Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Wie China in Xinjiang gegen Uiguren vorgeht

- und die Welt dabei zusieht

Gliederung

Gliederung

4. Fazit

5. Quellen

1. Uigurische Geschichte

a.) Vorgeschichte und Kultur

b.) Geographische Lage

2. Konflikte

a.) Diskriminierung und Unterdrückung der Uiguren

b.) Terrorismus im Inland

c.) Umerziehungslager

3. Stellungnahme zu Konflikten

a.) China

b.) Europa

c.) muslimische Länder

Uigurische Geschichte

1. Uigurische Geschichte

a.) Vorgeschichte und Kultur

  • türkischsprachige Uiguren waren dominierende ethnische Gruppe in der Region Xinjiang

  • Trotz Anerkennung als gleichberechtigte Bürger unangenehmes Verhältnis zu den Behörden in Peking

  • 1933 während Chinas Bürgerkriegen erklärten Uiguren in Kashgar eine unabhängige Republik Ostturkestan

  • 1949 Rückeroberung Xinjiang von Chinas Kommunisten

  • Verstärkung von Pekings Einfluss auf das Gebiet

  • Buddhistisch —> Islam verbreitete sich im zehnten Jahrhundert und dominierte

  • meisten Uiguren praktizieren heute den Islam

  • uigurische Sprache in arabischer Schrift verfasst

  • Einschränkung der Religionsfreiheit und kulturelle Einschränkungen

  • ethnische Identität mit religiöser und sprachlicher Identität verbunden

  • offiziele Ausweisung als autonome Region Xinjiang

b.) geograpische Lage

Konflikte

2. Konflikte

a.) Diskriminierung und Unterdrückung der Uiguren

  • 1949 Machtübernahme, Kommunisten annektieren mit sowjetischer Einwilligung das kurz vorübergehende Ostturkestan

  • Streben der Uiguren nach Unabhängigkeit

  • Gründung von Oppositionsparteien —> vom Parteistaat unterdrückt und aufgelöst

  • KPC tötete und inhaftierte Befürworter der Unabhängigkeit

  • Uiguren wurden zur Minderheit —> Peking förderte Ansiedlung der Han-Chinesen in Xinjiang

  • 90er Jahre Erlaubnis für Minderheiten, eine ausreichende kulturelle Autonomie zu besitzen

  • 2009 Demonstration in Urumqi eskaliert, 197 Menschen getötet und mehr als 1.600 verletzt

  • Dieser Konflikt führt zu Erstellung von Lagern in Xinjiang—> Begründung ,,Antiterrorwerte"

  • Das Gebiet, in dem die Uiguren leben, hat für die Regierung Pekings enorme politische und wirtschaftliche Bedeutung

  • In Xinjiang viele natürliche Ressourcen—> Ausbeutung von Rohstoffen

  • große Investitionen in die Region unterstützten Chinas Wirtschaftswachstum

b.) Terrorismus im Inland

  • 2001 mutmaßliche Beteiligung am 9/11 Terroranschlag —> Aufmerksamkeit von Westen auf sich gezogen

  • Besuch von Moscheen steigt und unbekannte radikal-fundamentalistische Formen des Islams dringen begrenzt in die Region ein

  • größte terroristische Bedrohung, von Separatisten Gruppen, die der muslimisch uigurischen Minderheit angehören

  • Terror der Uiguren bezieht sich auf den Anspruch auf einen separaten Staat, den sie Ostturkestan nennen

  • Nach offiziellen chinesischen Angaben zwischen 1990 und 2001 meisten Anschläge, wobei es bei 200 Terroranschlägen 162 Todesopfer gab

  • starke Maßnahmen, indem uigurische Organisationen als Terror Organisationen definiert wurden

  • chinesische Regierung fordert eine Phase von politischer und kultureller Niederschlagungen

  • Kontrolle von Uiguren —> Veränderungen in der Sprach- und Kulturpolitik

  • Dank gezielten Maßnahmen Pekings —> Eindämmung Großteil des Terrors

c.) Umerziehungslager und Zwangsarbeit

  • Untersuchungen des China Cables enthüllten geheime Operationshandbücher, die für den Betrieb der Umerziehungslagern benutzt werden

  • Eine Million uigurische Muslime sind in sogenannten ,,Umerziehungslagern“ inhaftiert

  • Ziel: religiöse/ethnische Identität entziehen und sie absolut Loyal gegenüber dem Staat zu machen

  • werden eingeschüchtert und sind Drohungen ausgesetzt (Anordnung einer Inhaftierung)

  • Psyche wird durch die politische Indoktrination und Isolation belastet
  • laut Australian Strategic Policy Institute (ASPI) mehr als 80.000 Uiguren aus ihrer Heimatprovinz Xinjiang durch China transportiert

  • um in Fabriken zu arbeiten, in denen Produkte für 83 globale Marken hergestellt werden, darunter Apple, Nike, Gap und Sony

  • ASPI legt nahe, dass diese Unternehmen uigurische Zwangsarbeit in ihren Lieferketten eingesetzt haben

  • durch eingezäunte Fabriken und High-Tech-Überwachung wird ihre Bewegungsfreiheit eingeschränkt

