Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading content…
Loading…
Transcript

Aufgaben der Haut

Gliederung

Die Gliederung

- Aufgaben der Haut

- Hautfarbe

- Sensoren in der Haut

- Wärmeisolierung

- Quellen Angabe

Aufgaben der Haut

- Schutz vor Umwelteinflüssen

- Mitwirkenung bei der Regulation

- Bildung

- Sinnesorgane

- Speicherrung

- Immunabwehr

Aufgaben der Haut

Passive & Aktive Funktionen

Passive und Aktive Funktionen

Hautfarbe

Gehalt an Melanin & Farbe des Blutes

Melanin

Funktion: verleiht Farbe & schützt vor UV-Licht

Hautfarbe

Phäomelanin

gelbrötliches Pigment

Eumelanin

Schwarzbraunes Pigment

Mischverhältnis = Hautton +Hauttyp

Die Hautfarbe

8.2.2 Die Hautfarbe

Die Hautfarbe wird bestimmt durch:

- Das Melanin, das von den Melanozyten der Oberhaut gebildete Pigment

-Das Karotin, ein Pigment der Leder- und Unterhaut

-Ablagerung weiterer körpereigener oder fremder Pigmente, etwa

des Gallenfarbstoffs Bilirubin oder Farbpigmente bei Tätowierungen

-Die Blutkapillaren der Lederhaut (z,b rosige Haut bei guter Durchblutung)

Buch Seite: 122

Hautveränderungen

Sonneneinstrahlung verändern die Haut

z.b bei helleren Hauttypen ( Sonnenbrand )

Hautver-änderungen

-Säuglinge (wenig Melanin) Empfindlichkeit vor Uv-Licht

-Alte Menschen (unregelmäßige Pigmentproduktion)

Braune Flecken entstehen (Altersflecken)

Hauttypen

Hauttypen

_Volksgruppen: Besitzen einen unterschiedlichen Melaningehalt

-Um so weniger Melanien vorhanden ist desto weniger Schützt die Haut z.B vor Sonneneinstrahlung

Pigmentflecken

Albinismus

Besonderheiten

-Sonnenschutz fehlte

-zu wenig Melanin

Besonderheiten

-Hauttumore / Hautkrebs

-zu viel Melanien

Sensoren der Haut

Wofür sind sie Gut?

Sensoren der Haut

- Druck

- Reibung

- Wärme

- Kälte

- Vibration

- Spannung

- Berührung

- Schmerz

Wo Liegen sie?

Wo liegen sie ?

-Meissnerkörperchen ( Lederhaut )

-Merkelzellen ( Oberhaut )

-Tastscheibe

-Haarfollikelsensoren ( Unterhaut )

-Pacinikörperchen ( Unterhaut )

-Ruffinikörperchen (Lederhaut )

- Freie Nervenendigungen ( in allen Schichten)

Wie Funktionieren sie ?

1. aufnahme

2. weiterleitung

3. erkennung

Wie Funktionieren sie?

- Ruhepotential (kein Reiz) Zellinnere negativ / Zelläußere positiv

-Aktionspotential (Reiz weitergabe ans Gehirn)

Zellinnere positiv / Zellaäßere negativ

-Reiz muss stark genug sein um weitergeleitet zu werden

(Aktivierung mehrerer Sinneszellen)

-Ablauf innerhalb von sekunden

Wärmeisolierung

Abkühlungsprozesse:

Durch schwitzen und abgegebener Verdunstungswärme kühlt die haut ab

Wärmeisolierung

Wärmeprozze durch die Haut (Isolierung):

Fettzellschicht und das Aufstellen der Haare durch die Haarbalkmuskeln

Wärmeregulation

Wäremregulation

Homöotherm = gleichwarm

Homöotherm werden Lebewesen bezeichnet(Vögel, Säugetiere) , die ihre Körperkerntemperatur unabhängig von der Umwelttemperatur auf einen konstanten Temperaturwert regulieren können

Hypotahalamus

Kerntemperatur des Menschlichen Körpers beträgt 37 grad celsius

Thermonrezeptoren ( ermittlung äußerer temperaturveränderungen )

Hypotahlamus

(Kühl- oder Erwärmungszentrum)

1.Temperaturveränderung

von außen

2.signal an die Thermorezeptoren

3.weiterleitung an die Wirbelsäule

4. Hypothalamus

Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwarmes_Tier

https://medlexi.de/W%C3%A4rmeregulation

Quellen

Biologiebuch von Nocole Menche

Unterlagen von Herr Walijew

VON

Olga Voytke

Vanessa Kamberi

Michelle Möller

Alicia Wittig

Michell Nagel

Gruppe:3

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi