Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Kupferspirale

Intrauterinpessar

Allgemeines

Allgemeines

  • Intrauterinpessar oder Intrautersystem
  • wird zur Verhütung in Gebärmutter eingesetzt
  • bleibt dort 3-10 Jahre
  • besteht aus Plastikkörper, der mit Kupferdraht umwickelt ist
  • Kosten liegen bei 150-300€

Geschichte

  • beginnt um 1900
  • Materialien wie Messing, Perlmutt, Seide und Hartgummi
  • einer der ersten Interauterinpessare war der Gräfenberg- Ring
  • 1960 wurden Spiralen aus Kunststoff angewendet
  • 1970 wurde Kupfer angewendet

Einsetzung der Kupferspirale

  • erfolgt beim Frauenarzt
  • mithilfe von einem Einführungsstab eingesetzt
  • theoretisch in jeder Zyklusphase möglich
  • kann mit Schmerzen verbunden sein
  • je nach Modell kann Spirale 3 bis 5 Jahre getragen werden

Einsetzung und Entfernung

Entfernung der Kupferspirale

Entfernung der Kupferspirale

  • immer möglich
  • beim Gynäkologen
  • wird mit einem Rückholfaden entfernt
  • kann Schmerz verursachen
  • dauert nur wenige Minuten

Wirkung

  • Kupfer gibt Kupferionen ab

wirken auf die Spermatozoen-Enzyme und die Gebärmutterschleimhaut spermizid

Wirkung

männliche Samenzellen werden abgetötet

verhindert Befruchtung

Sicherheit

  • wirkt sofort
  • kann eine Schwangerschaft im Nachhinein verhindern
  • 0,1% bis 0,8% Wahrscheinlichkeit für Schwangerschaft

Sicherheit

Vor- und Nachteile

Vor- und Nachteile

Vorteile

Vorteile

  • unkomplizierte Anwendung
  • hohe Sicherheit
  • keine weiteren Verhütungsmittel nötig
  • hormonfrei
  • keine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
  • wirkt sofort

Nachteile

Nachteile

  • kann nicht spontan ein- bzw. ausgesetzt werden
  • vom Frauenarzt abhängig
  • Einsetzung bzw. Entfernung kann schmerzhaft sein
  • können Nebenwirkungen auftreten

z.B. Verstärkung der regelblutung, Zwischenblutungen, Verrutschen, Ausstoßung

Verschiendene Modelle

Modelle

Kupferspirale

Kupferspirale

Kupferkette

  • optimierte Form der Kupferspirale
  • besteht aus kleinen Kupfergliedern, die wie Perlen auf einem chirurgischen Faden aufgereiht sind
  • keine Begleiterscheinungen

Kupferkette

Kupferperlenball

Kupferperlenball

T-Spirale

T-spirale

Goldspirale

Goldspirale

Silberspirale

Silberspirale

http://www.kupferspirale.info/kupferspirale/wirkung-der-kupferspirale

Quellen

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi