Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Insekten in Lebensmitteln

Problemstellung

Seit dem 24.01.2023 sind weitere vier Arten von Insekten in Lebensmittel zugelassen.

Zugelassen sind folgende:

Schritt 1 - Problemstellung

1. Insekt

Mehlkäfer:

(Tenebrio molitor), im Larvenstadium getrocknet

Bild:

2. Insekt

Wanderheuschrecke:

(Locusta migratoria), gefroren/getrocknet/pulverförmig.

Bild:

3. Insekt

Hausgrille:

(Acheta domesticus), gefroren/getrocknet/pulverförmig.

Bild:

Larven des glänzendschwarzen Getreideschimmelkäfer oder Buffalowurm:

(Alphitobius diaperinus), gefroren/pastenartig/getrocknet/pulverisiert

Bild: Bild:

Getreide- Buffalo-

schimmelkäfer wurm

4. Insekt

Situations-analyse

Schritt 2 - Situationsanalyse

Proteinquelle

Die Insektenprodukte gelten als alternative Proteinquelle zu Fleisch oder Fisch.

Zulassung

-Beantragung einer Zulassung und Bewerung durch EFSA notwendig

-kein Sicherheitsrisiko für menschliche Gesundheit

-alle Mitgliedsstaaten müssen zustimmen

Vorgaben

bestimmte Vorgaben

-Nennung deutscher und lateinischer Namen

-Information über Art der Beimischung

-Allergiehinweise nahe bei Zutatenliste

Folgen

Alternativen

Schritt 3 - Alternativen

Insekten enthalten allergene Strukturen, die Allergien bis zum anaphylaktischen Schock auslösen können.

Lebensmittel ohne Zusetzung von Insekten müssen gesondert gekennzeichnet werden

Kennzeichnung

pflanzliche Protienquellen

Zu den pflanzlichen Proteinquellen zählen:

z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Saaten wie Kürbiskerne, Leinsamen, Sonnenblumenkerne.

Fleisch/Fisch

Sind pflanzliche Proteinquellen:

z.B. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Sojabohnen, Linsen oder Erbsen

Getreidearten

pflanzliche Proteinquellen Getreidearten

z.B. Dinkel, Hafer und Hirse

Milch und Milcherzeugnissen werden häufig auf Basis von Soja hergestellt, aber auch z.B. aus Hafer, Mandeln, Kokos, Reis oder Erbsen.

Getränke

Normenprüfung

Vorteile

  • gute Proteine (höher als bei Fleisch)

  • wichtige Vitamine und Mineralstoffe

  • reich an Omega 3

  • stoßen wenig Treibhausgase aus

Nachteile

  • Für Insekten Tierquälerei

  • Insektenlarven sind sehr fettreich

  • In Fettkörper können Schadstoffe sein (Nieren und Knochenschäden)

  • kann auch Allergien auslösen

Entscheidung

Schritt 5 - Entscheidung treffen

-persönliche Entscheidung, muss jeder für sich selber wissen

-bei Unsicherheiten fachbezogenes Personal befragen

allgemein

Entscheidung

Entscheidung

-wir entscheiden uns gegen die Insekten in Lebensmitteln

-Utilitarismus: Prinzip der Nützlichkeit

Unsere Entscheidung

Schritt 6 - Überprüfung

Überprüfung

Überprüfung

-gutes Gewissen

-höherer Aufwand beim Einkaufen

-genug andere Proteinquellen als Insekten

Diskussionsrunde

und jetzt Ihr!

Wie seht ihr das Thema?

Würdet ihr die Lebensmittel mit Insekten essen? Warum (nicht) ?

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi