Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Die Traumnovelle
Arthur Schnitzler
"Ich meine, ich habe Sie gemieden aus einer Art von Doppelgängerscheu."
Peter Bichsel
„Noch im Treppenhaus reißt sie ihn auf, blättert ihn durch“
„greift blind nach der Türfalle„
„Jetzt ist der Umschlag zerrissen“
„Gut, dass immer ein leichter Wind vom Meer weht.“
„,Gut', und einige Sätze über Palmen, Pizzas und Venedig“
„Er schreibt, was man vom Meer schreibt und dass es blau sei und er schreibt ,herzliche Grüße' wie man ,herzliche Grüße' schreibt und er entschuldigt seine Schrift, entschuldigt sein langes Schweigen“
„Er ist in seinem Zimmer, ein Sonntag irgendwo am Meer, Mittelmeer“
„Vielleicht ist das Meer im Frühling nicht so lächerlich.“
„Wer sammelt Briefmarken?“
„und es ist seine Schrift, und es ist angenehm am Meer, es gefallt ihm gut.“
Hugo von Hofmannstahl
1896
Sie trug den Becher in der Hand
Ihr Kinn und Mund glich seinem Rand,
So leicht und sicher war ihr Gang,
Kein Tropfen aus dem Becher sprang.
So leicht und fest war seine Hand:
Er ritt auf einem jungen Pferde,
Und mit nachlässiger Gebärde
Erzwang er, daß es zitternd stand.
Jedoch, wenn er aus ihrer Hand
Den leichten Becher nehmen sollte,
So war es beiden allzu schwer:
Denn beide bebten sie so sehr,
Daß keine Hand die andre fand
Und dunkler Wein am Boden rollte.
Propaganda
Arbeit und Brot: das Alphabet des Lebens
Manipulation
„Endlösung“
„Sonderbehandlung“
Der Kahlschlag der Trümmerliteratur
knapp, realistisch, wirklich, lebensnah
Ziele: