Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Proteinpulver
Abbildung B
Abbildung A
?
Abbildung C
Protein-Fermenter
Die "Ursuppe"
Definition:
"Aminosäuren (AS), unüblich auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Aminogruppe und einer Carbonsäuregruppe. Sie sind die Bausteine von Proteinen und dienen vor allem dem Aufbau von Körpergewebe." (Z. 1)
=> Sind durch Struktur und Aufbau definiert
Abbildung D
Isoelektrischer Punkt
pH(I)
Abbildung E
Jede Aminosäure hat spezifischen pH-Wert
Abbildung E
Abbildung F
=> Proteine sind Bausteine unseres Lebens
Definition:
"Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff), ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren durch Peptidbindungen aufgebaut ist." (Z. 2)
?
Abbildung H
?
Video 1
Abbildung I
Peptidgruppe
1. Aminogruppe und Carboxylgruppe kondensieren zu einer Peptidbindung (-CO-NH-).
2. Reaktion mit Hydrolyse umkehrbar
3. Titin: längste AS. Kette (38.000), länstes Wort => 190.000 Buchstaben
4. Mesomere Grenzformel: Peptidbindung in einer Ebene
=> starre Struktureinheit
Abbildung J
Abbildung K
Abbildung L
Abbildung M
=> Man betrachtet nur die Aminosäuresequenz, die Abfolge der Aminosäuren
Abbildung O
Beta-Faltblatt
=> Die Sekundärstruktur zeigt häufig auftretende Strukturen in einer As-Kette, die duch H-Bindungen zwischen Peptidgruppen entsehen.
oder auch Beta-Schleife
Abbildung N
Alpha-Helix
Bei der Tertiärstruktur liegen Sekundärstrukturen in einer übergeordneten Raumstruktur "geknäult" vor. Die Wechselwirkungen zwischen den AS-Resten erzeugen:
=> Stabilisierung
Einzele AS-Ketten: Loops
Abbildung P
Hämoglobin
Abbildung Q
=> Durch die Wechselwirkung zwischen Polypeptidketten oder und nicht Peptid-Strukturen kommt die Quartärstruktur zustande.
Faktoren:
Definition:
Unter der Denaturierung versteht man die Zerstörung der Tertiär- und Quartärstruktur, durch das Trennen von Verbindungen
Abbildung R
Futtermittelindustrie
chemisch-technische und biotechnologische Industrie
Pharmazeutik
Farbindustrie
Nahrungsmittelindustrie
Textilindustrie
Umhüllungen von Tabletten und Vitaminpräparaten
Fotografie/Bildbeschichtungen
Gelatine
Biokunststoffen
Fasern aus Seidenproteinen
Waschmittel
Biokatalysatoren/Struktur
=> Kommt fast überall vor ;)
Stationsarbeit
Gelelektrophorese - Gruppe 1
Xantoproteinreaktion - Gruppe 2
Biuret-Reaktion - Gruppe 3
Ninhydrin-Reaktion - Gruppe 4
Themperatur/pH-Wert - Gruppe 5
Abbildung S
Abbildung S
Native Elektrophorese
Denaturierende Elektroporese
Abbildung S
=> Wie stark sind Proteine geladen?
=> Wie sind Proteine geladen?
=> Wie groß sind Proteine?
=> SDS ummantelt Protein negativ!
=> Wie groß/schwer sind Proteine?
Kann auch mit DNA/RNA gemacht werden!
Video 2
Aminosäure/Peptidnachweiß:
Nur für aromatische Aminosären!
Abbildung T
Durchführung:
Beobachtung:
Erklärung:
Abbildung V
Abbildung U
Video 3
Nachweis von Peptiden ab 2 Peptidbindungen
Erklärung:
Durchführung:
Beobachtung:
Abbildung W
Video 4
Nachweis von: Aminosäuren und kurzen Peptiden
Abbildung X
Durchführung:
Beobachtung:
Erklärung:
=> Nur Aminosäuren/kurze Peptide
2Wasser
Ruhemanns-Purpur-Molekülkomplex
Video 5
- Ein Nachweisverfahren? -
Durch die Denaturierung:
Pro
Contra
Chemisch gesehen ist Denaturieren ein Nachweis von Proteinen. Optisch gibt es aber zu viele ähnliche Ergebnisse. Man benötigt eine Laboruntersuchung.
