Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

IHR URTEIL

Gliederung

  • Zusammenfassung

  • Rechtliche Sicht

  • Moralische Sicht

  • Aus Sicht des Angeklagten

  • Schuldig oder unschuldig?

  • Umfrage

  • Leben gegen leben

Zusammenfassung

Zusammenfassung

  • Eine Lufthansa-Maschine wurde von einem Terroristen entführt
  • Obwohl die Vorgesetzten von Lars Koch ausdrūcklich befehlen, dass er nicht schießen soll, tut er es trotzdem
  • alle Passagiere sterben
  • Zuschauer entscheiden als Schöffen über seine Verurteilung

Rechtliche Sicht

Rechtliche Sicht

Handlung

Nichthandlung

Fall des Unterlassens

§ 212 StGB - Totschlag

(1) Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein,

wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht

unter fünf Jahren bestraft.

(2) In besonders schweren Fällen ist auf lebenslange

Freiheitsstrafe zu erkennen.

§ 323c StGB - Unterlassene Hilfeleistung

(1) Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer in diesen Situationen eine Person behindert, die einem Dritten Hilfe leistet oder leisten will.

Fall des Handelns

§ 34 StGB - Notstandshilfe

(1) Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. 2Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden.

Moralische Sicht

Das Gedankenexperiment

Aus Sicht des Angeklagten

Angeklagter Major Koch

  • er weiß nicht ob Passagiere gegen den Terroristen gekämpft haben
  • hält die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts für falsch
  • Leben darf gegen Leben abgewogen werden (nur in Extremfällen)
  • Menschen hatten nur noch kurze Zeit zu leben.
  • Passagiere selber schuldig.
  • Flugzeug --> eine Waffe
  • Durch den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts ist deutschland Handlungsunfähig gegen Terroristen

Im Prozess geht es um die Frage:

Darf man 164 unschuldige Menschen töten, um 70.000 zu retten?

Schuldig oder unschuldig?

Schuldig

Staatsanwältin

Die Staatsanwältin redet von Prinzipien, die wir uns selber gegeben haben, nämlich unsere Verfassung. Es sei unsere Pflicht uns an diese Prinzipien zu halten und jeden Einzelfall nach ihr zu entscheiden. (Pflichtethik)

Man sollte bei diesem Fall nicht nach dem Gewissen und der Moral urteilen.

Lars Koch machte die Menschen im Flugzeug zu Objekte und nahm ihnen ihre Menschenwürde.

Unschuldig

Verteidiger:

Meint, dass dieses Prinzip bei diesem Einzelfall nicht angewendet werden kann, denn kein Prinzip kann wichtiger sein als 70.000 Menschen zu retten.

Spricht von der Idee das kleinere Übel vorzuziehen, denn diese Idee sei vernünftig. (Handlungs- & Regelutilitarismus)

Umfrage

Ist die Tötung von 164 Menschen moralisch und rechtlich vertretbar, wenn man dadurch 70.000 Menschenleben retten kann?

Lars Koch

Schuldig

Unschuldig

Diskussionsfrage: Wie würdet ihr Handeln?

Leben gegen Leben

Unschuldig

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi