Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Gutartige Erkrankungen der Gebärmutter

Therapie

-Eine hormonelle Therapie Östrogene in Form von Salben oder Vaginalzäpfchen

-Physiotherapeutisch kann zu einem Training und somit einer Stärkung der Beckenbodenmuskulatur verholfen werden.Dies eignet zur Prophylaxe nach einer Schwangerschaft

-Einführung eines Pessars (Hilfmittel die in die Scheide eingefügt werden) eine Art Scheibe die dazu gedacht ist den Uterus in seiner Lage zu fixieren und oben zu halten

-Operativ wird versucht, dass Scheidengewebe zu rekonstruieren und die möglicherweise mitbeteiligten Organe wie in ihrer ursrünglichen Position zu bringen .Der Uterus wird hingegen herausoperiert (Hysterektomie)

Descensus uteri

von Kamilla und Lisa

Myome

Diagnose

Myome sind Geschwulste, die aus der Muskelschicht der Gebärmutter entstehen.

Eine bimanuelle Untersuchung kann Aufschluss über die Beckenbodenmuskulatur geben.Im Rahmen einer Spekulum-Untersuchung beobachtet man vor allem beim Pressen ein Tiefertreten des Gebärmutterhalses.Aussackungen der Vaginalwand können ein Anzeichen dafür sein, dass sowohl die Harnblase als auch das Rektum mitbetroffen sind.

Vorbeugen

Eine vorbeugende Maßnahme gegen die Gebärmuttersenkung (Descensus uteri) insbesondere nach Schwangerschaft und Geburt ist die gezielte Stärkung der Beckenboden-Muskulatur.

Polypen

Definition

Polypen sind Geschwulste, die aus der Schleim der Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses entstehen.

Beim Descensus uteri handelt es sich um eine Senkung der Gebärmutter, die bis hin zum Prolaps (das heraus treten eines inneren Organs) reichen kann.

Olyzystische ovarien

Das PCO-Sydrom ist eine hormonelle Störung. Es bildet sich Zysten an den Eierstöcken.

Ursachen

Symptome

-Schmerzen im Bereich des Kreuzbeins

-Druck bzw. Fremdkörpergefühl als würde etwas aus der Scheide fallen

-erschweren des Hinsetzen

-Zystozele(Harnblase) oder Rektozele (Rektum) kann ebenfalls betroffen sein, sodass es zusätzlich zur Restharnbildung und erschwertem Stuhlgang kommen kann

Endometriose

-Schwäche des Bindegewebes,dies äußert sich in einer Insuffizienz der Parametrien (Bindegewebsstruktur des Beckenraums).

-Komplizierte Schwangerschaft

-Schwachen Beckenbodenmuskulatur

-Adipositas (Fettleibigkeit) stellt ein erhöhtes Risiko für ein Beckenboden-Insuffizienz, da aufgrund des hohen Gewichts die Muskulatur unnatürlich gedehnt sein kann

Als Endemetriose wird das Wachstum von Germutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter bezeichnet.

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi