Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Roquefort

(Käse)

by Felix Harr

Gliederung

Gliederung

1. Allgemeines

2. Geschichte

3. Herstellung

4. Verwendung

5. Quellenangabe

Allgemeines

Allgemeines

  • Blauschimmelkäse
  • grün-blau marmoriert
  • aus Schafsmilch gewonnen
  • wird in der Umgebung von Roquefort-sur-Soulzon hergestellt (Region Rouergue)
  • erster franz. Käse mit AOC-Siegel (1925)

Geschmack und Aussehen

  • Fast keine Rinde
  • Wird halb-oder viertelzylindrig angeliefert
  • Weicher, bröckeliger Teig
  • Elfenbeinfarben mit graugrünen Pilzadern durchzogen
  • Pikant, vollwürzig mit Nuancen von Nuss & Rosinen
  • Vereint alle Geschmacksrichtungen durch Schimmel (bitter), vergorene Milch (sauer)
  • 52% Fett i. TR., Milchzucker (süß) und salzig
  • Im Juni jung & frisch, im Herbst pikanter, kräftiger
  • Krümeliger Rand und wenig Schimmel weisen auf mindere Qualität hin

Nährwerte

Nährwerte

Geschichte

  • sehr lange Tradition
  • 79 n.C. erste Erwähnung roquefort-artigen Käses
  • 1060 erste offizielle Erwähnung in Klosterbüchern
  • 1411 Erteilung des Monopols zur Herstellung des Käses durch Bewohner Roquefort´s
  • 1842 wird eine Käsegenossenschaft zum Schutze des Marktes gebildet - Die "Roquefort Société sur Choix"
  • Direktoratsvorsitz: A. Missot
  • bis 1900 6,5 Mio. Franc erwirtschaftet
  • stellten einen Juroren auf Pariser Weltausstellung 1900 und erlangten ein eigenes Siegel, was auf der Weltausstellung präsentiert wurde
  • bis heute auf Briefmarken in Frankreich zu sehen

Geschichte

Moderne

Moderne

  • Erlangte bis heute weltweite Popularität
  • Problem: zu wenig Milch der heimischen Lacaune-Schafe
  • Daher wurde das Bezugsgebiet für diese Schafe erweitert und Käse aus Korsika, sowie Pays-Basque darf eingeliefert werden, um in den Roquefort-Höhlen zu reifen
  • Als Garantie für die "Echtheit" trägt er das AOC-Siegel und ein rotes Schaf in ovalem Rahmen
  • Aufgrgund eines Handelsverbots (1994) von Rohmilchprodukten ohne Hitzebehandlung nach Australien & Neuseeland zeitweiliger Einbruch des Ertrags
  • 2005 erwirkte Frankreich eine Ausnahmeregelung für den Roquefort mit Australien
  • Neuseeland verbietet den Import bis heute

Herstellung

  • Nicht besonders aufwendig, Reifung muss aber äußerst sorgfältig geschehen
  • Morgen- & Abendmilch wird am Vortag zusammengeschüttet
  • Molke läuft durch Sieb ab
  • Kultur von Edelschimmel wird zugegeben (Pulver)

Herstellung

Department Aveyron

Aveyron

  • Hier reifen die Leibe, um als Roquefort gelten zu dürfen (3 Wochen)
  • Gleiche Technik, ander Höhlen = Bleu des Causses
  • 1 Woche bleiben sie in Tongefäßen in einem Reifungsraum
  • Danach werden sie ausgehoben und gesalzen
  • Für die Entfaltung des Pilzes wird pikiert (heute maschinell
  • Durch Löcher gelangt Sauerstoff in den Käse, was dem Pilz bei der Entfaltung hilft

Höhlen

Höhlen der "Societe des Caves"

  • Die Laibe werden, in Zinnfolie gewickelt, tief in die Höhlen zum Hauptreifeakt gebracht
  • Die Gewölbekeller mit optimalen Bedingungen gehören seit 1842 dem Bauernverband "Societe des Caves"
  • Sie reifen für 3 Monate oder länger
  • Luft gelangt durch viele Felsspalten in die Höhlen
  • Es herrschen unabhängig der Jahreszeit immer die gleichen Bedingungen (7-9*C)
  • Insgesamt 17 Höhlen über 12 Stockwerke, bis zu 2 km tief

Fertigstellung

  • 2,5 - 2,9 kg, zylinderförmig
  • Werden halbiert zur Prüfung des Schimmels
  • Dann erfolgt Einteilung in Qualitätsstufen
  • In Alufolie verpackt und Echtheitssiegel
  • Ca. 1.600 Tonnen: 80% in Frankreich

Fertigstellung

Verwendung

  • Bestandteil einer klassischen Käseplatte
  • Meist pur mit Trauben v Sellerie konsumieren
  • Geht jedoch auch mit Baguette, Feigensenf etc.
  • In Frischhaltefolie im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren
  • In warmer Küche für alle Blauschimmelrezepte geeignet
  • Klassisches Begleitgetränk ist Portwein oder kräftiger Rotwein

Verwendung

Quellenangabe

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Roquefort_(Käse)
  • https://www.kaesewelten.info/kasesorten/schafsmilch/roquefort/
  • http://www.tourismus-okzitanien.de/homepage/sehenswertes-und-urlaubsaktivitaten/besichtigungen-und-entdeckungen/herausragendes-konnen/industrie-und-gewerbe/kasekeller-von-roquefort
  • https://www.toelzer-kasladen.de/kaese/kaese-mit-innenschimmel/14522/roquefort

Quellenangabe

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi