Bemutatkozik: 

Prezi AI.

Az Ön új prezentációs asszisztense.

Minden eddiginél gyorsabban finomíthatja, fejlesztheti és szabhatja testre tartalmait, találhat releváns képeket, illetve szerkesztheti vizuális elemeit.

Betöltés...
Átirat

Filmmusik - eine Filmszene vertonen

Alexander Koye

Seminar Filmmusik

Matrikelnr.: 1869739

Filmmusik im Unterricht

Didaktische Überlegungen

"Filmmusik prägt mechanische Assoziationsflüsse, welche sich im Laufe der Jahre zu ästhetischen Vorurteilen verkrusten: Neue Musik und die Vision von Mörderbienen oder teuflischen grünen Männchen von feindlichen Sternen als traut-geschwisterliches Begriffspaar." Erst im Musikunterricht könne diese Rezeption aufgearbeitet werden.(Schmidt, 1980)

Filmmusik im Unterricht

Reihenfolge im Unterricht

- zunächst "Fungieren der Musik innerhalb des Filmkontextes" (Funktion der Filmmusik)

- anschlließend das "Fungieren der Musik als Reiz oder als Mitteilung im Film über diesen hinaus in Bezug auf den Zuschauer" (Wirkungen von Filmmusik)

(Schmidt 1980)

Selbstgemacht: Vertonungsmöglichkeiten

(aus: Themenheft Filmmusik 2001)

Verwendung von Geräuschen

Vertonungs-

möglichkeiten

  • Spannungssteigerung/ Paraphrasieren

  • Einspielen von Atmo

  • Sounddesign/ Imitation von Echtgeräuschen

Verwendung von Sprache

Verwendung eigener Filmmusik

  • Durcheinanderreden zum Filmausschnitt

  • Synchronisation einer Dialogszene

  • Erzähler/ Deskription

  • Komponieren/ Produzieren gewünschter Musik

  • Komplexere Struktur möglich

  • TAMP-Tracks

Nicht selbstgemacht: Musik zu einer Filmszene auswählen

(aus: Themenheft Filmmusik 2001)

Alternative zur Vertonung

  • Auswählen passender Musik (CD)

  • Szene sollte weder Dialoge noch auffällige Klangquellen zeigen (Länge c.a. 3min.)

  • Welche Eigenschaften soll die Szenenmusik haben?

  • Szene mit dem Track unterlegen und ggf. anpassen

Und nun seid Ihr gefragt!

Praxis-

beispeil

- Zum Filmausschnitt: Die Vögel (Gruppe 1)

- Zum Filmausschnitt Alien (Gruppe 2)

Klavier öffnen und mit Malletstäben an die Saiten

Quellen

Quellen

- Giesen, Rolf. Praxis Film. Konstanz, 2011

- Kienzler, German. Themenheft Filmmusik. Leipzig, 2001

- Lamberts-Piel, Christa. Filmmusik und ihre Bedeutung für die Musikpädagogik. Augsburg, 2010

- Schmidt, Hans-Christian. Didaktik der Filmmusik. In: Musik und Bildung 3/1980

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

Vielen Dank!

Tudjon meg többet arról, hogyan készíthet dinamikus és magával ragadó prezentációkat a Prezi segítségével