Loading…
Transcript

IfW

Institut für Weltwirtschaft

Aufbau

Tätigkeiten und Schwerpunkte

-Das IfW setzt sich u.a. mit diesen Bereichen auseinander:

  • Weltwirtschaftliche Forschung
  • Wirtschaftspolitische Beratung
  • Ökonomische Ausbildung

-Darüber hinaus informiert das Institut die Öffentlichkeit über wirtschaftspolitische Zusammenhänge.

-Die Hauptaufgabe des IfW besteht darin, innovative Lösungsansätze für aktuelle weltwirtschaftliche Probleme zu erforschen.

Kooperationen und Auszeichnungen

Kooperationen u. Auszeichnungen

-Viele Kooperationen mit anderen Unternehmen gilt jedoch rechtlich gesehen als eigenständig.

-Auszeichnungen

  • Weltwirtschaftlicher Preis
  • Bernhard-Harms Preis
  • Excellence Award in Global Economic Affairs

-Das IfW veröffentlicht die Fachzeitschrift "Review of World Economics"

Einfluss auf die Wirtschaftspolitik

Die Ermittlungen des Instituts dienen als Referenzpunkt für wirtschaftspolitische Entscheidungen, besonders in der Außenpolitik

Forschungskategorien

  • Wachstum, Strukturpolitik und internationale Arbeitsteilung:

Welche Folgen hat der Strukturwandel der Weltwirtschaft in Folge der Globalisierung?

  • Umwelt- und Ressourcenökonomie:

Welche Anpassungserfordernisse gebietet die moderne Wirtschaftswelt?

  • Raumwirtschaft:

Was bedeuten Standort- und Infrastrukturelle Prozesse für die moderne Wirtschaft?

  • Entwicklungsökonomie und weltwirtschaftliche Integration:

Was sind die Bestimmungsfaktoren von Industrienationen und Entwicklungsländern?

  • Konjunktur:

Wie werden sich die Industrienationen in ihrer Wirtschaftskraft entwickeln?

Geschichte

Beginn

-eröffnet am 20.02.1914 als „Königliches Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft“ an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

- Aufgabe: wissenschaftliche Erforschung der weltwirtschaftlichen Beziehungen

- erster Direktor: Bernhard Harms (1876-1939)

- systematischer Ausbau der Bibliothek, Herausgabe verschiedener Zeitschriften (z.B. Weltwirtschaftliches Archiv), Errichtung eines Wirtschaftsarchivs

Geschichte

1. Weltkrieg

- Erforschung der wirtschaftlichen Maßnahmen der Gegner Deutschlands

- Anlegen eines Kriegsarchivs, finanzieller und personeller Ausbau

Weimarer Republik

- kompetente Stelle für internationale Wirtschaftsfragen

-wesentliche wirtschaftstheoretische Impulse auf dem Gebiet der Konjunkturtheorie und der konjunkturpolitischen Steuerung, reformökonomischer Ansatz

- Abteilung für Statistische Weltwirtschaftskunde und internationale Konjunkturforschung« (« Astwik »)

Weimarer Republik

Zeit des Nationalismus

- Umbenennung in „Institut für Weltwirtschaft“ 1934

- Entlassung jüdischer und sozialdemokratischer Mitarbeiter

- Erstellung von Geheimgutachten für Wehrmacht, Ministerien, Großbanken, Industrieunternehmen

- ab 1942/43 Monopol auf alle kriegswichtigen Forschungsarbeiten

- Auslagerung des Bibliotheksbestandes, Zerstörung von Teilen des IfWs und des Archivs

Zeit des Nationsozialismus

Nachkriegszeit

- mit neuem Leiter Fritz Baade Ausbau zu einem bedeutenden Zentrum der Weltwirtschaftsforschung mit umfangreicher Bibliothek und Wirtschaftsarchiv

- keine Auseinandersetzung mit eigener Funktion während Zeit des Nationalsozialismus (Legende von

«unpolitischer Wirtschaftsforschung »)

Von 196Oer bis zur Gegenwart

1960er bis zu Gegenwart

- stärkere universitäre Ausrichtung

- große weltwirtschaftliche Brüche (z.B. Ölkrisen) => Forschung und Politikberatung des IfW, stärkere anwendungsorientierte weltwirtschaftliche Forschung

- große politische + gesellschaftliche Umwälzungen (z.B. Zusammenbruch sozialistischer Volkswirtschaften) => Stärkung umwelt- und ressourcenökonomischer Forschungskompetenz, Forschung zu internationalen Finanzmärkten

- aktuell: Reformen in interner Organisation, Management, Ausrichtung (z.B. neue Veranstaltungen wie « Weltwirtschaftlicher Preis », « Global Economic Symposium »

Internetpräsenz

Internetpräsenz

  • Bewertung anhand von Kriterien für eine gute Firmen Website:

  • ansprechendes Design
  • professionelles Firmenlogo
  • Bilder und Videos
  • hochwertige Inhalte
  • Nutzerfreundlichkeit
  • Kontaktmöglichkeiten

Fazit

  • hohe und qualitative Internetpräsenz
  • Iwf präsentiert sich sehr seriös
  • hält viele gehaltreiche Informationen für die Nutzer bereit
  • stets aktuelle wirtschaftliche Infos
  • übersichtliche Gestaltung führt zu selbsterklärender Website

Fazit