Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Das Libet-Experiment

Sind unsere Entscheidungen wirklich selbstbestimmt?

Persönliche Schlussfolgerung

Unsere Entscheidungen sind laut dem Experiment Libets NICHT selbstbestimmt, oder sie entstammen zumindest einer uns unbekannten "Quelle" die wir noch nicht zuordnen können.

Der Mensch hat aber immer den "letzten Willen" und kann somit niemals vollkommen fremdbestimmt sein. (Vgl. Veto)

SCHLUSSFOLGERUNG:

(LAUT LIBET)

  • Der Zeitpunkt, zu dem die Handlungsabsicht bewusst wird, liegt deutlich NACH dem Punkt, an dem der motorische Kortex die Bewegung vorbereitet.
  • Die bewusste Entscheidung ist somit nicht ursächlich für die Handlung. --> die Willensfreiheit und Verantwortlichkeit des Menschen ist in Frage gestellt!

freier Wille durch VETO teilweise wiederhergestellt

DAS EXPERIMENT:

ERGEBNIS 2:

  • Probanden sollten mehrmals eine einfache Handbewegung der Rechten Hand ausführen

Zum Versuch

ZEITPUNKT FREI WÄHLBAR

  • Der Proband soll sich merken zu welchem Zeitpunkt (Stelle) er den Handlungsdrang verspürte

MIT HILFE DIESER UHR

  • Versuch der über die Beobachtung des zeitlichen Ablaufs eines Entscheidungsprozesses den Ursprung der menschlichen Handlung ermitteln soll.
  • Soll herausfinden ob die Quelle der Handlung im Unterbewusstsein liegt, oder ob der Mensch bewusst entscheidet was er macht.

ERGEBNIS:

Libet maß an diesen 3 Stellen:

Hirnstrom Drang Muskelbewegung

(Bereitschafts- (bewusst werdende (Ausführung)

potenzial) Entscheidung)

BEGRIFFSDEFINITION VON FATALISMUS:

  • Weltanschauung, bei der die Ergebenheit in die als unabänderlich hingenommene Macht des Schicksals das Handeln bestimmt (bzw. das nicht-Handeln)
  • Fatalisten empfangen die Fügungen des Schicksals ohne

Gegenwehr oder Eigeninitiative

  • Vertreter dieser Denkrichtung behaupten, es sei dem

Menschen nicht möglich, durch eigene Einflussnahme

künftige Ereignisse abzuwenden.

FRAGE:

Ist der Wille des Menschen frei, oder leben wir in einer fatalistischen Welt, in der "der Geist dem Körper beim handeln zuschaut"?

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi