Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
1.Raumerschließung
2.Wirtschaftsstruktur
3.Verkehrsentwicklungsmodell
nach Taaffe
4.Heutige Koloniale Raumstruktur
#1 - Lokalisierung
#2 - Erschließung
- Süd Westlich in Afrika
- 4° 45’ bis 11° 10’ nördliche Breite ; 3° 15’ West bis 1° 12’ Ost
- Nord-Süd-Richtung : 700 km
- Ost-West-Richtung : 450 km
- Fläche: 238.537 km²
- Hauptstadt: Accra
- Länge von 540 km am Golf von Guinea (direkt am Atlantik)
- Fluss Nullmeridian schneidet Tema ( östlich von Accra)
- Insgesamt relativ flaches Relief
- 450m über dem Meeresspiegel
- Grenze zu Tago: Bergkette mit einer Höhe von ca. 900M
- Äquator ca. 540Km südlich der Küste Ghanas
- Küste bis Zentrum: feucht-tropisches Klima
- Durch trockenkontinentionale Luftströme: Zentrum eine Baumsavanne;
- im Norden geht es zur Trockensteppe über
- Jahresdurchschnittstemperatur: 26°C und 29°C
- 1874: Großbritannien gründet Goldküste
- In Kolonialzeit: von Europäern erschlossen und in schmale Küstenstreifen eingeteilt
- Handelsstützpunkte wurden Militärisch ausgebaut
- Göldförderung in Ghana auf Platz 8 (weltweit)
- Kakaoanbau: Ghana ist 2. größter Kakaoproduzent
- Eisenbahnlinie: Die erste Gleise wurde 1907 zwischen Sekondi und Tarkwa gebaut
- Zur Unterstützung von Handel und Transport
- Bergbauzentren: Awaso im Westen
- Kade im Zentrum
- Tema im Süd-Ost
- Häfen: 2 Häfen ( keine natürlichen (extra angebaut))
- 1. Takoradi, Ghanas erster künstlich angelegter Hafen
- 2. im Jahr 1961 in Tema
#1 - Allgemein Wirtschaft
#2 - Wirtschaftsprojekte
#3 - Wichtige Güter
#4 - Zukunftsaussichten
Bruttoinlandsprodukt : 45,5 Milliarden $
Pro Kopf : 4300 $
HDI Rang : 139/188
Anteil der Armut : 47%
BTI Rang : 64/129
- 20 Jahre Strukturanpassungsprogramme und ambitionierte Entwicklungsprojekte der IWF
- 2015 940 Millionen $ von der IWF erhalten
- Gold, Kakao, Edelhölzer
- Erdöl wird folgen
- Erdgas vorkommen wurde endeckt
- Unabhängigkeit von Nigeria
- Kakao export steigt
- Weitere wichtige Güter folgen
#1 - Entwicklung
#2 - Verkehrsentwicklungsmodell
- Hafenstädte fungieren als Wachstumspole
- Exporte von Hinterland über Küste
- Fertigprodukte als Güter für Hinterländer
- Hinterländer (Subsistenzwirschaft, Cash Crops, Bodenschätze)
- Abwanderungen der Hinterländer
- größere Disparitäten = schlechte Verkehrsinfrastruktur
#1 - Raumstruktur
#2 - Zentrum-Peripherie-Modell
- Hinterland -> Hafenstädte
- Industrieländer -> Fertigprodukt
- Küstenorentiert
- schlechte Verkehrsanbindung
- regionale Disparitäten
- Strommangel (Nigeria)
- in Zukunft Stromexport + unabhängigkeit von Nigeria gesichert
- Hafenausbau
- Abhängig vom Weltmarkt
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ghana
- https://www.liportal.de/ghana/
- https://www.giz.de/de/weltweit/324.html
- Erdkunde Buch