Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Zu den legalen Drogen zählen alle Suchtmittel, deren Besitz, Konsum und Handel ab einem gewissen Alter erlaubt sind.
Die Mehrheit der legalen Drogen ist gesellschaftlich akzeptiert, was das teils hohe Suchtpotenzial stark verharmlost.
Die drei "Klassiker" unserer Gesellschaft:
... aber auch Koffein oder Schnüffelstoffe wie Gas, Lösungsmittel oder Kleber werden als Droge missbraucht...
ZAHLEN &
FAKTEN
1
Substanz und Wirkung von Alkohol
Verschlechterung des räumlichen Sehens, der Orientierung, des Urteilsvermögens und der Reaktionsfähigkeit, Steigerung der Risikobereitschaft bis hin zu Bewusstlosigkeit, Ausschalten der Schutzreflexe
Verschlechterung der Konzentrations- und Gedächtnisleistungen, Persönlichkeitsveränderungen, Veränderungen der Leber bishin zur Leberzirrhose.
Gesellschaftliche Folgen
Entwöhnung und Rehabilitation
Vorbereitung und
Motivation
Entzug
Nachsorge
- Beim Zug an der Zigarette entsteht der sog. Hauptstrohmrauch, welcher vom Raucher direkt inhaliert wird
- Beim Glimmen zwischen den Zügen entsteht der sog. Nebenstrohmrauch ("Passiv-Rauch")
Der Nebenstrohmrauch ist besonders giftig, da durch die niedrigeren Verbrennungstemperaturen der Tabak
weniger vollständig verbrannt wird und somit die Konzentration von Schadstoffen wie Kohlenmonoxid oder
Benzol besonders hoch ist.
- kurzzeitig machen sich Effekte wie erhöhte Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistung bemerkbar
- gleichzeitig werden Appetit, Angst, Stress, Unsicherheit, Nervösität und Müdigkeit unterdrückt
- Jugendliche und Erwachsene mit niedrigerem sozioökonomischen Status rauchen häufiger als sozial besser
gestellte Teile der Bevölkerung
- Rauchen verursacht mindestens 13 Krebsarten
- 90% aller Lungenkrankheiten werden durch das Rauchen hervorgerufen
- einer schwächeren Immunabwehr
- Erkrankungen an den Zähnen und der Mundhöhle
- Schnellerer Hautalterung und einem erhöhten
Risiko für Diabetes
Zu rezeptfreien Medikamenten, auch OTC Produkte genannt, gehören z.B. Paracetamol, Ibuprofen, Aspirin, Naproxan, uvm.
-> Abhängigkeit vorbeugen
Körperliche Folgen:
Seelische Folgen:
Arten der Medikamentabhänigkeit:
1. Welche Auswirkungen von Alkohol werden in dem Video genannt? Wie geht es den Familienmitgliedern damit?
2. Wie hätte man den betroffenen als Lehrperson helfen können?
3. Welche Präventionsmaßnahmen würdest du für deine Schulart für sinnvoll halten?
Bühringer G., Metz K. (2009) Störungen durch Konsum von Alkohol und illegalen Drogen. In: Margraf J., Schneider S. (eds) Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Springer, Berlin, Heidelberg
DHS. (2020): DHS Suchtbericht 2020 Pressemitteilung. URL: https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/news/PM_Daten_Fakten_2020.pdf, (05.05.20)
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. (2019): Drogen und Suchtbericht 2019. URL: https://www.drogenbeauftragte.de/fileadmin/dateien-dba/Drogenbeauftragte/4_Presse/1_Pressemitteilungen/2019/2019_IV.Q/DSB_2019_mj_barr.pdf (05.05.2020)
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. (2020). Medikamentenmissbrauch. URL: https://www.drogenbeauftragte.de/themen/suchtstoffe-und-suchtformen/medikamente/medikamentenmissbrauch.html?L=0 (04.05.20)
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. (2020). Alkoholkonsum. URL:
https://www.drogenbeauftragte.de/themen/suchtstoffe-und-suchtformen/alkohol/alkoholkonsum.html?L=0 (04.05.20)
Drugcom. (2020): Nikotin und Tabak. URL: https://www.drugcom.de/haeufig-gestellte-fragen/fragen-zu-nikotin-und-tabak/wie-wirkt-nikotin/ (05.05.2020)