Loading content…
Loading…
Transcript

Geschichte der EU

von Anna Manannikova

1951-1954

  • nach dem 2. Weltkrieg soll der Frieden gesichert werden
  • sechs westeuropäische Staaten gründen die EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl)
  • 1954 entstand die EWG (EuropäischeWirtschaftsgemeinschaft) --> gemeinsame Zollunion,

Agrarpolitik und EURATOM (Europäische Atomgesellschaft)

Fusion

Fusion zur EG

EWG

EURATOM

EGKS

Europäische Gemeinschaft

1973-1986

  • Großbritannien, Irland und Dänemark treten der EG bei
  • 1979 entsteht das Europäische Parlament
  • Europäisches Währungssystem tritt in Kraft
  • Griechenland, Portugal und Spanien treten der EG bei

Entwicklung

Europäische Union Entwicklung

1992-2009

2009

Reformvertrag von LIssabon

2000

Vertrag von Nizza

1999

Euro als Währung

1992

Vertrag von Maastricht

Supranationalität <-> Intergovernementalität

Verträge

Supranationalität: politische Ebene, die über die nationalstaatliche Ebene Souveränität hinausgeht

Intergouvernementalität: Regierung kooperiert nur zwischenstaatlich, ohne eine inhaltliche und institutionelle Vertiefungsperspektive

Grenzen

Frage

Was wäre wenn...