Nachhaltige Anbaumethoden in Kenias Landwirtschaft – eine realistische Zukunftsperspektive ?
Gliederung
1. Definition Nachhaltigkeit
1.1 nachhaltige Landwirtschaft
2. Vorstellung Kenia
2.1 wirtschaftliche Lage
2.2 Auswirkungen des Klimawandels und Schritte gegen den Klimawandel
2.3 Notwendigkeit der Nachhaltigkeit
3. Rosenproduktion in Kenia
3.1 Folgen und Probleme
3.2 nachhaltige Anbaumethoden in der Rosenproduktion
4. nachhaltige Anbaumethoden in der weiteren Landwirtschaft Kenias
5. Diskussion: Nachhaltige Landwirtschaft in Kenia als realistische Zukunftsperspektive?
6. Fazit
7. Quellen
Was ist Nachhaltigkeit?
- in Deutschland seit Mitte 18. Jhdt.
- langfristig erhalten
- nachfolgende Generationen profitieren
- Ökonomie, Soziales und Ökologie + politischer Aspekt
Definition
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Landwirtschaft
Agrarwirtschaft
- Fruchtbarkeit des Bodens erhalten
- Verzicht auf chemische Pestizide, Herbizide und Düngemittel
Nachhaltige Landwirtschaft
Viehhaltung
- begrenzte Anzahl an Tieren
- Tierwohl
- artgerechtes, biologisch angebautes Futter
Die Republik Kenia
- 47,5 Mio. Einwohner
- zwei Klimazonen
- ab 1890 britische Kolonie
- 1963 Unabhängigkeit
- in 47 Counties unterteilt
Kenia
Wirtschaftliche Lage
- 20% der Fläche nutzbar
- 77% in Landwirtschaft beschäftigt
- Kaffee- und Tee-Export, Industrie, Tourismus
- Landwirtschaft 20% des BIP
- Staatsverschuldung 2016 37,4 Mrd. USD
- Aufschwung Blumenindustrie
- Erdölreserven
- Bewässerung durch Regenwasser
Auswirkungen des Klimawandels
- Dürreperioden
- Überschwemmungen
- Desertifikation
- Ernährungsunicherheit
Klimawandel
Schritte gegen den Klimawandel
Schritte gegen den Klimawandel
- Treibhausgasemissionen reduzieren
- Rekultivierung von Wäldern, Schutz von bedrohten Arten, CO² Handel
- Agrartreibstoffproduktion
- Urbanisierung
- Kamelzucht
Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft
- stark wachsende Bevölkerung
- Ernährungssicherheit schaffen, trotz Klimaveränderungen
- Mangel an Anbaufläche
Notwendigkeit von Nachhaltigkeit
Rosenproduktion in Kenia
- größter Rosenexporteur aus Ostafrika
- rund 170 Blumenfarmen
- 70% am Naivashasee
Rosen-
produktion
Folgen und Probleme
- langer Transportweg
- hoher Energieverbrauch
- schlechte Arbeitsbedingungen
Folgen
- Umweltverschmutzung
- sinkender Wasserstand
- Nahrungsmittelmangel
- Konflikte
Nachhaltige Anbaumethoden
Nachhaltige Anbaumethoden
- Schläuche und Tropfer können verstopfen
Hydrokultur
- Anbau ohne Erde
- Pflanzen werden in einem Substrat kultiviert
Tröpfchenbewässerung
Natürliche Schädlingsbekämpfung
Zertifizierungssysteme
- Einsparung von Wasser
- Kosteneinsparung
- weniger Pilzerkrankungen
- bessere Arbeitsbedingungen
Nachhaltige Anbaumethoden in der weiteren Landwirtschaft Kenias
- organischer Anbau
- Wasserspeicherung
- Biogasanlagen
- traditionelles/ lokales Saatgut bewahren
Nachhaltige Anbaumethoden
Nachhaltige Anbaumethoden in Kenia als realistische Zukunftsperspektive?
- industrieller Anbau für Firmen billiger + weniger Aufwand
- billige Lebensmittel weiterhin gefragt
- Kenia auf große Firmen angewiesen
- viele Methoden und Aufklärungsprojekte
- am Naivashasee Probleme erkannt
- Nachfrage an Fairtradeprodukten steigt
Fazit
Nachhaltige Anbaumethoden in Kenias Landwirtschaft – eine realistische Zukunftsperspektive ?
Fazit
- realistisch für Kleinbauern, da es viele Methoden und Aufklärungsprojekte gibt und die Notwendigkeit erkannt wurde
- teilweise realistisch für Rosenproduktion, Nachfrage an Fairtradeprodukten steigt
- nicht realistisch für große Plantagen, Nachfrage an billigen Produkten zu groß, zu viel Aufwand
-> Kenia auf große Firmen angewiesen
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Quellen
- https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/nachhaltigkeitsdreieck_1395.htm (Stand: 01.01.20 , 12:30 Uh
- https://de.wikipedia.org/wiki/Nachhaltige_Landwirtschaft (Stand: 02.01.20 , 11:15 Uhr), Reflexion: - genutzt für Informationen über die Definition nachhaltiger Landwirtschaft.
- https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-globale-dickmacher-beitrag-landwirtschaft-in-kenia-100.html (Stand: 05.01.20 , 16:01 Uhr)
- https://www.giz.de/de/weltweit/317.html (Stand: 02.01.20 , 12:02 Uhr)
- https://www.dandc.eu/de/article/trotz-stabiler-wirtschaft-lebt-die-haelfte-aller-kenianer-armut (Stand: 02.01.20 , 14:00 Uhr)
- Stefan Ehler: https://www.liportal.de/kenia/wirtschaft-entwicklung/ (Stand: 02.01.20 , 11:35 Uhr),
- Benjamin Denke https://www.zdf.de/nachrichten/heute/kenia-turkana-schwarzes-gold-verbrannte-erde-100.html (Stand: 03.01.20 , 11:05)
- Henrik Maihack, Robert Muthami, Josef Mechlaoui
- https://www.ipg-journal.de/schwerpunkt-des-monats/ringen-ums-klima/artikel/detail/ins-bodenlose-3948/ (Stand: 06.01.20 , 14:31 Uhr)
- Linda Staude (:https://www.deutschlandfunk.de/klimawandel-in-kenia-kamele-statt-kuehe.697.de.html?dram:article_id=414943 (Stand: 05.01.20 , 16:32 Uhr)
- Anton Pieper, Mona Plate
- https://www.ven-nds.de/images/2011-1_factsheet_kenia_klima.pdf (Stand: 23.01.20 , 16:18 Uhr)
- https://www.youtube.com/watch?v=Y69VzAp67Fk (Stand: 10.01.20 , 22.09 Uhr),
- https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Klima%C3%A4nderungen_und_Landwirtschaft_Afrika#Einzelnachweise (Stand: 12.01.20 , 17:00 Uhr)
- Harald Czychol: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/rosen-aus-kenia-ostafrikas-gefaehrliche-blueten-1939203.html (Stand: 22.01.20 , 13:52 Uhr)
- Caspar Dohmen:https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/blumen-aus-der-dritten-welt-die-rosenfabriken-1.3318309 (Stand: 15.01.20 , 18.40 Uhr)
- hannah / earthlink: http://www.fluchtgrund.de/2016/03/rosen-aus-afrika/ (Stand: 18.01.20, 11:30 Uhr),
- https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/rosen-blumen-afrika-fairtraide-oekologisch-fair-100.html (Stand: 22.01.20 , 13:30 Uhr
- https://www.wwf.de/themen-projekte/fluesse-seen/wasserverbrauch/afrikas-blumenindustrie-graebt-sich-selbst-das-wasser-ab/ (Stand:23.01.20 , 16:40 Uhr),
- http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/HG_Naivashasee_Februar_2011.pdf (Stand: 15.01.20 , 19:00 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/ (Stand: 18.01.20)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/index.php?id=2671 (Stand: 18.01.20 , 14:30 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/bienen-fuer-kleinbaeuerinnen/ (Stand: 18.01.20 , 14:34 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/biogasanlagen/(Stand: 18.01.20 , 14:37 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/die-money-making-water-pump/ (Stand: 18.01.20 , 14:45 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/food-bank/ (Stand: 18.01.20 , 14:50 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/kimlea-hauswirtschaftsschule/ (Stand: 18.01.20 , 14:52 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/sorge-um-trockenresistentes-saatgut/ (Stand: 18.01.20 , 15:01 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/traditionelles-saatgut/ (Stand: 18.01.20 , 15:10 Uhr)
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/spenderinnen/projekte/weltweit/kenia/wasserspeicherung/ (Stand: 18.01.20 , 15:14 Uhr)
- http://www.bmz.de/de/themen/ernaehrung/06_nachhaltige_landwirtschaft/index.html (Stand: 23.01.20 , 14:30 Uhr)
Literaturquellen
- Walter Leal Filho (2017): „Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit“ - Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung, ein Beitrag zur Umsetzung der UNO Nachhaltigkeitsziele, Nutzung der Seiten 264-257.
