Loading content…
Transcript

Weiße Rose

Inhaltsübersicht:

Inhaltsübersicht

1. Grundwissen

2. Unterstützer

3. Name + Bedeutung

4. Ziele/Aktionen/Verurteilungen

5. Das (Erbe) der Weißen Rose

6. Quellen

7. Verteilung vom Handout

Weiße Rose

Gegründet in München Juni 1942

Mitglieder sind hauptsächlich Studenten

Sie sind gegen die NS-Diktatur und für die Beendigung des Krieges

Sie waren stark christlich motiviert

Grundwissen

Mitglieder

Hans Scholl

Sophie Scholl

+

Alexander Schmorell

(1917)

Willi Graf

(1918)

Kurt Huber

(1897)

Unterstützer außerhalb von München

Unterstützer

Die Unterstützer außerhalb von München

+

Onkel Emil in Berlin

Heinz Kucharski in Hamburg

Margaretha Rothe in Hamburg

Grauen Orden

*Der Graue Orden war ein an Ostern 1934 gegründeter Bund der katholischen Jugendbewegung

Warum der Name Weiße Rose + Bedeutung

- Erste Flügblatter hatten die Überschrift Weiße Rose

Name + Bedeutung

- Im Allgemeinen steht eine weiße Rose für Reinheit, Unschuld und Treue.

-Die Gruppe ist Symbol für Widerstand und Zivilcourage gegen den Nationalsozialismus

Die ersten Flugblätter

-30. auf den 31. Mai 1942 Luftangriff (Royal Air Force) auf Köln.

- 4 Flugblätter anonym an Intellektuelle im Münchener Umfeld gesendet.

- Inhalt der Flugblätter waren Aufforderungen zum Protest gegen das NS-Regime.

- Gestapo ermittelte schon zu der Zeit gegen die Flugblätter.

Flugblätter + Aussagen

*Gestapo (Abkürzung für die Geheime Staatspolizei im Nationalsozialismus)

Flugblätter und ihre Aussagen

Widerstand gegen Gewaltstaat

3. Flugblatt

Freiheit

Flächenbombardement deutscher Städte

„… ehe die letzten Städte ein Trümmerhaufen sind, gleich Köln“

+

5. Flugblatt

1. Flugblatt

„… dreihunderttausend Juden (…) auf bestialische Art ermordet“

„Jedes Wort, das aus Hitlers Mund kommt, ist Lüge“

4. Flugblatt

NS - Diktatur "Macht des Bösen"

2. Flugblatt

6. Flugblatt

„Hitler und sein Regime muss fallen, damit Deutschland weiterlebt“

Selbstständiges Denken (Bildung)

Massenmorde an Juden

Ziele

Ziele

Aktionen

Verurteilung

- Aufdeckung der schrecklichen Taten des NS Regimes

- Ermutigung der Bevölkerung zum Widerstand

- Appell an Vernunft und Moral der Menschen

-Christliche Überzeugung (weniger politisch)

-Vertretung der Ideale: Freiheit,Gerechtigkeit

Ziele

Aktionen

Verurteilung

1

Aktionen

- Beginn des aktiven Widerstand mittels Flugblättern (ab Juni 1942)

- Anonyme Versendung der Schriften in den Süden Deutschlands und nach Österreich

- Verbreitung der Flugblätter über Skandinavien bis nach England

- Abwurf vervielfältigter Flugblätter durch britische Flugzeuge in Deutschland

2

Verhaftung und Verurteilung

Gestapo stuft die Flugblätter als "staatsfeindliche Bestrebungen" ein (1942)

Verhaftung der Geschwister Scholl (Hans und Sophie) in der Universität München durch die Gestapo (18. Februar 1943)

Erwischt bei der Verteilung durch den Hausmeister

Verurteilung zum Tode von Hans-/Sophie Scholl, sowie Christoph Probst) durch den Blutrichter Roland Freisler

Vollstreckung der Strafe war am 22. Februar 1943 durch das Fallbeil

Kurt Huber, Willi Graf, Alexander Schmorell erhielten ebenfalls das Todesurteil knapp 2 Monate später am 19. April 1943

Hans letzte Worte "Es lebe die Freiheit".

Fallbeil

3

Das Erbe der Weißen Rose HEUTE

Gedenkstätten

Erinnerungen und Heilgensprechung

Stiftungen

Museen

Geschwister-Scholl Preis

Quellen:

Quellen

https://www.weisse-rose-stiftung.de/widerstandsgruppe-weisse-rose/flugblaetter/

https://de.wikipedia.org/wiki/Weiße_Rose

https://www.youtube.com/watch?v=ram6HLr-aWI

https://www.studysmarter.de/schule/geschichte/nationalsozialismus/die-weisse-rose/

https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/widerstand/sophie-scholl-weisse-rose-102.html

Bilder:

Flugblatt Fotos von der Seite: https://www.weisse-rose-stiftung.de/widerstandsgruppe-weisse-rose/flugblaetter/

https://www.geo.de/geolino/mensch/1651-rtkl-weltveraenderer-sophie-scholl

usw.