Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
„Globalisierung“ bezeichnet die zunehmende internationale Verflechtung zwischen Gesellschaften, Staaten, Institutionen und Individuen. Die dazugehörigen Bereiche sind Wirtschaft, Politik, Kommunikation und Umwelt. Von der Politik, den Medien und der Wirtschaft wird die Globalisierung als unverzichtbar ausgesetzt. Dafür gibt es einige Gründe, die sowohl die Vor- als auch die Nachteile darstellen.
Wichtigste Handelsregion Deutschlands: Europäischer Warenhandel -> 2017 68,4 % der deutschen Einfuhren
Länder, die viel und wenig Profitieren
Stark: Industrieländer
Schwach: Schwellenländer
Schweiz aufgrund des kleinen Binnenmarkts und hoher Handelsaktivität mit dem Ausland auf Platz 1.
Quelle: https://bit.ly/2wwRUZY
Pro:
• Umfangreiches Warenangebot und sinkende Preise
• Ankurbelung der weltweiten Wirtschaft
• Größere Mobilität von Gütern und Personen
• Förderung der globalen Zusammenarbeit
• Die Globalisierung mehrt den Wohlstand von Industrieländern und Schwellenländern
• Die Kulturen wachsen zusammen
Contra:
• Internationale Verflechtung verstärkt Probleme und Krisen
• Die negativen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
• Verschärfter Wettbewerb nützt den Starken
• Belastung der Umwelt
• Freihandels- und Sonderwirtschaftszonen
• Die Verschärfung der internationalen Kriminalität