Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Religion & Mythen

der Steinzeit

Inhalt

Inhalt

  • Einstieg
  • Höhlen & Malerei
  • Fruchtbarkeitsfeste & Symbole
  • Schamanismus
  • Tod & Jenseits
  • Gräber
  • Vergleich

Einstieg

Einstieg

Wie hat die Religion der urgeschichtlichen Gesellschaft am Anfang des Menschseins ausgesehen?

  • Religion sehr wahrscheinlich

Opfergaben, Tiergeister, Sonnenverehrung, ...

  • einheitliche Malereien

mögliche Priesterschaft - Weitergabe von Wissen,

Symbolen

  • Gleiches = kulturelle Weiterentwicklung, Zugehörgkeitsgefühl
  • keine Tempel!
  • gute Kräuter- und Heilkenntnisse = Kontakt zur "Geisterwelt"

Höhlen

  • Höhlen gefüllt mit Zeichnungen und Symbolen
  • vorrangig naturalistische Darstellungen
  • einfache Zeichen

Linien, Punkte, etc.

  • komplexere Zeichen

Gitter,Leitern

  • häufig haus- oder keulenförmige Strukturen

Höhlen & Malerei

Höhlenmalerei

Höhlenmalerei

  • Höhlenkunst wird mit Schamanismus verbunden

  • mögliche Trancezustände werden dargestellt

Zeichnungen = Trance-Visionen

  • Höhlenmalerei als Höhepunkt des Kulturausbruchs

im Jungpaläolithikum

Fruchtbarkeitsfeste

&

Symbole

Fruchtbarkeitsfeste & Symbole

  • Höhlen mit Kalkablagerungen die Geschlechtorganen gleichen
  • Höhle als möglicher Ort der Lust
  • Ort für Fruchtbarkeitsfeste

Symbole

Tryosos

Herkuleskeule

Venus von Willendorf

Symbole

  • Skulptur aus Kalkstein
  • symmetrische Frauenfigur
  • großer Kopf, kein Gesicht
  • Frisur oder Kopfbedeckung
  • schmale Schultern
  • dünne Arme

Spielzeug, Kommunikationssymbol?

Schamanismus

Schamanismus

  • Verehrung von Tieren und Beschwörung ihrer Geister
  • Schamane gilt als Oberhaupt
  • hat Verantwortung, sorgt für Harmonie
  • gestörte Harmonie = Unheil
  • Schamane verhandelt
  • setzt seine Fähigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft ein
  • Schamanismus = "Phänomene zwischen Religion & Heilritual"

Schamane als "Vermittler" zwischen Diesseits & Jenseits

Schamanismus Heute

Heute

  • Schamanen noch immer unfreiwillig ausgewählt
  • tragen Verantwortung
  • müssen Prüfungen überstehen
  • sind in ihrem Dorf hoch angesehen

Tod & Jenseits

Tod

&

Jenseits

  • Glaube an Leben im Jenseist

Jenseits als verehrte Welt

  • Art von Bestattung vorhanden

seit Moustérien

  • Gräber, Beigaben, etc.
  • Leichenverbrennung um Seele zu "lösen"
  • Grabbeigaben = kosmische Bedeutung

Gräber

  • enthielten Grabbeigaben
  • Knochen meist vollständig
  • Leichen präpariert um in Gruben zu passen
  • Knochen gewaschen, neu geordnet, gewaschen oder verbrannt

Gräber

Grabbeigaben:

  • Ocker
  • zerstörte Waffen oder Geräte

Lapa de Santo

  • Höhle
  • dient als Begräbnisort

Lapa de Santo

Vergleich

gibt es Parallelen zwischen den Neandertalern und anderen Kulturen/ Völkern?

Vergleich

Aborigines

Aborigines

Aborigines

  • älteste Kultur der Menscheit
  • Schöpfungsmythos: alles ist miteinander verbunden
  • Geografie als Mittelpunkt
  • Felsritzungen und Malereien
  • "Uluru" = Zentum der Religion
  • Tiere, Menschen, Tiermensche, Regenbogenschlange("Yirmbal")
  • 130 Grabbeigaben
  • "Traumzeit"

Fazit

Fazit

  • Mensch merkt früh, dass er sich nicht alles erklären kann
  • Höhlenmalerei = Art das Jenseits greifbarer zu machen
  • Entwicklung von ausschließlich weiblichen zu männlichen und weiblichen Göttern
  • Glaube an Wiedergeburt
  • Weitergabe von Fähigkeiten, Zeichen,...

Quellen

Quellen

Quellen:

https://www.welt.de/wissenschaft/article12576565/Ur-Briten-tranken-aus-menschlichen-

Schaedelknochen.html

https://www.steinzeitung.ch/religion-in-der-steinzeit/

https://www.welt.de/kultur/history/article13499314/Ausgemalte-Lusthoehlen-aus-der-

Steinzeit-entdeckt.html

Philip R. Nigst: Willendorf II, in: Hugo Obermaier – Gesellschaft für Erforschung des

Eiszeitalters und der Steinzeit e.V., 55. Tagung in Wien, Erlangen 2013, S. 59–66

(Fundgeschichte, Stratigraphie)

Ina Wunn: Die Evolution der Religionen. Habilitationsschrift, Fakultät für Geistes- und

Sozialwissenschaften der Universität Hannover, 2004. S. 97

E. J. Michael Witzel: The Origins of the World's Mythologies. Oxford University Press, New

York 2012, S. 379 f.

Siegfried Vierzig: Mythen der Steinzeit. Das religiöse Weltbild der frühen Menschen. BISVerlag

der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg 2009

Max Raphael: Wiedergeburt in der Altsteinzeit. Zur Geschichte der Religion und religiöser

Symbole. Herausgegeben von Shirley Chesney und Ilse Hirschfeld, Fischer Taschenbuch

Verlag, Frankfurt am Main 1979

in der Höhlenkunst der Steinzeit. Thorbecke, Sigmaringen 1997. Jean Clottes, David Lewis-

Williams: Schamanen. Trance und Magie

GESCHICHTE

Danke für eure Aufmerksamkeit

Gibt es Fragen oder Feedback?

Fragen & Feedback

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi