Es gab „... große Bevölkerungsteile, vorallem die im System aufgewachsenen jungen Menschen, welche bis zum Zusammenbruch 1945 fanatisch für Hitler kämpfen wollten.“
1. Ideologie im Nationalsozialismus
2. Leibeserziehung im NS
2.1 Beispiel Hitlerjugend
3. Menschen in sozialen Gruppen
3.1 Konformität
4. Fazit
5. Anhang
Leitfrage: Welchen Einfluss hatte die nationalsozialistische Leibeserziehung im Jugendalter auf den Konformitätsdruck in der NS-Zeit?
Neues Menschenbild:
=Schulen (3. Sportstunde),
NS-Organisationen ------------>
Besondere Bedeutung:
!
=10-14 jährige Jungen
= soziale Anpassung
„Tu, was die meisten tun, und man wird gut über dich sprechen.“
Konformitätsdruck verstärkt:
Heutige Bedeutung:
Neue Fragen:
?
5.1.1 Literatur
Altenthan, Sophia; Betscher-Ott, Sylvia; Gotthardt, Wilfried; Höhlein, Reiner; Ott, Wilhelm; Böll, Rosemarie, Hobmair, Hermann (Hrsg.) (2014): Pädagogik / Psychologie für das berufliche Gymnasium in Baden-Württemberg, Band 2. 1. Auflage, 1. korrigierter Nachdruck, Köln: Bildungsverlag EINS
Arnson, Elliot; Wilson, Timothy; Akert, Robin (2014): Sozialpsychologie. 8. Auflage, Pearson Verlag
Bernett, Hajo; Bahro, Berno; Teichler, Hans Joachim (Hrsg.) (2017): Sport und Schulsport in der NS-Diktatur. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh
Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabeth (1999): Lexikon Nationalsozialismus; Begriffe, Organisationen und Institutionen. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
Kroll, Frank-Lothar (2017): Totalitäre Profile. Berlin-Brandenburg: be.bra wissenschaft verlag GmbH
Krüger, Michael; Langenfeld, Hans (Hrsg.) (2010): Handbuch Sportgeschichte, Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. Schorndorf: Hofmann-Verlag
Mosebach, Uwe (2017): Sportgeschichte, Von den Anfängen bis in die moderne Zeit. 1. Auflage, Aachen: Meyer & Meyer Verlag
5.1.2 Wissenschaftliche Arbeiten
Kleindienst-Cachay, Christa (1989): Schulsport im dritten Reich. Bielefeld: Universität Bielefeld
Langegger, Bettina (2007): Identitätsentwicklung in der Adoleszenz unter besonderer Berücksichtigung sozialer Einflüsse. Wien: Universität Wien
Stieglitz, Olaf; Martschukat Jürgen (2016): Sportgeschichte. Version 2.0, Potsdam: Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
5.1.3 Internet
Jung, Werner (o. A.): Jugend im Gleichschritt? Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit. http://museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_1609_hitlerjugend/index.html [07.03.2021; 16:10 MEZ]
Glaser, Hermann (25.03.2014): Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf«. https://www.sozialismus.de/detail/artikel/hitlers-hetzschrift-mein-kampf/ [22.01.2021; 14:15 MEZ]
Reckendorf, Gerhard (2008): Hintergrund: Geschichte und Mythos. https://www.planet-schule.de/wissenspool/olympischespiele/inhalt/hintergrund/geheiligter-wettkampf-die-spiele-der-antike.html [24.01.2021; 20:15 MEZ]
Scheid/Pohl (2012): Kursbuch 4 – Sport. http://www.sportunterricht.de/lksport/england.html [24.01.2021; 20:20 MEZ]
Schmitz-Berning, Cornelia (15.10.2010): Sprache und Sprachlenkung im Nationalsozialismus.
https://www.bpb.de/politik/grundfragen/sprache-und-politik/42752/sprache-zur-ns-zeit [13.02.2021; 16:09 MEZ]
Scriba, Arnulf (07.09.2014): Das NS-Regime. https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime.html [18.02.2021; 22:20 MEZ]
5.1.4 Abbildungen
Pinneberg Museum (2015): Sport. https://pinnebergmuseum.de/sport [12.12.2020; 11:16 MEZ]
The Irish Sun (2019): Children of Damned.
https://www.thesun.ie/news/4497308/chilling-book-explores-how-hitler-dressed-kids-in-nazi-uniforms-for-sick-propaganda-stunts/ [20.03.2021; 14:10 MEZ]
Pinterest: Belgien. https://www.pinterest.de/pin/838443655611960321/ [20.03.2021; 22:10 MEZ]
Museen Köln: Alltag in der Hitlerjugend.
http://museenkoeln.de/ausstellungen/nsd_1609_hitlerjugend/02_03_Dienst.html [21.03.2021, 20:19 MEZ]