  • ,,In Fabriken, die weit von zu Hause entfernt sind, leben [uigurische Arbeiter] in getrennten Schlafsälen, absolvieren außerhalb der Arbeitszeit eine organisierte mandarinische und ideologische Ausbildung, unterliegen einer ständigen Überwachung und dürfen nicht an religiösen Beobachtungen teilnehmen“, heißt es in dem Bericht

  • März 2015 wurde ein Gesetz beschlossen, das jegliche Art religiöser Betätigung unter Terrorverdacht stellt

  • uigurische Geburtenrate wird durch Zwangsabtreibung, Geburtenkontrolle und Sterilisation reduziert

T

Stellung-

nahme

3. Stellungnahme

a.) China

  • China weist wiederholt Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen zurück

  • sieht China Cables und andere Medienberichte über die Notlage der Uiguren als "falsche Nachrichten"

  • die Lager seien Ausbildungszentren, bei denen der Aufenthalt freiwillig sei

  • Menschenrechtlerin der Vereinten Nationen, Michelle Bachelet, fordert einen uneingeschränkten Zugang zur Region

  • Zustimmung für die Durchführung einer Informationsmission in Xinjiang

b.) Europa

  • Am 19. Dezember 2019 nahm das Europäische Parlament eine kritische Stellung zur Lage der Uiguren ein

  • Hinweis, dass Umerziehungslager derzeit die weltweit größte Masseninternierung einer ethnischen Minderheitenbevölkerung sind

  • August 2018 ermahnten die Vereinten Nationen die Volksrepublik China aufgrund von Lagern

  • Europäisches Parlament fordert, dass die chinesische Regierung die willkürliche Inhaftierung der Uiguren unverzüglich beendet und die Lager schließt

c.) muslimische Länder

  • China stellt eine starke Wirtschaftsmacht dar, die Kritiker auf der ganzen Welt zum Schweigen bringt

  • muslimische/arabische Länder Besorgnis über die weltweit wachsende Islamophobie

  • aber von mehr als 50 muslimischen Ländern keine Verteidigung der Uiguren, da ihre wirtschaftliche Interessen geschadet werden können

  • Türkei + Malaysia bekennen sich zur Verteidigung der Uiguren

FAZIT

4. Fazit

  • erfolgreiche Bekämpfung des Terrorismus in Xinjiang

  • allerdings nicht notwendige weiter Rüstung

  • Menschenrechtsverletzungen nicht mit Terror recht zu fertigen

  • die Chance faire und nicht menschenverachtende Strafe zu kriegen fehlt

  • mangelnder Einsatz von anderen Ländern --> wirtschaftliche Interesse sollte nicht über Menschenrechte stehen

  • keine Einsicht von früheren Fehlern in der Geschichte (Holocaust)

Quellen

5. Quellen

Fachbücher

Engelhardt, M. (2015). Unabhägigkeit: Separisten verändern die Welt (1. Aufl.). Berlin, Deutschland: Christoph Links Verlag. Kadeer, R. (2020). Die Himmelsstürmerin: Chinas Staatsfeindin Nr. 1 erzählt aus ihrem Le- ben. (A. Cavelius, Übers.). München,Deutschland: Heyne Verlag.

Internetquellen

http://german.china.org.cn/de-xibu/xinjiang-de.htm, 29.03.2020

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/politik/china-cables-die-maschinerie-des-schreckens-e284182/?reduced=true, 26.04.2020

https://theconversation.com/amp/explainer-who-are-the-uyghurs-and-why-is-the-chinese-go- vernment-detaining-them-111843, 29.03.2020

https://www.aspi.org.au/report/uyghurs-sale, 17.05.2020

https://www.dw.com/de/keine-kritik-aus-islamischen-ländern-an-china/a-51525185 , 20.05.2020

https://www.igfm.de/hinsehen-statt-wegschauen-menschenrechtssituation-der-uiguren/ 20.05.2020

https://www.spiegel.de/politik/ausland/china-sterilisierung-und-abtreibung-bei-uiguren-a-fced2b94-b22f-41b2-935d-d04f7d6b1826 , 09.07.2020

https://www.sueddeutsche.de/politik/china-cables-uiguren-peking-1.4801254, 17.05.2020

https://www.sueddeutsche.de/politik/china-cables-uiguren-terror- faktencheck-1.4691481,15.05.2020

https://www.uigurkultur.com/volk-und-land/wer-sind-die-uiguren/, 29.03.2020

https://www.uscc.gov/sites/default/files/Research/Chinas%20Response%20to%20Terroris- m_CNA061616.pdf ,15.05.2020

Bildquellen

https://media0.faz.net/ppmedia/aktuell/1730767877/1.6489824/format_top1_breit/eine-aufnahme-aus-dem-jahr.jpg

https://www.watson.de/imgdb/3f88/Qx,E%200,0,914,509,380,212,152,84/2658739810466419

https://de.bitterwinter.org/wp-content/uploads/2018/11/2-dormitory-building-in-the-transformation-through-education-camp.jpg

https://gfx.sueddeutsche.de/apps/e702926/www/_image_desktopw1840q70.png

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi