Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
1. Einleitung
2. Eingriffe in Nordsee und Wattenmeer
3. Ökosystem in Gefahr
4. Moderner Fischfang
5. Probleme und Folgen
6. Alternativen zum Raubbau
7. Fazit
8. Quellen
Deiche
Buhnen
Seekabel
Offshore Windparks
Erdöl
Sand und Kies
Fisch
Mehr Fisch wird gefangen als durch natürliche Vermehrung nachwachsen kann
Arten können ihre ökologische Rolle nicht mehr ausfüllen
explosionsartige Vermehrung der Beute
Überfischung Raubfische
andere Arten werden verdrengt
Ökosystem bricht zusammen
Kabeljau Bestand durch Überfischung zusammengebrochen
Seeigel vermehren sich explosionsartig und mähen den Kelp nieder
Kelpwälder - kostbares Ökosystem
sehr Artenreich
(Regenwälder der Meere)
Art und Weise des Fischens entscheidet über:
Pelagisches Schleppnetz
Grundschleppnetz
Baumkurren
Stellnetze
Funktioniert nicht immer, vorallem nicht in Küstennähe
akustische Scheuchvorrichtungen (Pinger) vorgeschrieben
Unnötig langes Leiden der Tiere
Fischer sind verpflichtet Delfine freizulassen
Handleinen, Rute und Leine
Schleppangeln
gleicht einer Wüste
Diejenigen Meerestiere, die nicht Fangziel waren, trotzdem aber im Netz gelandet sind
,,Perfektion der Verschwendung" -WWF
Dabei werden bereits gefangene Fische tot über Bord geworfen, wenn Fischer in ihrem Echolot Fische sehen die wertvoller sind
In EU Gewässern zwar verboten, kann allerdings nicht überwacht werden
Überleben des Angepasstesten
Natürliche Auslese
Es wird mehr gefischt
Fischer sorgen durch Übernutzung dafür, dass sie immer kleinere Fische haben und mehr fangen müssen
Fangquote Blauflossen-Thunfisch 2008
Sie fehlen wo anders im Nahrungsnetz
Nahrung für Tiere über ihnen in der Nahrungspyramide fehlt
Tiere unter ihnen können sich ungehindert vermehren
Ganze Ökosysteme können aus dem Gleichgewicht kippen
1Kg Aquakulturfisch
2 bis 5 Kg Wildfisch
Nannochloropsis
Mikroalgen
Werden in Schlauchreaktoren vermehrt
Vorbildliche Ökobilanz
Schellfisch
Beifang von Flundern konnte auf einen Schlag um 95% gesenkt werden
Flunder
Die Ozeane mit ihren Fischbeständen sind nur dann zu retten, wenn sie nachhaltiger genutzt werden
Dafür müssen alle Fischereinationen gemeinsam aktiv werden. Es muss ein ganzer Katalog an Maßnahmen ergriffen werden, die ineinander greifen:
Graphiken:
Internetquellen: