Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Urbane Mobilität

Wien / Flensburg

Lea Fürll, Kerryn Paulsen, Dörte Prehm

Daten & Karten

Einstieg

Flensburg

Einwohner: 89.504 (2018)

Fläche: 56,38 km²

Bevölkerungsdichte: 1577 Einwohner je km2

3. größte Stadt in Schleswig - Holstein

Flensburg

Wien

Einwohner: 1,9 Mio. (2019)

Fläche: 414,6 km²

Bevölkerungsdichte: 4574 Einw. pro km²

Wien ist die größte Stadt in Österreich

Wien

Stadtanbindung

Aufgabe: Welche Strecke (Straßen) seht ihr in dem Video? Wie kommt ihr nach Flensburg, welche Möglichkeiten sind vorhanden und wie bewegt ihr euch in der Stadt?

Zeit: 10 Minuten

Autoverkehr

Visuelle Ansicht

Straßenkarte

Flensburg / Wien

Fließender Kraftfahzeugverkehr

PKW

Aufgabe:

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Begegnungszone in Flensburg gemacht?

Welche Hintergründe hat die Abschaffung der Begegnungszone in Flensburg?

Zeit: 10 Minuten

Aufgabe:

Welche Regeln gelten in der Begegnungszone in Wien?

Vergleicht die beiden Begegnungszonen.

Zeit: 12 Minuten

Wien

Öffentlicher Raum: Straße fair teilen

Punkt 8: Fokus auf das Miteinander im Verkehr

Ruhender Kraftfahrzeugverkehr

Parkflächen

Parken

Projekte und Maßnahmen

Wien

Öffentlicher Raum: Straße fair teilen

Punkt 10: Temporäre Öffnung von Straßen für aktive Mobilität

Punkt 12: Umnutzung von Straßenflächen

Video: Coole Straßen

Magistrat der Stadt Wien- Fachkonzept Mobilität - Step 2025

21.09.2015

Szenarienvergleich bei der Leitbildentwicklung: Masterplan Mobilität 2030 (2018)

Umweltverbund

Schaut euch das Video an.

Notiert euch die Strategie in Wien und schreibt euch die wesentlichen Prozentzahlen heraus.

Vergleicht die Zahlen mit der Flensburger Umweltverbund - Strategie im Anschluss.

Mobilitätsreport Wien 2019: Mobilitätsagentur Wien GmbH

Umweltverbund

60 Minuten Pause

Mittagspause

Und Wien...

Fahrrad - Mobilität

Fahrrad

Arbeitsauftrag:

Vergleicht die beiden Fahrradtouren.

Findet Gemeinsamkeiten/Unterschiede

in den beiden Städten.

Fallen euch in Flensburg neue Radwege/Erneuerungen auf.

Fahrradtour

Wien & Flensburg

Fahrradroute

Wien

Mit dem Fahrrad durch Wien

Fahrradroute

Flensburg

Mit dem Fahrrad durch Flensburg

Verkehrswende jetzt: SHZ 10.02.2020

Akteure &

Veränderungen

in FL

Arbeitsauftrag:

Schaut euch das Videos an.

Welche Maßnahmen werden gefordert!

Ist die Mobilitätswende für Flensburg sinnvoll?

Akteure

Maßnahmen & Veränderungen

Masterplan Mobilität Flensburg 2030 (2018)

FAIRNESS ZONE

Diese Maßnahmen wurden schon getroffen:

  • Bismarkstraße - gemeinsame Nutzung Bus- Radverkehr (teilweise)
  • Kappelnerstr - Fahrradstreifen
  • Munketoft - Berg Richtung Uni mit Fahrradstreifen im Zuge der Kampagne "Radeln zum Campus"
  • um die Hafenspitze neue FAIRNESS ZONE - vorher hohes Konfliktpotenzial Fußgänger/Radfahrer
  • Fahrradparkplätze

Veränderungen

KappelnerStr. Richtung Hafermarkt

Husumerstr. vom Neumarkt -Aral Tankstelle

Munketoft Richtung Uni

Fahrradstreifen

Fahrrad-parkplatz

Nextbike - Bike- Sharing

Ideen finden Stadt -Wien am Rad 15.9.2014

Bearbeitungszeit 10 min.

Findet in euren Gruppen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den beiden Städten

ÖPNV

Wien/Flensburg

ÖPNV

Masterplan Mobilität 2030 Flensburg

Flensburg

ÖPNV Flensburg

  • Der Stadtverkehr umfasst den größten Anteil der innerstädtischen Verbindungen

  • Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) bedient die Regionalverbindung in Richtung Hamburg, Kiel und Dänemark

  • Der Regionalverkehr verbindet Flensburg mit den Umlandgemeinden

  • Fernbusverkehr stellt überregionale Verbindungen her, z.B. nach Dänemark, Schweden oder Berlin

  • Beinhaltet elf Linien sowie drei Nachtlinien

  • ZOB stellt einen zentralen Knotenpunkt dar

  • Hochschulbereich wird von drei Linien angefahren

  • Fahrpläne sind überwiegend im 20-Minuten Takt aufgebaut

Liniennetz FL

Konzept City Bus in Flensburg

Fahrkarten

FL

Aufgabe zum ÖPNV Flensburg

  • Wie ist eure eigene Einschätzung zum ÖPNV bzw. eure eigenen Erfahrungen mit dem ÖPNV in Flensburg?

  • Wo seht ihr Handlungsbedarfe bei dem ÖPNV in Flensburg?

  • (Bearbeitungszeit 10 min.)

Wien

  • ÖPNV umfasst den höchsten Anteil aller in Wien zurückgelegten Wege

  • Wiener Linien GmbH & Co KG betreiben die U-Bahn, Straßenbahn und einen Großteil der Stadtbus-Linien

  • Die Österreichischen Bundesbahnen betreiben die S-Bahn und die Regionalzug-Linien

  • Wiens Ziele für den ÖPNV: „Ausbau des öffentlichen Verkehrs“

Streckennetz Wien

Preise ÖPNV

Wien

Aufgabe zum ÖPNV Wien

  • Wie bewertet ihr das angestrebte Ziel des Herrn Knoflacher?

  • Könntet ihr euch eine autofreie Innenstadt für Flensburg vorstellen?

  • (Bearbeitungszeit 10 min.)

Fußgänger

Video Südermarkt

Was fällt euch in dem Video auf. Habt ihr dort eigene Erfahrungen gemacht?

Mobilitätspunkte

Mobilitäts-management

Aufgabe 1:

Schaut das Video. Welche unterschiedliche Mobilitätsformen werden vorgestellt?

Aufgabe 2:

Erarbeitet gemeinsam in euren Gruppen einen Mobilitätspunkt für Flensburg.

Wie kann ein solcher Ort in Flensburg aussehen? Möglichkeiten / Formen?

Gruppe 1: Am Bahnhof

Gruppe 2: Am ZOB

Gruppe 3: Am Parkplatz Campushalle

Zeit: 10 Minuten Bearbeitung

Elfter Bezirk: Simmering

Nutzen statt Besitzen

Punkt 22: Errichtung von Mobility Points

Verkehrsinfrastruktur: das Rückgrat der Stadt

Punkt 36: Multimodale Haltestelle - Mehr als eine Haltestelle

Wien

Mobilitätsstationen

Multimodale Haltestelle

Flensburg

Welchen Sinn macht das Semesterticket in Flensburg

Diskussion

Vergleich der Mobilitäten in den Städten Wien und Flensburg

Magistrat Wien (2015): STEP 2025. Fachkonzept Grün- und Freiraum, <https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/ studien/pdf/b008394b.pdf> (Stand: 2015) (Zugriff: 2020-05-26).

Mobilitätsagentur Wien GmbH (2019): Mobilitätsreport 2019

https://www.mobilitaetsagentur.at/wp-content/uploads/2020/02/Mobilitaetsreport_2019_screen-1.pdf

Stadt Flensburg (2013); Leitlinie "Parken Innenstadt". https://www.flensburg.de/PDF/pkonzept.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=1498&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1453103132

Literaturverzeichnis

STADT FLENSBURG (2018): Masterplan Mobilität Flensburg 2030: Endbericht, http://www.flensburg.de/PDF/Bericht_Masterplan_Mobilit%C3%A4t.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=7957&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1543906562 (Stand: 2018-08) (Zugriff: 2020-05-25)

STADT FLENSBURG (2018): Masterplan Mobilität Flensburg 2030: Maßnahmenkatalog, https://www.flensburg.de/PDF/Flensburg_MaMo_Ma%C3%9Fnahmenkatalog.PDF?ObjSvrID=2306&ObjID=7960&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1544540869 (Stand: 2018-08) (Zugriff: 2020-05-25)

Stadt Flensburg (2018): Perspektiven für Flensburg. Ein integriertes Stadtentwicklungskonzept. Konzepte und Maßnahmen, <https://ratsinfo.flensburg.de/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZTTom2dtFOoxWFkS6YMQh27oEr5duLq2QTyQGFyPf0Cd/ISEK_Konzept_-Einzelseiten-.pdf> (Stand: 2018-04) (Zugriff: 2020-05-24).

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi