Loading…
Transcript

Mitose

Presented by Joanna,Alexa,Sonja,Lisa

Anaphase

  • Spindelfasern am Spindelapparat verkürzen sich -> sorgen anschließend für eine Zugwirkung
  • Chromaditstränge werden getrennt und zu gegenüberliegenden Polen gezogen
  • an jedem der Pole hängt ein identischer Chromaditstrang

Anaphase

Bild

Vier Phasen der Mitose

Phasen der Mitose

Die Mitose lässt sich in folgende vier Phasen einteilen:

-Prophase

-Metaphase

-Anaphase

-Telophase

zusätzlich: Prometaphase und Interphase

Prophase

-stellt die erste Phase der Mitose dar

-die Chromosome ziehen sich stark zusammen

-sie kondensieren

->dadurch werden sie in eine, für Mitose nötige, transportfähige Form gebracht

Bild

Prometaphase

Die Metaphase ist eine Zwischenstufe der Prophase und der Metaphase

-Kernhülle zerfällt

-Chromosomen werden frei

-Spindelapparate bilden

Prometa-phase

Bild

Metaphase

-Chromosome ordnen sich in eine Ebene(Äquatorialebene)

-schwesterchromatiden weisen zu entgegengesetzten Spindelpolen

-es ist möglich die chromosomen nach Form und Größe zu unterscheiden

Metaphase

Bild

Was ist eine Mitose?

Definition

Unter dem Vorgang der Mitose versteht man die einfache Zellteilung-zwei identische Tochterzellen enstehen.

-> Funktion der Mitose ist dementsprechend die Vermehrung von Zellen.

Interphase

  • beschreibt den Zeitraum der letzten und der nächsten Zerteilung
  • Replikation -> jedes Chromosom besteht dann aus zwei identischen Chromaditsträngen

-> Ablauf der Mitose kann von neu beginnen

Telophase

  • um Chromatidstränge bildet sich eine Kernhülle an beiden Polen
  • Chromosome -> ihre ursprüngliche Form
  • Teilung der Cytokinese (Zelle)
  • Zytosil (Zellplasma) mit Zellbestandteile auf die Tochterzellen aufgeteilt

Telophase

Bild