Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Der kosmologische Gottesbeweis

Ethik GFS

Kosmologischer Gottesbeweis

Inhaltsverzeichnis

1. Definition

2. Die 5 Gottesbeweise von Thomas von Aquin

3. Kritik von Kant am kosmologischen Gottesbeweis

4. Fazit

1

Definition

Kosmo -> Die Welt

Es wird aufgrund der Existenz der Welt auf die Existenz Gottes geschlossen

1

2

2

Die 5 Gottesbeweise von Thomas von Aquin

Die 5 Gottesbeweise von Thomas von Aquin

Thomas von Aquin

Thomas von Aquin

  • 1225 in Aquino (Italien) geboren und starb 1274.
  • kritisiert schlechte Lehrbücher
  • Will die bis dahin gesamte christliche Lehre niederschreiben
  • Werk richtet sich nicht nur an Fortgeschrittene, sondern auch an Anfänger

1. Beweis

1. Argument

  • Aufgrund der Bewegung:
  • Es gibt Bewegung in der Welt
  • Alles Bewegte hat einen Impuls, der zur Bewegung führt

-> Es muss einen ersten unbewegten Beweger geben, von dem alle Bewegungen ausgehen

2. Beweis

2. Argument

Kausalität: die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung

  • Aufgrund der Kausalität
  • Auf der Welt gibt es Ursache und Wirkung
  • Jede Wirkung bedarf einer Ursache

-> Es muss eine erste unverursachte Wirkursache geben, von dem alle Wirkungen ausgehen

3. Argument

Kontingent: gibt es zwar ist aber nicht unbedingt notwendig auf der Welt

  • aufgrund des kontingenten Seins
  • alles entsteht und vergeht
  • der Zustand des Seins ist nicht zwingend nötig
  • Somit kann der Seinszustand nicht von sich selbst heraus stammen

-> Es muss ein aus sich heraus, notwendiges, also absolutes Wesen geben, der den kontigenten Dingen das 'sein' ermöglicht.

3. Beweis

4. Argument

  • Aufgrund der Stufen der Dinge
  • Es gibt Abstufungen in den Eigenschaften -> man kann z.B. das Handeln in gut, weniger gut, besser, usw. einordnen.
  • Thomas von Aquin nennt die Beispiele: gut, wahr, edel

-> Es muss ein absolutes Wesen geben, also eines, dass das beste, wahrste und edelste ist, damit man die Abstufung der Eigenschaften überhaupt machen kann

4. Beweis

5. Argument

  • Aufgrund der Lenkung der Dinge
  • seelenlosen Dinge verhalten sich zweckdienlich z.B. Verhältnis: Pfeil zu Bogenschütze

-> Es muss ein absolutes Wesen geben, das den seelenlosen Dingen ihre Zweckdienlichkeit gibt.

5. Beweis

Kritik

3

3

Kritik am kosmologischen Gottesbeweis

von Kant

Kritik

Kritik

  • Ursache und Wirkung nehmen wir an sich nicht wahr. Wir beobachten lediglich zwei Ereignisse –> es ist unser Geist, der mittels der Kategorie „Kausalität“ den Zusammenhang herstellt.
  • An einen Gott glaubte er trotzdem: man müsse die Existenz Gottes schon allein aus moralischen Gründen annehmen, um einen Maßstab für gutes Handeln zu haben.

  • -> Er geht eher auf Moral statt Vernunft

Fazit

FAZIT

4

Danke für's Zuhören!

Habt ihr noch Fragen?

5

Fragen?

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi