Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
- 16. Jahrhundert
- Amerika -> Europa
-> Afrika -> Amerika
- Fürsten
- Methode für schnelles Geld
- 14. bis 16. Jahrhundert
- Gesellschaft in drei Klassen unterteilt
- Sklaven, Gemeinde, Adel
- besaßen eine Bilderschrift
- nutzten den Kalender der Maya
- 1535 Großteil zum Christentum bekehrt doch
aztekische Kultur verschwand nicht komplett
- 3000 v. Chr. bis 1500 n. Chr.
- Fläche in Blütezeit = 350.000km² wie Deutschland etwa
- Blütezeit = 600 - 900 n. Chr.
- Städte mit bis zu 10.000 Einwohnern
- besaßen Mathematik Kunst und Kalender
Religion
- gesamtes Leben wurde durch die Götter beeinflusst
- Herrscher und Adlige unterwarfen sich Religion
- zwei grundlegende Merkmale:
1. Für jedes Geschehnis wurde ein Gott verantwortlich gemacht
2. Naturreligion
- es gab "gute" und "böse" Götter
- Übergott war HUNAB KU
- besaßen als Weltbild einen "Weltenbaum"
- Äste = Himmel
- Stamm = die lebenden Menschen
- Wurzeln = das Reich der Toten
- Opferten dem Sonnengott Menschenherzen
- Gebäude für Priester
und Götter
Gebiete
Archäologen unterteilten das Gebiet der Maya in drei Teile:
1. Nordzone: gröster Teil der Halbinsel Yucatán
2. Zentralzone: das Südöstliche Ende von Mexico
3. Südzone: Hochland Südguatemalas
- 13. bis 16. Jahrhundert n. Chr.
- Kerngebiet = heutiges Peru
- eroberten Gebiete oft Gewaltsam
- durch Kolumbus oftmals primitiv angesehen
- die Sprache war Quechua
- König verstab
- brutaler Bruderkrieg um Erbfolge
- so entstanden unterschiedliche Volksgruppen