Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Gewässerstrukturgüte
1. Einführung
2. Erfassung / Bewertung
3. Beispiel
4. GESIS
5. Zusammenfassung
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Einführung Gewässerstrukturgüte
Definition
Unter dem Begriff „Gewässerstruktur“ werden hier sämtliche räumlichen und materiellen Differenzierungen des Gewässerbettes und seines Umfeldes verstanden, soweit sie hydraulisch, gewässermorphologisch und hydrobiologisch wirksam und für die ökologischen Funktionen des Gewässers und der Aue von Bedeutung sind. Die einzelnen Strukturkomponenten können natürlicherweise entstanden, vom Menschen geschaffen oder in ihrer Entstehung vom Menschen hervorgerufen worden sein.
Die Gewässerstrukturgüte ist ein Maß für die ökologische Qualität der Gewässerstrukturen und der durch diese Strukturen angezeigten dynamischen Prozesse.
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Einführung Gewässerstrukturgüte
Entstehung
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Einführung Gewässerstrukturgüte
Vorraussetzung
- Erfassung und Dokumentation des vorhandenen Gewässerstrukturzustandes
- Bestehender Handlungsbedarf
- Formulierung von Strukturzielen, die generell oder im Einzelfall anzustreben oder zu sichern sind
- Bewertung von geplanten Wasserbaumaßnahmen, Gewässerunterhaltungsmaßnahmen, Ausgleichsmaßnahmen aber auch von Eingriffen
- Effizienznachweis (Erfolgskontrolle) von ausgeführten Gewässerentwicklungs- und Gewässerrückbaumaßnahmen
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Einführung Gewässerstrukturgüte
Verknüpfung mit der WRRL
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Erfassung/Bewertung Gewässerstrukturgüte
Erfassung/Bewertung Gewässerstrukturgüte
Was ist zu beachten?
Erhebungsbogen
Allgemein
Einteilung in 100m Abschnitte
von November bis Ende April
etwa 2-3km Gewässerstrecke
kein vollständiges Ausfüllen des Erhebungsbogens
Maßstab: der heutige potentielle natürliche Gewässerzustand (hpnG)
Erhebungsbögen, Stift, Fluchtstab, Nachweis
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Quellen Gewässerstrukturgüte
Literaturquellen
Beispiel Gewässerstrukturgüte
Wellritzbach
Bildquellen
Karten Gewässerstrukturgüte
GESIS
Zusammenfassung Gewässerstrukturgüte
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Gewässerstrukturgüte - to go
- ca. 23.000km Fließgewässer
- 100m Abschnitten
- anhand von 26 Einzelparameter
Karten Gewässerstrukturgüte
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
GESIS-Beispiel
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Sabrina Gödde und Anne Koszela , Flussgebietsmanagement
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!
Flussgebietsmanagement
Sabrina Gödde, Anne Koszela