Loading…
Transcript

IMCR

BASISSCHULUNG STAND: MAI 2022

Wofür steht eigentlich die Abkürzung IMCR?

Incident Management & Crisis Resolution

=

Krisenbewältigung

IMCR

2

Was ist ein IMCR?

Eine Situation, die potentiell geeignet ist die

Strategischen Ziele

den Betrieb

den Ruf oder die

Lebensfähigkeit des Unternehmens zu gefährden

3

Warum gibt es das IMCR-Programm?

Um sicherzustellen, dass weder die Marke Coca-Cola noch unser Unternehmen in einem Krisenfall Schaden nimmt.

Nur wenn Krisen wirksam gehandhabt und gelöst werden, können wir sicherstellen, dass Dritte weiter volles Vertrauen in die Marke und in unser Unternehmen haben.

Eine offene Meldekultur ist entscheidend für den Erfolg des IMCR- Programms sowohl auf lokaler Ebene als auch im gesamten Coca-Cola System. Die Meldung von Vorfällen an das IMT führt zu Transparenz über Vorgänge in unserem Unternehmen und ermöglicht es uns, aufkommende Trends im gesamten Coca-Cola System frühzeitig zu erkennen und so wirksam zu reagieren.

4

Beispiele für Krisenfälle Produkt

Produkt- fälschungen, offensichtlich manipulierte Ware

Erpressungsfälle

Krisenfälle

Falsche Angaben auf Etiketten, falsche Verpackung, fehlender EAN-Code oder DPG Logo

Schwere Qualitätsmängel, z.B. Verunreinigungen des Produkts, Fremdkörper im Produkt

Produktrückrufe

Gesundheitsgefahren für unsere Konsumenten durch Produkt oder Verpackung

5

Beispiele für Krisenfälle Unfälle und KatastrophenMCR?

Umwelt- verschmutzungen durch Betrieb

Schwere Personenschäden oder Todesfälle (Arbeitsunfälle oder Verletzungen durch Produkt)

Flut, Erdbeben, Brand, Bombendrohung, Terrorismus, Krieg

Rettungs- und Feuerwehreinsätze bei Vorfällen mit Potential zu öffentlicher Berichterstattung

6

Beispiele für Krisenfälle SchwereMCR-Programm?

Nichteinhaltung Arbeitsschutzbestimmungen/ Menschenrechtsverletzungen (z.B. Einsatz von Dienstleistern/Zulieferern, die Kinderarbeit nutzen)

7

Beispiele für Krisenfälle IT-Probleme und Cyber-Attacken

Cyberangriff

Informationsdiebstahl

Datenschutzverstöße (wie z.B. Einsehbarkeit personenbezogener oder kundenbezogener Daten durch Dritte)

8

Was ist zu tun, wenn ich glaube, dass eine Krise vorliegt?

Ungewöhnliches bitte sofort dem direkten Vorgesetzten melden. Im Zweifel auch gleich eine Information an das IMT! Welche Informationen sind bei der Meldung wichtig?

Krisenfälle

Erste Bewertung

An das IMT melden

Beenden eines Vorfalls auf lokaler Ebene

Erste Maßnahmen ergreifen

9

Erste Maßnahmen ergreifen

Erste Bewertung

  • Erste Maßnahmen ergreifen, um den Vorfall einzudämmen – oberste Priorität ist der Schutz unserer Mitarbeiter
  • Falls erforderlich, Emergency Response Plan aufrufen
  • Lokale Notfalldienste kontak-tieren, um Situation unter Kontrolle zu bringen Sicherstellen, dass keine weiteren Vorfälle passieren können:

Welche Fragen müssen gestellt werden?

  • Was ist passiert?
  • Wie ist es passiert?
  • Wann ist es passiert?
  • Wer war beteiligt?
  • Wer ist informiert?
  • Was sind die möglichen Folgen?

Was muss berücksichtigt werden?

  • Auswirkungen auf Menschen
  • Betriebsunterbrechung
  • Zustand der Räumlichkeiten
  • Verfügbarkeit von IT-Systemen und Kommunikation

  • Unfälle verhindern
  • Evakuierung einleiten
  • Produktausbreitung verhindern
  • Strom abschalten etc.

10

An das IMT melden

Beenden eines Vorfalls auf lokaler Ebene

  • Im Falle eines Ereignisses, das nicht den Eskalationskriterien entspricht, oder wenn das Ereignis vom IMT deeskaliert wird.
  • Entwurf und Umsetzung geeigneter Aktionspläne. Regelmäßig kommunizieren.
  • Ereignis schließen, wenn die Situation behoben ist,
  • Abschlussbericht nach dem Ereignis erstellen.
  • Bewerten Sie das Ereignis anhand der IMT Eskalationskriterien (siehe auf Folie XY).
  • Wird das Ereignis so beurteilt, dass es bereits ein Eskalationskriterium erfüllt oder wahr-scheinlich eines der Eskalationskriterien (siehe unten) in naher Zukunft erfüllt, dann IMT-Lead informieren.
  • Wirkt sich das Ereignis auf andere CCEP Länder aus, muss das EU IMT informiert werden.
  • Im Zweifelsfall sollte vorsorglich direkt das IMT eingeschaltet werden.

