Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Mitose & Meiose

von Jasmin Rauf

Chromosomen

Chromosomen

  • Bestandteile von Zellen, auf denen Erbinformationen gespeichert sind

enthält DNA und Proteine (Histone)

  • lichtmikroskopisch nur während Zellteilung sichtbar

Bau der Chromosomen

  • bestehen aus 2 identischen Chromatiden (Schwesterchromatiden)

durch Zentromer zusammengehalten

  • DNA-Doppelstrang umschlingt Histone (Proteinkern = Nukleosom)
  • Mischung aus DNA, Histone und anderen Proteinen = Chromatin
  • Nukleosomkette ist regelmäßig zu Chromatinfaser gewunden

Die Chromosomen des Menschen

  • 44 Chromosomen (22 Chromosomenpaare), die bei beiden Geschlechtern gleich sind = Autosomen

23. Chromosomenpaar = Gonosomen (Mann XY, Frau XX)

  • Normale Körperzellen: diploider Chromosomensatz (2n = 46)
  • Keimzellen: haploider Chromosomensatz (n = 23)
  • Homologe Chromosomen

Mitose

Mitose

=Chromosomenverteilung bei der Kernteilung

  • aus diploiden Körperzellen werden diploide Tochterzellen

Zellen haben identische chromosomale und genetische Ausstattung

  • Voraussetzung für Wachstum und Regeneration
  • Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase

+ Interphase = Zellzyklus

Prophase & Prometaphase

  • Spiralisierung und Kondensation (Transportform)
  • Kernmembran und Kernkörperchen lösen sich auf
  • Spindelfaserapparat bildet sich aus

Metaphase

  • Chromosomen ordnen sich entlang der Äquatorialebene an
  • Spindelfaser heften sich an die Zentromere der Chromosomen

Anaphase

  • Zentromere der Chromosomen teilen sich
  • Einchromatid-Chromosomen bewegen sich mithilfe der Spindelfasern zu den entgegengesetzten Polen der Zelle

Telophase

  • Entspiralisierung der Einchromatid-Chromosomen (Arbeits- und Funktionsform)
  • Teilung des Zellplasmas
  • Tochterzellen bilden Kernhülle und Nukleolus aus

Interphase & Zellzyklus

= Stadium zwischen zwei Zellteilungen

Einchromatid-Chromosomen werden zu Zweichromatid-Chromosomen

  • G1- Phase: Proteinbiosynthese
  • S-Phase: DNA-Replikation
  • G2-Phase: Synthese weiterer Stoffe

Meiose

Meiose

= Reduktion des diploiden auf einen haploiden Chromosomensatz bei der Keimzellenbildung

1. Reifeteilung (Reduktionsteilung) & 2.Reifeteilung (Äquationsteilung)

  • Neukombination der Erbanlagen
  • Notwendig zur sexuellen Fortpflanzung

1. Reifeteilung - Prophase 1

  • Tetradenbildung
  • Kernmembran löst sich, Bildung des Spindelfaserapparat
  • Crossing-Over

Metaphase 1

  • Chromosomen eines homologen Paares lagern sich ober- und unterhalb der Äquatorialebene an
  • Verteilung der Chromosomen erfolgt zufällig
  • Spindelfaser heften an Zentromere

Anaphase 1

  • Chromosomen wandern zu den Spindelpolen

väterliche und mütterliche Chromosomen werden zufällig auf zwei neue Zellen verteilt

= Halbierung des Erbguts abgeschlossen (2n n+n)

Telophase 1

  • Bildung einer provisorischen Kernmembran
  • Dekondensation der Chromosomen
  • Es folgt keine Interphase

2. Reifeteilung

  • erfolgt nach Prinzip der Mitose, jedoch 4 haploide Tochterzellen

Mutationen

Genommutationen

= Chromosomenzahl pro Zelle ist verändert

  • Bsp: Trisomie 21 (autosomale Genommutation)

3 Chromosomen 21

Nichttrennung zweier homologer Chromosomen oder zweier Schwesterchromatiden während Meiose /(Nondisjunction)

Zusammenfassung

Aufgabe:

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Meiose und Mitose?

Lösung:

Meiose

Ablauf:

2 Teilungen

Was entsteht dabei?

4 haploide Tochterzellen. Diese sind genetisch mit der Mutterzelle nicht identisch.

Bedeutung:

Bildung von Keimzellen.

Mitose

Ablauf:

1 Teilung

Was entsteht dabei?

2 diploide Tochterzellen mit der Mutterzelle genetisch identisch.

Bedeutung:

Vermehrung von Zellen. Die Tochterzellen sind dabei genetisch zur Mutterzelle identisch.

Quellen:

  • http://www.biologie-schule.de/meiose.php
  • https://flexikon.doccheck.com/de/Mitose
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Meiose
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Chromosom
  • https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/chromosomen/13958
  • https://de.serlo.org/biologie/genetik-gentechnik/zytogenetik-genetik-zelle/mitose-zellteilung
  • https://www.youtube.com/watch?v=2HY9MzHA40I

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi