Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Manuel Berriel Präsentationsprüfung 12.März.2020
1. Einleitung
2. Wie funktionieren Brennstoffzellen?
3. Arten von Brennstoffzellen
4. Warum sind FCs noch keine primäre Energiequelle?
5. Wie kann man Wasserstoff speichern?
6. Vorteile und Anwendungszwecke der FCs
7. Umstrukturierung der Infrastruktur
(Pro/Contra)
8. Fazit
Einleitung
Welche Energiequellen haben wir derzeit ?
Warum müssen wir, nicht erneuerbare Energien abschaffen ?
Wie kann man diese ersetzen ?
Quelle: BMWi
01.03.20 17:22
1. Sauerstoff und Wasserstoff werden zugeleitet.
2. An der Anode zerfallen die Wasserstoffmoleküle (H2) in Wasserstoffatome.
3. Die positiv geladenen Wasserstoffatome können die Membran durchdringen. Die negativ geladenen Teilchen (Elektronen) nicht.
4. Die Elektronen müssen einen Umweg über einen Leiter nehmen. Durch diesen Elektronenfluss entsteht elektrische Energie.
4. Endprodukte sind Strom, Wasser und Wärme.
Arten von BSZ
Polymerelektrolytbrennstoffzelle
- ≈60 bis 80 °C Betriebstemperatur
- Fester Elektrolyt.
= Perfekt für Automobilität u. das heizen von Wohnhäusern
Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen
- Leistungsbereich von 300 kW
- ≈800 °C Betriebstemperatur
= gut für kraftwerke
-Der Mangel an Infrastruktur
-Mehr und bessere Produktionsmethoden von Wasserstoff
-Wasserstoff speichern
-Versorgungssystem
- Gasförmiger Wasserstoff in Druckbehältern.
- Flüssiger Wasserstoff in vakuumisolierten Behältern.
- Einlagerung von Wasserstoff in Metallhydriden.
und Anwendungszwecke der Brennstoffzelle
Stationäre Anwendungen
-Heizkraftwerke
Portable Anwendungen
- Mobiltelefone
- Computer
Mobile Anwendungen
- PKWs
- Stadtbusse
- LKWs
- Straßenbahnen
- Lokomotiven
- Schiffe
- Flugzeuge
199$ - 7 Tage Strom
ç
Fazit
Wir brauchen dringend neue Energiequellen
Erneuerbare Energien sind eine Option.
Sind jedoch nicht jederzeit vorhanden
Hier dient Wasserstoff als eine Art Speichermedium für die überschüssige Energie.
Die im Wasserstoff gespeicherte Energie kann dann abgerufen werden, wenn der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint oder mal das Wasser nicht fließt
Eine Energie-Infrastruktur mit 0 Emissionen und aus unendlichen Quellen
Quellen
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurt-stadt-will-neue-wasserstoffbusse-linien-kaufen-13517593.html
https://www.tuvsud.com/de-de/indust-re/wasserstoff-brennstoffzellen-info/wasserstoff/einsatzgebiete-von-wasserstoff
http://www.iwr.de/wasserstoff/wasserstoffspeicherung/wasserstoffspeicherung.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas#LNG-Transportschiffe
https://www.energieagentur.nrw/brennstoffzelle/brennstoffzelle-wasserstoff-elektromobilitaet/brennstoffzellentypen#PEMFC
https://www.tuvsud.com/de-de/indust-re/wasserstoff-brennstoffzellen-info/brennstoffzellen/mcfc-brennstoffzelle
https://www.youtube.com/watch?v=HDr06lC2fi0 (00:00 - 01:09)
http://www.hydrogeit.de/speicherung.html
https://www.youtube.com/watch?v=kr8Q_ZvHTfI
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.html