Hinduismus
von Despina, Isabel, Anne & Sina
Gliederung
Gliederung
1. Definition & Entstehung
2. Glaube
3. Regeln & Rituale
4. Verbreitung & heilige Orte
Definition
- indische Volksreligion
- übersetzt: ,,Einheit in der Vielfalt"
- ,,Sanatana Dharma" auch genannt = ,,ewige Ordnung"
- drittgrößte Religionsgruppe
- Anhänger: Hindus
Entstehung
Entstehung
- um 1750 v Chr.: Arier kamen nach Zentralasien
- Herrschaft Arier über Ureinwohner; Glaube der Arier & der Ureinwohner immer mehr zusammengewachsen= Hinduismus
- ständige Veränderung Regeln etc.
- damalige Kultur Inder: Induskultur (Indus = Fluss) / Harappakultur
- eventuell damals schon Ehrung Shiva
Glaube
- mehr als 3 Mio. Gottheiten; selbst aussuchen
- drei Hauptrichtungen: Vishnuismus, Shivaismus, Shaktismus
- indisches Gesetz: Gleichheit aller Menschen
- Kastensystem: Gesellschaft in Gruppen unterteilt;man wird hineingeboren; Wechslung nicht möglich; vier Hauptkasten
- Wiedergeburt = Karma spielt große Rolle; Hoffnung auf Aufstieg im Kastensystem im nächsten Leben
- Waschung im Fluss Ganges
- Ziel: Moksha = Erlösung
Regeln & Rituale
Regeln
- Rind = heilig, weder essen noch töten
- einmal im Leben zum heiligen Fluss (Ganges) pilgern um von Schuld befreit zu werden
- reine Speisen & Getränke (unterschiedlich verstanden)
- eigene Küche = heiliger Ort = für Fremde verboten
- mit rechter Hand essen
- Hausaltäre o. Bilder mit Blumen beschmückt, mit Räucherkerzen verzehrt
- Pflanzen, Tiere, verstorbene Verwandte etc. verehrt
- jeden Tag Morgen-&- Abendritual: rituelle Vertreibung Geister & Dämonen
- Weltgesetz
Verbreitung
- Weltweit ca. 1 Milliarde Hindus
- 1947 Teilung in Indien, Bevölkerungsaustausch, Hindus flohen von Pakistan nach Indien
- 1. Jahrtausend n. Chr. Einsatz Hinduismus gegen Buddhismus durch vorherrschende Religion Indiens
- Indische Einwanderung in Großbritannien 1945
- 1. - 6. Jahrhundert Entfaltung in Südostasien
- letzte Jahrzehnte Einwanderung in USA
- Flüchtlinge in Deutschland auch Hindus (600.000)
Verbreitung
Pilgerorte
- Varanasi ( sehr heilige Stadt)
- Ayodhya
- Dvaraka
- Kanchipuram,
- Mathura
- Ujjain,
- Haridwar
- Fluss Ganges
- Puschkar, einzig übriggebliebener Tempel für Brahma = Schöpfer.
Pilgerorte