

ursache & Motive

  • Gegenbewegung zur Aufklärung
  • Ablehnung gesellschaftlicher Entwicklung
  • Gegenwelt zur Vernunft
  • Traum, Sehnsüchte, Unbewusste, Dämonische, Heilige
  • Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit

Ursache

&

Motive

Zentren

1804

1848

1795

1815

Spätromantik

berlinerromantik

1815-1848

Frühromantik

Jenaerromantik

1795-1804

Hochromantik

heidelbergerromantik

1804-1815

Merkmale

Merkmale

WELTFLUCHT & NATUR

  • Flucht vor Wirklichkeit
  • Gegenpol zum unnatürlich, lebensfeindlich empfundenen Leben in Städten

Weltflucht & Natur

IDEALISIERUNG DES MITTELALTERS

Idealisierung des Mittelalters

  • Imaginierte Rückkehr
  • Einzelfälle Antike
  • Verklärung
  • Hinwendung zu anderen Kulturen

Fantasie- und Traumwelt

  • Grundlegend, mächtig für ganzheitliche Poetisierung
  • Schlafzustand = erfoschung dunkler Bereiche der Seele

Betonung des Individuums

Betonung

des Individuums

  • Gefühle, Emotionen vorzug gegenüber
  • unzuverlässigen, limitierten Verstand

Nachtmotiv und Tod

  • Unterschiedlichsten Metaphern
  • Vergänglichkeit
  • Geheimnisvolle
  • Obskure
  • Nicht äußerlich sichtbare Geisteswelten

Sehnsucht

  • Hingebungsvoll
  • Dauerhaft
  • Liebe, Freude, Leid

Sehnsucht

Autoren und Werke

  • Novalis - "Der Traum von der blauen Blume"
  • Clemens Bretano - "Des Knaben Wunderhorn"
  • Grimm - "Kinder- und Hausmärchen"
  • E.T.A. Hoffmann - "Die Elexiere des Teufels"
  • Joseph von Eichendorff - "Aus dem Leben eines Taugenichts"

Autoren& Werke

Quellen

Quellen

Text

  • Schmitz, Alfried: Romantik (Stand: 23.09.2014 )

https://www.planet-wissen.de/kultur/literatur/romantik/index.html

[Zugriff am 1.11.2018]

  • Lindauer, Tanja:Joseph von Eichendorff: Ein großer Dichter der Romantik (Stand: 10.3.2013)

https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/joseph-von-eichendorff-dichter-der-romantik-biographie.html

[Zugriff am 7.11.2018]

  • Lern Helfer: Ludwig Tieck (Stand: 2010)

https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-3

[Zugriff am 7.11.2018]

  • Wortwuchs

https://wortwuchs.net/literaturepochen/romantik/

[Zugriff am 11.11.2018]

Bilder:

  • https://www.sofatutor.ch/deutsch/lesen-literatur-interpretieren-und-analysieren/literarische-epochen/romantik

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi