Loading…
Transcript

Die Rechtsform OHG

Evelyn Knauer

Gliederung

  • Gründung
  • Haftung
  • Auflösung
  • Rechte und Pflichten der OHG- Gesellschafter
  • Die Vor- und Nachteile
  • Passt die Rechtsform OHG zu unserem Unternehmen?

Gründung

Mindestens zwei Personen

Zweck des Betriebs eines Handelsgewerbes

Gründung

Innenverhältnis: Gesellschaftervertrag

Kein Mindestkapital

Bezeichnung "Offene Handelsgesellschaft" oder "OHG"

Außenverhältnis: Eintrag in das Handelsregister oder Aufnahme des Geschäftsbetriebs

Gesellschafter-

vermögen und

Privatvermögen

Haftung

Gesamt-schuldnerisch

Austritt eines Gesellschafters: haftet noch fünf Jahre

Eintritt eines neuen Gesellschafters: Verpflichtung für Altverbindlich-keiten

Gerichtliche Entscheidung

Auflösung

Auflösung

Gesellschafter fassen den Beschluss zur Auflösung

Eröffnung eines Insolvenz-verfahrens

Ablauf der vereinbarten Zeit

Rechte und Pflichten der OHG- Gesellschafter

Rechte

Pflichten

Geschäftsführung

Fristgerechte Beitragsleitung

Rechte

&

Pflichten

Gleichberechtigung der Beschlussverfassung

Persönliche Arbeitsleitung

Kontrollrecht

Treuepflicht

Recht auf Liquidationserlös

Vor- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Kein Mindestkapital

+

-

Haften privat und gesamtschuldnerisch

Vorteile

&

Nachteile

+

-

Geringe Gründungskosten

Beeinträchtigung der Entwicklung des Unternehmens bei Meinungs-verschiedenheiten

Passt die Rechtsform OHG zu unserem Unternehmen?

Passend für unser Unternehmen?