- University of Applied Science, Hamburg
- Autor: Jonathan Happ (2016): „Auswirkungen der Fairtrade-Zertifizierung auf den afrikanischen Blumenanbau – Das Beispiel Naivasha, Kenia“, Nutzung der Seiten 59-79.
- Institut für Stadt- und Kulturraumforschung, Leuphana Universität, Lüneburg
Bildquellen
- http://www.paradisi.de/images_artikel/7/7527_1.jpg
- http://www.transafrika.org/media/Karten/kenia.gif
- https://www.fundresearch.de/fundresearch-wAssets/sites/default/files/Nachrichten/Research/Research_2013/BIP-Wachstum-Kenia.jpg
- http://footage.framepool.com/shotimg/774247958-massai-hueten-hirte-rinderherde.jpg
- https://www.dw.com/image/37702240_401.jpg
- https://tse1.mm.bing.net/th?id=OIP.iRkF0FdBlsROcBmRnwJWcQHaGV&pid=Api
- https://www.theglobeandmail.com/resizer/iNphCLDqbk_yNwul4eIlQcvuZ6M=/1200x0/filters:quality%2880%29/arc-anglerfish-tgam-prod-tgam.s3.amazonaws.com/public/VVPFFTQUFFBDXJDX3A7LXWGHSU
- https://brf.be/wp-content/uploads/2018/05/Kenia_AndrewKasukuAFP.jpg
- https://www.regenwald.org/uploads/photos/article/wide/xl/jatropha-fruechte-pflanze.jpg
- https://static.deutschlandfunknova.de/editorial/Endlich_Samstag/_entryImage/20170701_kamele_dpa_thumbnail.jpg
- https://newsevv.files.wordpress.com/2012/01/abholzung_indonesien_1.jpg
- https://www.caritas.at/fileadmin/storage/_processed_/csm_ZAR_06_Caritas_Internationalis_3680e98158.jpg
- http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/rosen-kenia-107~_v-videowebl.jpg
- http://abdulrehman-arc344.weebly.com/uploads/2/7/5/0/27501791/854272711.jpg
- https://media.diercke.net/omeda/800+/X0424_1_deutsch_D1-1_Web300RGB.jpg
- http://generationstours.co.ke/wp-content/uploads/2016/04/Ngoria-10.jpg
- http://virtuelles-wasser.de/uploads/pics/blumen_spritzen.jpg
- https://i.ytimg.com/vi/X_amc76iVeU/maxresdefault.jpg
- https://www.werkerswelt.de/media/i/2_tropfrohr_432_72-5281-1.jpg
- https://www.nabu.de/imperia/md/nabu/images/arten/tiere/insekten/kaefer/150102-nabu-siebenpunkt-marienkaefer-helge-may5.jpeg
- https://blogdotavocadostoredotcom.files.wordpress.com/2013/02/fairtrade-blumen-siegel100_v-image512_-6a0b0d9618fb94fd9ee05a84a1099a13ec9d3321-jpeg-scaled1000.jpg
- https://i.ebayimg.com/images/i/131179663661-0-1/s-l1000.jpg
- http://1.bp.blogspot.com/-YikoWH4ydVk/U3YrXdrk8_I/AAAAAAAAAbc/Ep5sbzpPZpM/s1600/fairtrade_intl_logo_custom-8e5e5ca5e4c336afa79a44820f5043b52c3b4ad0-s6-c30.png
- https://www.transgen.de/data/media/813/200x.jpg
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/media/Bilder_ZSE/Afrika/Kenia/Kenia_SACDEP_Biogasanlagen_Bau_klein.jpg
- https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/_processed_/5/d/csm_kenia-ostafrika-rsp-feldarbeit-baeuerin-ernte-ernaehrung_ed6f735754.jpg
- https://www.zukunftsstiftung-entwicklung.de/media/Bilder_ZSE/Afrika/Kenia/Kenia_SACDEP_Bienenkaesten_im_Baum_klein.jpg
- https://media.coopzeitung.ch/images/2013/08/12/1333Cz_R0_Oeko_3718_1046x570_1530270197362.jpg
- https://afrika.info/assets/_resampled/resizedimage717402-farmer-narok-kenya-nick-fox-shutterstock-717.jpg
- https://thumbs.dreamstime.com/t/verpackter-tee-44846217.jpg
- http://schnittstelle.blogsport.de/images/En_2012_50_Millones_de_Hectareas_de_Soja_Transgenica_large.jpg
- https://www.ksta.de/image/12023678/max/1920/1080/30fb4ce13aec8b2f703b313833364f81/td/kenia-duerre--1252085934956-.jpg
- http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/rosen-kenia-105~_v-videowebl.jpg
Bildquellen