Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Referat von Lyn Fach: Physiologie
Wirkung an der Synapse
Wirkung im Organismus
3.1 Botulinumgift
3.2 Alpha-Latroxin
3.3 Nikotin
3.4 Alkylphosphate
3.5 Atropin
3.6 Curare
Definition
Vorkommen/ Nutzen
Definition: Synapsengifte/Neurotoxine
Stoffe, welche in die Erregungsübertragung an chemischen Synapsen eingreifen
(=stören, manipulieren)
Vorkommen/ Nutzen:
• Verteidigung
• Töten von Beutetieren
• Schutz vor potentiellen Fraßfeinden und Schädlingen
An der
Postsynapse
An dem synaptischen
Endknöpfchen
Im synaptischen
Spalt
Dauererregung: Ständig
wiederholende Erregungen
/
Keine Erregung: Keine Weiterleitung
von Aktionspotenzialen
An dem synaptischen
Endknöpfchen
• in verderbendem Fleisch erzeugt v. Bakterien
• Botulismus (Fleischvergiftung)
Wirkung an der Synapse:
Hemmung der ACh-Ausschüttung
1. Andocken an Präsynapse 3. Spaltung in A-und B-Kette
2. Aufnahme durch Endozytose 4. Hemmung der Vesikel-Membran-Fusion
Wirkung im Organismus:
• Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe, Durchfall
• Lähmungserscheinungen
• Atemstillstand
An dem synaptischen
Endknöpfchen
• Gift der schwarzen Witwe (Giftspinne) •Tötung von Beuteltieren
Wirkung an der Synapse:
1. Ausschüttung aller präsynaptischen Vesikel
2. Dauerhafte Transmitterausschüttung
Wirkung im Organismus:
• spontane Muskelkontraktionen (Muskelkrämpfe)
• Kopfschmerzen
• Bauchkrämpfe
• Tod oft durch Herzversagen
•Gift der Tabakpflanze
Im synaptischen
Spalt
Wirkung an der Synapse:
Wirkung im Organismus:
Im synaptischen
Spalt
• organische Phosphorverbindungen
• enthalten in Kampfgasen und Insektenvertilgungsmitteln
Wirkung an der Synapse:
Hemmung des Enzyms Cholinesterase
• Kein Abbau der Neurotransmitter
• dauerhaft hohen Konzentration an ACh im synaptischen Spalt
• übermäßigen Na+-Ionen Einstrom in die Postsynapse
• Tod durch Atemlähmung
Wirkung im Organismus:
An der
Postsynapse
•Gift der Tollkirsche (Atropa belladonna)
Wirkung an der Synapse:
Wirkung im Organismus:
• Bewusstseinsveränderung (geringe Dosierung)
• Pupillenerweiterung
• Tod durch Herzstillstand
An der
Postsynapse
• Pflanzengift (Pfeilgift der Indianer)
Wirkung an der Synapse:
• Curare = Kompetitive Hemmstoffe (ähnliche Ladung, Größe)
1. Blockieren die Acetylcholinrezeptoren der postsynaptischen Membran irreversibel
2. Keine Öffnung der Natrium-Ionen-Kanäle
Wirkung im Organismus:
• Lähmung der Skelettmuskulatur
• Atemlähmung
• Tod
https://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/synapsengifte (Stand: 13.11.17)
http://www.biologie-schule.de/synapsengifte.php (Stand: 12.11.17)
http://www.onmeda.de/krankheiten/botulismus.html (Stand: 13.11.17)
http://www.biologie-schule.de/synapsengifte.php (Stand: 14.11.17)
https://www.dasgehirn.info/entdecken/drogen/steckbrief-nikotin (Stand:14.11.17)
https://www.oliverkohlhaas.de/biologie/neurobiologie/synapsengifte/ (Stand:13.11.17)
Bayrhuber, H. ; Kull, U.: Lindner Biologie. Lehrbuch für die Oberstufe. Schroedel, Auflage 22., Braunschweig 2005
Kayser, F. H., et al.: Medizinische Mikrobiologie. Thieme, Stuttgart 2014
Suerbaum, S., et al.: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie. Springer, Heidelberg 2016