11

Welche Infomationen benötigt das IMT, wenn der Vorfall mit einem Produkt zusammenhängt?

IMT

  • Potenziell betroffener Produkttyp und Verpackung,
  • Anzahl der eingegangenen Beschwerden,
  • Art und Weise der Erfassung der Beschwerden,
  • Anzahl der potenziell betroffenen Produktionscharge(n),
  • Schätzung der potenziell betroffenen Menge,
  • Standort des verdächtigen Produkts,
  • betroffene Anbieter, falls zutreffend,
  • Name der betroffenen Kunden

12

Sonderfälle unabhängig von Eskalationskriterien immer IMT, wenn:

  • Sollte es zu einem Todesfall von einem/einer unserer Mitarbeiter/innen oder einem unserer Auftragnehmer kommen, muss das IMT SOFORT informiert werden.
  • Das IMT ist verpflichtet, innerhalb von 24 Stunden den Vorfall an unsere Geschäftsführung, den Chief Compliance Officer der CCEP und den Director Global Security der TCCC zu melden.
  • Die Umstände des Ereignisses sowie die eingeleiteten Schritte und das weitere Vorgehen müssen genannt werden.

13

IMT Eskalationskriterien

Die Eskalationskriterien basieren auf der ERM*-Auswirkungsskala von CCEP und

sind direkt mit ihr verbunden. Ereignis mit 'mäßiger' und höherer Auswirkung.

Reputation/ Ansehen von CCEP DE

Betriebs- unterbrechung

Finanzen

Einhaltung von Vorschriften

14

Reputation/Ansehen von CCEP DE

Einhaltung von Vorschriften

  • Schwere Verletzungen
  • Regulatorische Kontrolle

  • Negatives Medienecho
  • Kundenbeschwerden
  • Schädigung der Marke

15

Betriebs- unterbrechung

Finanzen

Wahrscheinlicher Verlust/Schaden

> 250.000 EUR

  • > 1 Tag Betriebs-/ Produktionsunterbrechung
  • IT-Vorfall mit Auswirkungen auf unsere Fähigkeit, unsere Geschäftsziele zu erreichen Ziele erheblich beeinträchtigt

16

Ereignisbewertung durch IMT

Eingang der Ereignisbenach- richtigung

Einberufen IMT

Ereignis-bewertung

Kategorisierung des Ereignisses

Einbinden von Experten

17

Eingang der Ereignis- benachrichtigung

Kategorisierung des Ereignisses

  • Kategorisierung des Ereignisses
  • Entscheiden, ob die Business Unit, IMT Deutschland oder das EU IMT verantwortlich ist
  • Empfangsbestätigung
  • Überprüfen Sie die übermittelten Informationen
  • Beurteilen Sie die Situatio,
  • Falls erforderlich, Einholung zusätzlicher Informationen
  • Entscheidung treffen, ob ein IMCR-Meeting einberufen werden muss. Falls nicht, wird das Problem einer lokalen Lösung unterworfen

18

IMT Lead / Coordinator

IMT Lead

Einberufen IMT

Einbinden von Experten

  • Einladung mit Ort und Zeit für die erste IMT-Sitzung versenden
  • Ereignis-Briefing vorbereiten
  • Vervollständigung endgültige Kategorisierung des Ereignisses

Entscheiden, ob und welche Experten eingebunden werden

  • Personal / Verwaltung
  • Nicht-Kern-IMT-Mitglieder
  • Externer Experte
  • Falls erforderlich, lokale Behörden

19

Standortleitung Lokales IMCR Team

IMT Lead

Meldeübersicht

Meldeübersicht

20

Beispiele aus unserer täglichen Praxis, die KEIN IMCR Fall sind:

Keine gesundheitliche Gefährdung des Konsumenten

Farb- und /oder Geschmacks- abweichungen -> regulärer Rekla Prozess

W-Lan Ausfall 

Kaffee aus dem Getränkeautomaten schmeckt merkwürdig, jemandem wurde übel – Meldung geht in die normale Routine, ein Servicetechniker wird gerufen, der Getränkeautomat wird gesperrt

Rettungs- und Feuerwehrein- sätze bei kleineren Vorfällen

Verdreckte, beschädigte oder abgelaufene Ware -> regulärer Rekla Prozess

21

Wie muss man sich gegenüber Dritten oder Journalisten verhalten?

  • Grundsätzlich gilt: Mit der Presse/Journalisten spricht nur unsere Presseabteilung!

  • Gebt keine Stellungnahme ab!

  • Bitte erfragt die Kontaktdaten der Journalisten (Medium, Handy-Nummer, E-Mail und idealerweise Kontaktgrund) und leitet diese an die Presseabteilung der CCEP DE weiter (Kontaktdaten siehe unten).  

  • Seid freundlich – aber bestimmt!

  • Presseabteilung: 030/22606-9800 bzw. presse@coca-cola-gmbh.de

  • Nur in Ausnahmefällen wird die Presseabteilung Mitarbeitende vor Ort sprechen lassen. Dies wird dann individuell vorab abgestimmt.

22

Das IMT steht Euch jederzeit für Fragen zur Verfügung!

IMCR-IMT-Germany@ccep.com

0151 / 19530711

23

Danke! Euer IMT!

24