Chemisch: Ja Optisch: Nein
Proteine
Arbeiten für/mit Menschen
Aminosäurecode
Anfang des Lebens
Nachvollziehbar
Bestandteil jeder Organismen
spezifische Nachweisfunktionen Hilfsmittel, um sie weiter zu erforschen
Literaturquellen:
Abbildung:
A: https://www.allmaxnutrition.com/wp-content/uploads/protein-value-1000x500.png?x56806
B: https://www.gea.com/es/binaries/beijing_tiantan_Internal_and_External_Use_Pharma_tcm25-22212.jpg
C: https://www.scinexx.de/wp-content/uploads/0/1/01-22838-ursuppe00.jpg
D: http://www.heimtierwissen.de/Bilder/Futtermittelkunde/Aminos.png
E: https://aqion.s3.amazonaws.com/img_item/original/zwit_cation_anion_DE_203_2nd.png?1534091806
F: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/7d/Overview_proteinogenic_amino_acids-DE.svg/480px-Overview_proteinogenic_amino_acids-DE.svg.png
G: https://docplayer.org/docs-images/40/8450925/images/page_18.jpg
H: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ce/AminoAcidball.svg/1200px-AminoAcidball.svg.png
I: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Peptidbindung.svg/660px-Peptidbindung.svg.png
J: https://chemiezauber.de/images/q1/proteine/peptidbindung1.JPG
K: https://slideplayer.org/slide/667409/1/images/6/Peptide%2C+Proteine+Anzahl+der+verkn%C3%BCpften+Aminos%C3%A4uren+%28AS%29+Bezeichnung.jpg
L: https://www.schullv.de/resources/images/bio/desktop/prot_struktur.png
M: https://dccdn.de/pictures.doccheck.com/images/349/903/349903fccf199f5d5640de7490f54351/42275/m_1408030383.jpg
N: https://viamedici.thieme.de/api/images/l/h/e/l/i/x/bioch_006900_alpha_helix.png
O: http://www.chemie-im-alltag.de/articles/0039/Falt.jpg
P: http://www.chemgapedia.de/vsengine/media/vsc/de/ch/8/bc/proteine/aminos_u_einleit/gif_pdb_mov/lys_132l_pdb_altref.jpg
Q: http://www.chemgapedia.de/vsengine/media/vsc/de/ch/8/bc/proteine/aminos_u_einleit/gif_pdb_mov/hem_pdb_altref3.jpg
R: http://www.bs-wiki.de/mediawiki/images/Dena.jpg
S: http://www.biozeugs.de/downloads/Protein-Gelelektrophorese.pdf
T: http://www.de.lovetheteam.com/images/nauka/chto-takoe-benzolnoe-kolco.png
U: https://slideplayer.org/slide/645762/1/images/10/Xanthoprotein+-+Reaktion.jpg
V: https://www.google.com/search?rlz=1C1CHBF_deDE745DE745&biw=1920&bih=969&tbm=isch&sa=1&ei=lItlXNqbDMGQkwWIhrfYBQ&q=xantoproteinreaktion+autoprotolyse&oq=xantoproteinreaktion+autoprotolyse&gs_l=img.3...20436.24439..24555...0.0..0.77.784.14......1....1..gws-wiz-img.1V0QdUnqx2U#imgrc=ogc6TSmi4fpREM:
W: https://www.google.com/search?q=ninhydrin+Reaktion&rlz=1C1CHBF_deDE745DE745&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwibx-eJ_LngAhVAwMQBHW0nBZEQ_AUIDigB&biw=1920&bih=969#imgdii=GZYKEzOBORwYGM:&imgrc=7kF63kx2gQlY4M:
Video:
1: https://www.youtube.com/watch?v=hJcybXtVdWk
2: https://www.youtube.com/watch?v=wZ_JlYgaqdE
3: https://www.youtube.com/watch?v=PGuGWwbOrf0
4: https://www.youtube.com/watch?v=JuMYdG6W8PY
5: https://www.youtube.com/watch?v=FcFnZ0FQUSk
Definitionen
Z. 1: https://de.wikipedia.org/wiki/Aminos%C3%A4uren
Z. 2: https://de.wikipedia.org/wiki/Protein
Sonstige: