Loading content…
Loading…
Transcript

PVC

Marcel Kleppner

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • PVC?
  • Herstellung
  • Taktizität
  • Verfahren
  • Eigenschaften
  • Additive
  • Weichmacher
  • TOP?

PVC?

PVC?

  • Polyvinylchlorid (PVC / Poly(1-chlorethylen)

  • Summenformel: C2H3Cl

  • Monomer: Vinylchlorid

  • Kunststoffgruppe: Thermoplast

  • Hart-PVC (Fensterprofile, Rohre und Schallplatten)

  • Weich-PVC (Kabelummantelungen und Bodenbeläge)

  • 1835 Henri Victor Regnault -> erste "Entdeckung"

Strukturformel

Herstellung

  • radikalische Kettenpolymerisation
  • 3 verschiedene Verfahren
  • alle hauptsächlich ataktisch
  • bis auf den kristallinen Anteil (10%) dieser ist syndiotaktisch

Vinylchlorid

Polyvinylchlorid

Taktizität

10%

ataktisch

(zufällige Anordnung)

isotaktisch

(eine Richtung)

syndiotaktisch

(abwechselnd)

!!Anordnung der Seitenketten des Polymers!!

E-PVC S-PVC M-PVC

  • Massepolymerisation

  • direkt flüssiges Vinylchlorid + Initiator

  • sehr hohe Reinheit

  • Suspensions-polymerisation

  • Vinylchlorid wird unter Druck mit Wasser versetzt und verflüssigt

  • intensives Rühren

+ Initiator

  • Schutzstoffe damit die Teilchen nicht verkleben

  • 90% der PVC-Herstellung
  • Emulsionspolymer-isation (1929)

  • Emulgator mit Vinylchlorid in Wasser gerührt

  • Monomertröpfchen

  • hohe Temperatur -> PVC

  • wird für Klebstoffe und Beschichtungs-mittel genutzt

Eigenschaften

  • einfache Einfärbung
  • nimmt kein Wasser auf
  • löslich von organischen Lösungsmitteln (Aceton,...)
  • brennt mit gelber, stark rußender Flamme (schwer entflammbar)
  • es entsteht Chlorwasserstoff
  • Zersetzung oberhalb 180°C

Anwendungsbereiche:

Additive

  • passen spröde und harte PVC an verschiedenste Einsatzgebiete an
  • Temperatur-, Licht-, Wetterbeständigkeit
  • Zähigkeit
  • Elastizität
  • Glanz
  • Verarbeitbarkeit
  • verlängerte Gebrauchsdauer

Weichmacher

  • 40% des Weich-PVC
  • Nachgiebigkeit
  • Weichheit
  • physikalische Aufdehnung der Struktur (Luftraum)

Top?

Ist PVC jetzt eher gut oder eher schlecht?

  • sehr robust (keine einfache Materialermüdung)
  • "Grundstoff" für alle erdenklichen Dinge:
  • Rohre
  • Kabelummantelung
  • EC-Karten
  • Tapeten
  • u.v.m
  • nicht biologisch abbaubar -> MÜLL
  • Weichmacher in Boden, Luft und Wasser

-> "gesundheitsgefährdend"

  • Chlorwasserstoffdämpfe

-> Sondermüll

  • Vinylchlorid -> kann bei Herstellung krebserregend wirken