21/11/2020
Die Bachmuschel
(Unio crassus)
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
3.
Bedeutung für die Bioindikation
Inhaltsverzeichnis
Gefährdung, Gefährdungsursachen und
Zustand der Art
4.
5.
Kartierung/Erfassungsmethoden
6.
Biologische Kennzeichen
Biologische
Kennzeichen
Morphologische Merkmale
- Bachmuschel (gemeine Flussmuschel /kleine Flussmuschel) gehört zu den Großmuscheln.
- Größe: 6-7 cm selten auch bis zu 10 cm lang
- Farbe: gelb-braun bis dunkel braunschwarz
- Ihre Schale ist länglich-oval und meist nicht doppelt so lang wie breit
- Schale im Wirbelbereich meistkorrodiert
- selten auch bis zu 50 Jahre
- Alter ist über die Wachstumsringe in
der Schale feststellbar
Aufbau
Aufbau
- Wasser über vordere Öffnungen eingesaugt
- Gasaustausche erfolgt über zwei von Gefäßen durchzogenen Kiemen
- Ausgeprägter Tast- und Geschmackssinn
- Können auch Hören und sehen
- Fuß ist mit feinen öffnungen überseht, die sich mit Wasser vollsaugen können um den Fuß zu vergrößern -> dient der Vortbewegung
- Wasser wird aus dem Fuß auch wieder weggespritzt-> hilft unter anderem beim einbuddeln
Ernährung
- Sie filtrieren zur Ernährung Plankton, Bakterien, Kieselalgen und organische Schwebstoffe
- Dadurch reinigen sie etwa 4 Litter Wasser pro Stunde
- Nährstoffe werden über vordere Atemöffnung in den Mund gestrudelt und von da gelangen sie über eine kurze Speiseröhre in den Magen
Ernährung
Lebensraum
- Niederungsbächen, sowie Flüssen und Ströme
- Sie dringt in kleinen Bächen auch bis in den Oberlauf vor
- Benötigt klares, sauerstoffreiches Wasser (Güteklasse 1-2) über kiesig-sandigem Grund mit geringem Schlammanteil
- Wichtig ist für Jungmuscheln, ein gut durchströmtes Lückensystem im Sohlsubstrat
- Erwachsene Muscheln bewohnen die ufernahen Flachwasserbereiche mit feinem Sediment
Verbreitung
- Sie kommt in Mitteleuropa, auf dem Balkan und in Südskandinavien vor.
- Im Mittelmeerraum und den Britischen Inseln kommt sie nicht vor.
- Im Osten reicht das Verbreitungsgebiet bis an den Ural, im Südosten bis klein Asien.
Verbreitung
- In Deutschland ist sie um etwa 90% ihres ehemaligen Verbreitungsgebiets geschrupft
- MV konnte die Art noch an 42 Standorten (22 Gewässern) nachweisen..
- So hat MV das größte noch vorkommen von Populationen in Deutschland hat.
Verbreitung der Bachmuschel in Europa
PROFILES
Bedeutung für die Bioindikatoren
EVENTS
Gefährdung, Ursachen und Zustand der Art
UPCOMING
MARCH
MAY
AUGUST
NOVEMBER
IN BRIEF
Kartierung /Erfassungsmethoden