GMbh
(Gesellschaft mit beschränkter Haftung)
Gliederung
1. Was ist eine GmbH
2. Gründung
3. Haftung
4. Organe
5. Pflichten und Rechte
6.Gewinnverteilung
7. Vorteile und Nachteile
8. Art der Finanzierung
9. Ab wann lohnt sich eine GmbH?
Was ist eine GMbh?
Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft
GmbH —> Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Anmeldung bei der Handelskammer (IHK)
Kapitalgesellschaft mit eigenen Rechten und Pflichten - GmbH Gesetz
Ab wann lohnt sich EINE GMBH?
ab wann lohnt sich eine GMbh?
- Bei Familienunternehmen und Unternehmen mittlerer Größe, die Gründe dafür sind:
- Niedriges Anfangskapital für Gründung
- Beschränkte Haftung
- Enges Verhältnis zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern
- Bei kleinen Gesellschaftern entfällt Prüfungs- und Offenlegungs Pflicht
- Häufig gründen auch Große Unternehmen GmbHs, die Teilfunktion übernehmen (z. B. Forschung oder Entwicklung)
Gründung
- Mindestkapital: 25.000
- Mindesteinzahlung bei Gründung: 12.500
- Gründeranzahl mind. 1 Person
- Möglichkeiten der Finanzierung (Kredit, Sachgründung)
Haftung
- Man haftet nicht mit seinem Privatvermögen
- Man haftet nur mit den Geschäftsanteilen (beschränkt auf das Geschäftsvermögen)
GESCHÄFTSFÜHRUNG
- Vertretung der GmbH nach außen
- Leitung des Unternehmens
- Einberufung der Gesellschafterversammlung (mindestens einmal im Jahr)
ORGANE
Gesellschafterversammlung
Aufsichtsrat
- Die Gesellschafterversammlung muß einmal im Jahr durch die Geschäftsführung einberufen werden
- Bestellung und Abberufung der Geschäftsführung.
- Entlastung der Geschäftsführung
- Überwachung der Geschäftsführung
- Überwachendes Organ
- Bei mehr als 500 Mitarbeitern ist der Aufsichtsrat zwingend vorgeschrieben
- Ansonsten aber immer möglich.
- Typische Aufsichtsratmitglieder: Banken, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Professoren und Politiker
Rechte
Pflichten
- Einlagepflicht
- Treuepflicht
- Wettbewerbsverbot
- Vermögensrechte
- Verwaltungsrechte
- kontrollrechte
Gewinnverteilung
- Die Gewinnausschüttung erfolgt entsprechend den Anteilen vom Stammkapital
- Bei Verlust gibt es keine Gewinnausschüttung
- Die Gesellschafter haben keinen Rechtsanspruch auf einen bestimmten prozentualen Anteil der eigenen Einlage
- Bei mehr als einen Gesellschafter, müssen sie einen Vertrag aushändigen
Vorteile & Nachteile
- Risikohaftung (Nur auf Geschäftsanteil beschränkte Haftung)
- GmbH hat eine eigene Rechtspersönlichkeit (Juristische Person)
- Leichtere Eigenkapitalbeschaffung durch Aufnahme weiterer Gesellschafter (Kapitalgesellschaft)
- Einfache Veräußerung der Geschäftsanteile, da keine Persönliche Mitarbeit vorliegt
- Der Zweck der GmbH ist frei
- Gründer muss nicht Geschäftsführer sein
- Geringere Kreditwürdigkeit
- Höhere Gründungskosten durch zwingende notarielle Beurkundung ( Aufnahme Musterprotokoll)
- Kreditwährung werden von Gesellschaftern häufig eine Bürgerschaft oder andere Kreditsicherheiten verlangt
- Aufgrund gesetzlicher Vorschriften ist der Jahresabschluss aufwendig
- Mindeststammkapital von 25.000 euro muss aufgebracht werden
www.Art der Finazierung.de
Sachgründung: Private vermögensgegesntände (Gebäude, Maschine)
Quellen
- https://www.selbststaendig.de/wissen/unternehmerhaftung
- https://www.dimagazin-aktuell.de/management/recht/story/gewinnverteilung-in-der-zahnaerztlichen-gemeinschaftspraxis--und-was-sie-zu-beachten-haben__4674.html
- https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/cum-ex-hamburg-soll-auf-47-millionen-von-der-warburg-bank-verzichtet-haben-a-46487e77-d3e2-483d-9cd3-84d085e16402
- https://www.booking.com/hotel/hr/luxurious-villa-meri.de.html
- https://www.agrarheute.com/management/finanzen/grunderwerbsteuer-gesenkt-steigt-2021-jedoch-steil-593682
- (Abgerufen am 14.11.2022)