Cargando contenido...
Cargando…
Transcripción

STREET-ART

KRIMINALISIERTE KUNST?

BEGRIFFSERKLÄRUNG

BEGRIFFS

ERKLÄRUNG

  • ab 2005
  • umfasst Kunst jeglicher Art im öffendlichen Raum

  • Gaffiti -> itl. graffito=Wandmalerei
  • Unterkategorie von Street-Art
  • Beschränkt sich auf Verbreitung des Tags mit Sprühdose und Marker
  • Street-Art diverser
  • Übergänge sind fließend
  • Motivationen sind unterschiedlich
  • Graffiti:Selbszweck (Fame;Kick;Flucht aus Alltag)
  • Street-Art: Verbreitung von Botschaften, Rebelion, Kunst für jeden zulässig machen

GESCHICHTE

GESCHICHTE

  • Ursprung NewYork 1960er im HipHop
  • Jugendkultur aus ärmern Vierteln
  • zuerst Tags dann Pieces
  • Herausentwicklung aus HipHop zu mehr Diversität
  • Versuch Etablierung im Kunstfeld

BANKSY

  • international bekannter Street-Art Akteur
  • Identität unklar
  • vermutlich 1974 in Bristol geboren
  • bekannt durch politische Schablonen Graffitis
  • Kontroversen
  • gewinnt Beliebtheit am Kunstmarkt
  • Rebellion gegen Kunstelite?
  • Motivation: "Kick"

->Reichweite trotz Widerspruch

BANKSY

  • 16 Jahre aus Halle
  • beginnt aus Interesse
  • kritische Betrachtung Banksys
  • Motivation: Fame
  • ist sich seines Handelns & dessen Kriminalität bewusst

AKTEUR

STRAFRECHTSLAGE

§ 303

Sachbeschädigung

(1) Wer rechtswidrig eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Ebenso wird bestraft, wer unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert.

(3) Der Versuch ist strafbar.

STRAFRECHT

FREIRAUMGALERIE

  • seit 2011 in Freiimfelde
  • Idee: Leerstand als Leinwand nutzen & zugänglich für Jeden zu machen
  • AYCP Festivals
  • Auftäge und Workshops auch über Stadtgrenzen

FREIRAUM

GALERIE

FAZIT

  • Kunst? Ansichtssache
  • Sachbeschädigung ? Auf fremden Eigentum schon

-> Street-Art ist zum Teil inkonsequent kriminalisiert

FAZIT

Quellen

QUELLEN

  • Graffiti Kontrovers; Reinhold Sackman, Silvio Kison, Andre Horn; Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale); 2009
  • Something to s(pr)ay: Der Street Aktivist Banksy – Eine kunstwissenchaftliche Untersuchung; Ulrichh Blanche; Tectum Verlag Marburg; 2010
  • Street-Art – eine Subkultur zwischen Kunst und Kommerz; Julia Reinecke; transcript Verlag Bielefeld; 2007
  • Freiraumgalerie- Stadt als Leinwand; Danilo Halle, Ina Treihse; Freiraumgalerie Publishing Halle (Saale); 2015
  • Grafitti Art; Oliver Schwarzkopf, Ulf Mailänder; Schwarzkopf & Schwarzkopf Berlin; 1995
  • https://www.campus-halensis.de/artikel/semesterbeginn-neue-studierende-feiern-auf-dem-uniplatz/
  • https://www.fotocommunity.de/photo/strick-art-auf-der-strasse-soak80/33955296
  • https://wsimag.com/de/kunst/17882-graffiti-als-politthermometer
  • https://deskgram.net/explore/tags/RechtaufFlucht
  • https://www.urbanadventures.com/blog/where-to-find-the-best-street-art-in-paris.html
  • https://www.mz-web.de/halle-saale/vom-geheimtipp-zum-hotspot-warum-investoren-sich-jetzt-um-halle-reissen-31540400