Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
- Johann Sebastian Bach.
"Air"
- Sweetbox:
"Everything's gonna be alright"
Air Orchestersuite D-Dur BWV 1068
Bekanntestes Beispiel eines mit „Air“ bezeichneten Satzes:
Bachs Orchestersuite D-Dur BWV 1068
-Entstehungsdatum :1723 entstanden
-Länge: 5:03
Everything's gonna be alright
Ist der erfolgreichste Titel von „Sweetbox“
-Entstehungsdatum: 1997
-Länge: 3:06
Video
Analyse
Analyse von "Air" und "Everything's gonna be alright"
Aufbau
Melodik
Dynamik
Rhytmik
- Melodie aus "Air" wird wiederholt
- Fünf Stellen insgesamt
- jeweils ca 20 Sekunden lang
- kleine Notenveränderung zum Original
- wird durch großes Orchester unterstützt
(viele Streicher und Blechbläser)
- As-Moll-Tonart
- 4/4 Takt
- Hauptstimme (1.Violine) und 4 begleitende Stimmen
(2. Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass)
- kleines Orchester:
Streicher, Blechbläser, Schlaginstrumente
- Cis-Dur-Tonart
- 4/4 Takt
Bach Air
-beruhigend und animiert zum Zurücklehnen und ins Grüne schauen ein
Everything's gonna be alright
David Garrett Modifizierung
- Bach Air wurde von David Garrett modifiziert
- Melodie wird als Solo Stück auf der Geige gespielt
- geht zurück auf den klassischen Musikstil