Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Workshop Jugend

Lernziele

Einstieg

1. Besonderheiten der lehrerseitigen Gestaltung der Beziehungen zu Jugendlichen kennen (Maxime des Lehrerverhaltens)

2. Implikationen der Stage-Enviroment-Fit Theorie für den Entwicklungskontext Schule ableiten

1. "Fack ju Göhte" - Szene

Jugend Allgemein

Arbeitsauftrag:

Schreiben Sie während des Filmauschnittes je ein typisches Merkmal von der Pubertät auf.

Veränder-ungen

Neurologische Veränderungen

Neurologisch

  • Abbau von überschüssigen Neuronen
  • Myelinisierungsprozesse
  • Verlangsamung des limbischen Systems
  • Abnahme der Serotoninausschüttung

Physische Veränderungen

Physisch

  • Ausschüttung von Wachstumshormonen
  • Veränderung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen

Kognitive Veränderungen

Kognitiv

  • Zunahme der Verarbeitungsgeschwindigkeit
  • Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit
  • Verbesserung der Handlungsplanung und -kontrolle
  • Jugendegozentrismus

Emotionale Veränderungen

Emotional

  • Stimmungs- und Gemütsschwankungen
  • Zunahme negativer Emotionen
  • Entwicklung des Selbstwertgefühls
  • Entwicklung von Emotionsregulationsstrategien

Soziale Veränderungen

Sozial

  • Peer-Groups
  • Interesse an dem anderen Geschlecht
  • Loslösung von den Eltern
  • wachsende Autonomie
  • Identitätsentwicklung
  • Entwickungsaufgaben

Entwicklungsaufgaben nach Havighurst

Entwicklungs-aufgaben

Bestimmen Sie mit Hilfe von Satzschnipseln die Entwicklungsaufgaben nach Havighurst.

Maxime des Lehrerberufs nach Fendt

  • Taktgefühl

Maxime

  • sich nicht sofort angegriffen fühlen
  • sich der eigenen Vorbildfunktion bewusst sein
  • Souveränität
  • Humor und Gelassenheit
  • Sicherheit und Festigkeit in Rahmenbedingungen

2. Szene "Fack ju Göhte"

Aufgabenstellung:

Ermitteln Sie anhand des Filmauschnittes problematisches Lehrerverhalten und leiten Sie daraus wünschenswertes Lehrerverhalten ab.

Stage-Environment-Fit-Theorie

Jugendliche wollen

  • Autonomie
  • Wirksamkeit und Kompetenzen
  • und soziale Zugehörigkeit erlangen

Theorie

Kontextbedingungen in der Schule

  • Frontalunterricht
  • Leistungsdruck
  • hierarchisches Schulsystem
  • keine Wahlmöglichkeiten
  • ...

Deci und Ryan 1993, S. 229 ff.

Wie muss, unter Berücksichtigung der

Stage-Enviroment-Fit Theorie eine Schule aussehen, damit sie zu den pubertären Veränderungen passt?

Frage

Danke für Eure Aufmerksamkeit

Topic

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi