Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
-> Überblick
Artikel 127 §1
-> Aufgaben
-> Arbeitsweise
- Artikel 127 §6
-> Zusammensetzung
- Die drei Entscheidungsgremien
-> Bedeutung
-> Bewertung
- Präsidentin: Christine Lagarde
- Vizepräsident: Luis de Guindos
- Mitglieder: Präsident/in
Vizepräsident/in der EZB
Präsidenten der nationalen Zentralbanken aller EU-MGS
- Gründung: 1998
- Standort: Frankfurt (Deutschland)
- Rolle: Verwaltung des Euros
Gestaltung und Durchführung der Wirtschafts- und Währungspolitik
„Das vorrangige Ziel des Europäischen Systems der Zentralbanken ist es, die Preisstabilität zu gewährleisten.“
„Soweit dies ohne Beeinträchtigung des Zieles der Preisstabilität möglich ist, unterstützt das ESZB die allgemeine Wirtschaftspolitik in der Union, um zur Verwirklichung der in Artikel 3 des Vertrags über die Europäische Union festgelegten Ziele der Union beizutragen.“
- Festlegung Leitzinsen und Kontrolle der Geldmenge & Inflation
- Verwaltung der Währungsreserven und Kauf / Verkauf von Währungen
- Sorgt dafür, dass nationale Behörden die Finanzmärkte und -institute angemessen beaufsichtigen & Zahlungssysteme reibungslos funktionieren
- Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität im europäischen Bankensystem
- Genehmigung der Ausgaben von Banknoten in den Ländern
- Beobachtung der Preisentwicklung und Beurteilung des zu entstehenden Risikos für Preisstabilität
Laut dem AEU-Vertrag und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2013 des Rates (der „SSM-Verordnung“) ist die EZB darüber hinaus für besondere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufsicht über Kreditinstitute, die in teilnehmenden Mitgliedstaaten niedergelassen sind, zuständig. Diese Aufgaben nimmt die EZB innerhalb eines Einheitlichen Aufsichtsmechanismus wahr, der aus der EZB und den nationalen zuständigen Behörden besteht.
- Zusammenarbeit mit den nationalen Zentralbanken aller EU-Länder - Europäisches System der Zentralbanken
- Leitung Zusammenarbeit zwischen Banken des Euroraums - Eurosystem
Die Arbeit der Entscheidungsgremien:
- EZB-Rat: Bewertung der wirtschaftlichen & finanziellen Entwicklung
Festlegung der Währungspolitik für den Euroraum & Bestimmung Zinssätze
- Direktorium: Durchführung der Währungspolitik & Tagesgeschäfte der Bank, Vorbereitung der Sitzungen des EZB-Rates & Ausübung vom EZB-Rat erteilte Befugnisse
- Erweiterter Rat: Beratungs- und Koordinierungsarbeiten der EZB & Vorbereitungen für Beitritt neuer Länder
Die Leitung repräsentiert die Bank auf hochrangigen Tagungen in der EU und auf internationaler Ebene.
Drei Entscheidungsgremien:
° EZB-Rat -> wichtigste Entscheidungsgremium
- besteht aus Direktorium & Präsidenten der nat. Zentralbanken des Euro-Währungsgebiets
° Direktorium - Zusammensetzung aus Präsident/in, Vizepräsident/in & vier weiteren Mitgliedern
° Erweiterter Rat - Präsident/in & Vizepräsident/in der EZB & Präsidenten der nat. Zentralbanken aller
EU-Mitgliedsländer
° EZB trägt Verantwortung für Höhe der Leitzinsen
- Preisniveaustabilität ist erreicht, wenn Inflationsrate im Euroraum nah 2% Rate
° Preise steigen -> EZB kann Leitzinsen anheben
° Zinsen für Kredite steigen:
- nationale Banken geben Steigende Leitzinsen an Kunden
- Verbraucher nehmen weniger Kredite auf
- Konsumverzicht -> Preise sinken im Idealfall
° Kann Leitzinsen senken:
- Ankurberlung der Nachfrage
° Geld billig:
- Verbraucher nehmen Kredite auf
-> Konjunktur wird angekurbelt
- niedrige Zinsen
Ziel: Folgen der Finanzkrise im Euroraum sollen überwunden werden
Folge: Sparen = wird unattraktiv, weil kaum Zinsen
Inflationsrate 2%
sinkende Inflationsrate
Konsum, Investition,
Nachfrage sinken
Kredite werden teurer
Gleichzeitig=
Geldmenge am Markt sinkt
Gleichzeitig =
Geldmenge am Markt steigt
Kredite werden günstiger
Konsum, Investition, Nachfrage steigen
steigende Inflationsrate
https://www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union/42866/grafik-waehrungspolitik
https://europa.eu/european-union/about-eu/institutions-bodies/european-central-bank_de
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72328/umfrage/entwicklung-der-jaehrlichen-inflationsrate-in-der-eurozone/
https://www.tarife.de/themen/europaeische-zentralbank/
https://www.ig.com/de/trading-strategien/was-sind-die-aufgaben-und-ziele-der-ezb--191122