Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Weimarer Republik

Der Untergang 1929-1933

Inhaltsverzeichnis

  • Schwächen der Verfassung
  • Bruch der Großen Koalition
  • Präsidialkabinette
  • Ursachen für das Scheitern
  • Die neue Republik/Regierung
  • Ende der Weimarer Republik
  • Fazit
  • Quellen

Schwächen der Verfassung

  • große Schwächen im System des Parlaments
  • 5% Hürde fehlt
  • Reichspräsident ist übermächtig und herrscht als ,,Ersatzkaiser´´
  • Notverordnung

-> Außerkraftsetzung der Demokratie

  • keine Unterbindung extrem radikaler Parteien

Schwächen der Verfassung

schafft keine guten Voraussetzungen für das Bestehen der Republik

Bruch der Großen Koalition 1928-1930

  • Koalition besteht aus SPD, DVP, DDP, Zentrum BVP
  • Auslöser für Koalitionsstreit
  • Massenarbeitslosigkeit überforderte die Finanzmittel der Arbeitslosenversicherung
  • innenpolitische Differenzen führten zu mehreren gescheiterten Lösungsansätzen
  • 27. März 1930 Kompromissvorschlag von Brüning
  • 27. März 1930 Kabinett Müller musste zurücktreten
  • 30. März 1930 Ernennung Brünings zum Reichskanzler durch Hindenburg

Parteienspektrum

Parteienspektrum

Präsidialkabinette

  • 27.03.1930: Rücktritt der Koalitionsregierung unter Hermann Müller

Präsidialkabinette

Heinrich Brüning

  • regierte von 1930-1932
  • Ziele:

-> wollte SPD an den Rand drängen

-> radikale Deflationspolitik

->versuchte Missstände der Weltwirtschaftskrise zu beheben

  • Verbot von SS und SA

Franz von Papen

  • 01.06.1932: Papen wird zum Reichskanzler ernannt
  • Ziel:

-> Ständeregierung

  • Arbeitsbeschaffungsprogramm
  • 03.12.1932: Rücktritt

Franz von Papen

Kurt von Schleicher

  • 03.12.1932: wurde zum Reichskanzler ernannt
  • war der letzte Reichskanzler vor der Machtübernahme von Hitler
  • Ziel:

->versuchte die Machtübernahme durch Nationalsozialisten zu verhindern

-> Gewinnung der Mehrheit und Spaltung der NSDAP

Kurt von Schleicher

Ursachen für das

Scheitern

politische Ursachen

  • mangelnde demokratische Erfahrung, Kompromissunwilligkeit der Parteien
  • Versailler Vertrag
  • übermächtige Stellung des Reichspräsidenten
  • Präsidialregime
  • Militär bekämpft die demokratische Ordnung
  • Terror der NSDAP

soziokulturelle Ursachen

  • Nichtverarbeitung der Kriegsniederlage
  • Spaltung der Arbeiterbewegung in SPD und KPD
  • Massenmedien in der Hand antidemokratischer Eliten
  • Rascher Zerfall der bürgerlich-liberalen Parteien
  • antisemitische Traditionen

ökonomische Ursachen

  • Folgen des Ersten Weltkriegs
  • Dauerarbeitslosigkeit und ökonomische Unsicherheit
  • Verunsicherung in den bürgerlichen Zwischenschichten
  • problematische Deflationspolitik
  • Weltwirtschaftskrise

Die neue Republik/Regierung

  • Anführung der Regierung durch Hitler und seine Nationalsozialisten
  • Versprechungen an das Volk in Bezug auf Besserung und eine Aussicht auf Arbeitsplätze
  • Werbung für den Kauf von deutscher Ware

Die neue Republik/Regierung

Alle glaubten Hitler, da er das Gefühl vermittelte die Sache in der Hand zu haben und, dass es ab diesem Zeitpunkt wieder voran ging.

Ende der Weimarer Republik

  • Wechseln der Regierung in vielen kurzen Abständen
  • NSDAP wurde am 31. Juli bei den Reichstagswahlen zur stärksten Partei gewählt
  • besaß die Mehrheit im Reichstag und lehnte die Demokratie entschlossen ab
  • 30. Januar 1933 Ernennung Hitlers zum Reichskanzler durch Hindenburg
  • parlamentarische Mehrheit nach den Reichstagwahlen im März 1933 (Reichspräsident wurde nicht mehr benötigt)

Ende der Weimarer Republik

Scheitern der Weimarer Republik: Multikausalität

Quellen

  • http://www.geschichte-abitur.de/weimarer-republik/gruende-fuer-das-scheitern
  • https://www.lerntippsammlung.de/Gr-ue-nde-f-ue-r-den-Untergang-der-Weimarer-Republik.html
  • http://www.zeit.de/news/2013-01/30/geschichte-hintergrund-das-ende-der-weimarer-republik-30073411
  • https://www.klapperfeld.de/ausstellung/die-weimarer-republik-und-der-machtantritt-der-nsdap.html
  • http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39537/zerstoerung-der-demokratie#
  • http://www.geschichte-abitur.de/lexikon/uebersicht-weimarer-republik/praesidialkabinette

Katharina, Jasmin, Marie Mersmann

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi