Loading…
Transcript

Monika Schweizer

April 2020

neustrukturierung Unternehmenskommunikation

Inhalte

Die Aufgaben des Teams sind in verschiedene Bereiche gegliedert. Manche Tätigkeiten oder Themen überschneiden sich natürlich.

Hier soll lediglich ein grober Überblick

zu den verschiedenen Aufgabenfelder

gegeben werden.

Werbung klassisch

Werbung Klassisch

  • GSK Werbeplan
  • GS-Ausstattung
  • Jahresplan Kommunikation/Vertriebsmaßnahmen
  • Gestaltung Werbemedien
  • Mailing
  • Kalender
  • Jahrbücher/Jahrbücher
  • Telefonbuch
  • Visitenkarten
  • Kino
  • Funk/TV (Mfr. Arbeitskreis)
  • Werbeetatplan
  • Ticketshop

Werbung digital

  • Social Media

(fb und insta)

  • POS-Bildschirm
  • Partnerpflege (Fränkischer)

Werbung

digital

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeits-

arbeit

  • Pressearbeit
  • Jahresbericht
  • Arbeitskreis SchuleWirtschaft
  • Schulservice
  • Sponsoring und Spenden SZE
  • Messen
  • Veranstaltungen IMAGE

verkaufsförderung

  • Verkaufshilfen
  • Präsentationen
  • Werbeartikel
  • Veranstaltungen VERTRIEB

Verkaufs-

förderung

Veranstaltungen

VERTRIEBLICH

  • Anlegerforum
  • Deka-Veranst.
  • Bauherrenab.
  • Weltspartag
  • Erlebnisfahrt
  • Kinotag

Veranstaltungen

IMAGE

  • Kulturforum
  • Medine
  • Bachwoche
  • Ansbacher Kunstpreis
  • Jugendförderpreis
  • AK SchuleWirt.
  • Spendengala
  • Agritechnica
  • Johannitag
  • Gewerbeschau
  • Ausstellungen
  • Fußballturniere
  • PS-Börse
  • Deutscher Gründerpreis
  • Betriebserkundung/Unterricht
  • Azubi-Börse
  • Kinderstadt DKB/ROT
  • S-Puppenbühne

Interne Kommunikation

Interne

kommunikation

  • Mitarbeiter-App
  • Litfaßsäule
  • Direkt informiert
  • Intranetmitteilungen
  • Neujahrsempfang
  • Broschüre Wertkarte

Teamleitung

Herzlich willkommen

Wir sind das Team Unternehmenskommunikation

Unternehmens-kommunikation

Monika schweizer

Monika Schweizer

Ich habe am 1. März 1991 bei der Sparkasse Dinkelsbühl als Leiterin der Abteilung Marketing und Werbung begonnen. Zuvor, nach einer pädagogischen Ausbildung und ein paar Jahren in einem Jugendarbeitslosenzentrum, wechselte ich in die Reisebranche und konnte als Prokuristin beim Aufbau einer GmbH für Chinareiseveranstaltungen mitwirken. Hier wurden Fachreisen für bestimmte Zielgruppen in Zusammenarbeit mit dem Zivilministerium in Peking, China und dem Bundesministerium für Famile, Jugend und Gesundheit damals noch in Bonn organisiert.

Nebenbei absolvierte ich in einem zweijährigen Studium den Abschluss zur Werbefachwirtin, was mir später zum Einstieg in die Sparkasse Dinkelsbühl verhalf. Privat pflegten wir aktiv das Hobby Schlittenhunde und da auch die Familienplanung anstand, zogen wir um, von Stuttgart nach Weidelbach in ein altes Pfarrhaus, das wir leidenschaftlich renovierten. ...

Dr. Michael Reinhart

Dr. Michael Reinhart

Click to edit text

Bernd Scholze

Bernd Scholze

Click to edit text

Sonja Schmider

Sonja schmider

Click to edit text

Jörg Wasner

Jörg Wasner

Click to edit text

Tanja Holzschuh

Tanja Holzschuh

Click to edit text

Schnittstellen

Es gibt zu drei Bereichen Schnittstellen:

  • Vertrieb
  • Innovatives Banking
  • Datenmanagement

Schnitt-stellen

Vertrieb

Vertrieb

Produktgestaltung und Anlageangebote insbesondere im Nachwuchsmarkt, wie z.B. Jugendgiroaktionen wie Führerscheinsparen, Bestes-Zeugnis-Belohnung etc.

PRODUKT-MANAGEMENT

  • ZG Produktportfolio
  • mein GIRO
  • Giro X-TENSION

ZIELGRUPPEN-MANAGEMENT

  • Anlässe generieren
  • Betreuungskonzepte und Strategie

VERTRIEBS-MANAGEMENT

  • Marktanalyse
  • Vertriebsplanung
  • Kampagnen
  • Vertriebsunterstützung
  • Controlling

Vertriebsanlässe, wie Geburtenservice, Geburtstage, Schulanfang, Kommunion/Konfirmation, Berufsanfang, Volljährigkeit

Zentral angebotene Kampagnen planen in Abstimmung mit Kommunikation zwecks Anpassung begleitende Werbung. Selbstständige Abwicklung durch Produkt-/Segmentmanager

Innovatives Banking

Innovatives Banking

  • Emma PK und FK Newsletter
  • Internetfiliale
  • Werbung Internetplattformen u. Apps

Daten-

management

Datenmenagement

  • Kommunikationswelt

(zentrale Mailings)

  • Adressdaten für regelmäßige Mailings
  • Pflege Datenbank

(Fotos, Unterschriften)

  • Kommunikationswelt (unregelmäß. Werbemailings 2019 ca. 20)

  • Komplexe Mailings (Preis-, AGB-Änderungen 2019 ca. 9)

  • Regelmäßige Mailings: Beispiele: Zwangsumstellung preisfreier Konten, Anleger-, Kulturforum, Landestheater DKB, Erlebnisfahrt, Beraterwechsel, Kundensegmentierung, Schulabgänger, Geburtstagsservice, GS Schließungen, Schließfach-Änderungen etc.

  • Fälligkeiten, 16./18. Geburtstag, GPV-Ablauf 25. Geburtstag (kostenfreies Girokonto), Ablauf X-TENSION zum 34. Geburtstag, Vorsorge Plus Auszahlphase, Welcome-Briefe X-TENSION

LÖsungsansätze

Lösung

Um die Schnittstellen in allen drei Bereichen möglichst gering zu halten, ist eine enge Abstimmung unumgänglich. Im Sinne der Sparkasse sollte es einen Jahresplan für Vertriebsmaßnahmen geben. So können die Kapazitäten für die begleitende Werbung sinnvoll eingesetzt werden.

Dies erfordert einen Arbeitskreis, mit Teilnehmern aus Produkt-/Segmentmanagement Privatkunden/Firmenkunden/PrivatBanking, Verbundbeauftragten (LBS, Bay.VK), Wertpapierbeauftragten, Unternehmenskommunikation, etc.

Vertrieb

Click to edit text

Vertrieb

Innovatives Banking

Abstimmung der Werbebotschaften durch eine Redaktionsrunde für das Social Media-Team.

Teilnehmer: Schindler, Köhler, Schweizer, Schmider

Die Entscheidung über die Kommunikationsinhalte obliegt dem Team Unternehmenskommunikation.

Innovatives

Banking

Datenmanagement

Click to edit text

Daten-

Management